• Ich habe eine ganz allgemeine Frage.
    Welche Kenntnisse (Programmiersprachen etc) muss ich haben, um…
    …WP Themes zu entwickeln?
    …WP Plugins zu entwickeln?
    …bei einem gelieferten Theme die Seite aufzubauen?

    Ich habe im Internet und im Forum gesucht, aber gerade auf diese elementare Frage keine klare Antwort gefunden.

    Bin am Überlegen mit WordPress zu arbeiten.

    Danke für eure Hilfe!

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Hallo,

    Ich habe im Internet und im Forum gesucht, aber gerade auf diese elementare Frage keine klare Antwort gefunden.

    … wundert mich, hier einige Links zur Info:
    https://developer.wordpress.org/plugins/
    https://developer.wordpress.org/themes/
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter silviatogo

    (@silviatogo)

    Dankeschön erstmal.

    Ich bin ein kompletter Newbie und arbeite an einer Recherche…
    Das bedeutet, ich brauche erstmal PHP und zusätzlich JavaScript/ jQuery/ Ajax (UND oder ODER?), um überhaupt starten zu können?

    Noch ein Nachtrag:
    Es gibt zwei Bücher, die mir dabei sehr gut gefallen haben:
    1. „Entwicklung von WordPress-Plugins: Eine Einführung in die Erweiterung des verbreiteten Content-Management-Systems durch eigene Plugins“, ISBN-13: 978-3746766911
    und
    2. „WordPress für Entwickler: Crashkurs“, ISBN-13: 978-3749429080

    erstmal PHP und zusätzlich JavaScript/ jQuery/ Ajax

    das auf jeden Fall 😉

    Thread-Starter silviatogo

    (@silviatogo)

    Nur nochmal zur Sicherheit: PHP und JavaScript und jQuery und Ajax?

    Thread-Starter silviatogo

    (@silviatogo)

    Und zwar für Templates & Plugins? Oder ist da das eine anspruchsvoller als das andere?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Für die Einrichtung einer Website mit WordPress brauchst du erst einmal überhaupt keine Programmierkenntnisse.

    CSS-Grundkenntnisse sind hilfreich, wenn du über die Einstellungsoptionen des von dir ausgesuchten Themes individuelle Anpassungen vornehmen möchtest. Viele Nutzer entscheiden sich statt dessen für ein Multipurpose-Theme, das (wie der Name bereits sagt) vielen Zwecken dienen soll – von der Blogger-Seite über den Firmenauftritt bis hin zum e-Commerce, wobei du hierfür zusätzlich Plugins benötigst.

    Wenn du die Funktionalität von WordPress mit Plugins erweitern möchtest, sind Grundkenntnisse in PHP hilfreich. Außerdem solltest du wissen, wie du Funktionen und Programmiertechniken (oder so etwas wie die Template-Hierarchie) in der Entwuckler-Dokumentation auf der WordPress.org-Website nachschlagen kannst.

    Wenn du dein Theme oder Plugin im WordPress-Repository veröffentlichen möchtest, brauchst du ein paar Befehlszeilen zur Arbeit mit dem Versionskontroll-Tool SVN. Für die eigene Entwicklung sind Grundkenntnisse in Git hilfreich (https://rogerdudler.github.io/git-guide/index.de.html).

    Wenn du eigene Blöcke für den neuen Block-Editor erstellen und dazu nicht nur weitere Plugins nutzen möchtest, brauchst du zusätzlich Kenntnisse in JavaScript und REACT.

    Eigene Themes zu erstellen, die den aktuellen Anforderungen des WordPress Theme Review Team entsprechen, ist eine aufwendige Sache. Die meisten User werden sich – auch für den professionellen Einsatz (und alleine schon aus Kostengründen) – mit der Erstellung eines Child Theme begnügen. Falls dir das nicht reicht und du etwas ganz individuelles haben möchtest, was sich nicht mit bereits vorhandenen Theme umsetzen lässt, wären gute Kenntnisse in semantisch korrektem HTML5 und jQuery hilfreich, du solltest fit in responsive Webdesign mit CSS Grid, Flexbox und Media Queries sein und du solltest dich mit Barrierefreiheit beschäftigen. Außerdem solltest du wissen, für welche WordPress-Funktionalität dein WordPress-Theme Templates vorhalten muss.

    Auf dem Weg dorthin wirst du noch über einige Libraries wie z.B. SASS, Bootstrap, npm oder Webkit stoßen und gerade habe ich irgendwo gelesen, Gatsby wäre der neue geile Scheiß, den jeder kennen muss, der noch mehr als zwei Monate im Geschäft sein möchte.

    Das allerwichtigste ist aber, zu wissen, wo was steht. Die WordPress-Developer Handbooks sind eine gute Anlaufstelle.

    Zum Einstieg wäre das von Hans-Gerd bereits empfohlene WordPress für Entwickler vom David Remer ein guter Tipp (die eine negative Rezension kannst du ruhig ignorieren).

    Thread-Starter silviatogo

    (@silviatogo)

    Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, so detailliert zu antworten. Das hat mir sehr geholfen und meine Fragen ziemlich gut beantwortet. Ich kann mir jetzt vorstellen, worauf ich mich einlasse 🙂

    Danke nochmals und gute Arbeit!

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Die wichtigste Frage ist eigentlich, wie weit du dich da reinknien möchtest.

    Wer gerne ein Glas Milch trinkt, kann sich auch einen Bauernhof kaufen und Kühe anschaffen. Das macht vielleicht viel Freude, ist aber wahrscheinlich nicht ganz verhältnismäßig.

    Viel Erfolg.

    Thread-Starter silviatogo

    (@silviatogo)

    Na, wenn schon, dann richtig 🙂

    Danke!

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Das Thema „Welche Kenntnisse muss ich haben, um mit WP zu arbeiten?“ ist für neue Antworten geschlossen.