Hallo,
da du leider nichts dazu geschrieben hast, was genau du warum ändern willst, hier der Hinweis auf die folgende Webseite mit der Template-Hierarchie.
Allerdings hier noch ein Hinweis. Ich versuche Änderungen im Rahmen eines Child Themes an den Templates in der Regel zu vermeiden. Bei einem Update des Parent Themes kann es zu Problemen führen, wenn genau diese geänderten Templates-Dateien upgedatet wurden. Das genau bekommt man aber nicht unbedingt mit.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Wenn du das Plugin What The File installierst, bekommst du angezeigt, welches Template jeweils verwendet wird.
Hallo Hans-Gerd Gerhards, hallo Bego Mario Garde,
sobald ich verstanden habe, welche Templates ich anpassen muss, werde ich meine Anpassungen / Codes sichern und die originalen Templates wieder hochladen. Dann suche ich mir ein passendes Theme und arbeite direkt daran weiter.
Mit dem Plugin „What the file“ konnte ich rausfinden welches das Basis-Template ist, das ich für die Post Übersicht brauche. Da in den Templates allerdings wieder andere Template aufgerufen werden, kam ich noch nicht so weit, wie ich gerne sein würde.
Die Datei /wp-content/themes/twentytwentyone/index.php ist das Template für die Post overviews, also https://markus-speicher.de/wp-models/about/
Darin wird wiederum template-parts/content/content(.php) geladen. Wenn ich dieses Template anpasse, passiert leider nichts auch im Frontend. Egal was ich tue. Allerdings spricht meine lokale Suche und das index Template genau darauf hin, dass es content.php sein müsste.
Habt ihr noch eine Idee wie ich das richtige Template finden kann?
Beste Grüße
Markus
Zunächst solltest du immer überlegen, ob tatsächlich eine Änderung an den Templates notwendig ist oder ob nicht schon ein paar CSS-Regeln genügen, die du im Customizer unter Zusätzliches CSS eintragen kannst. Du kannst auch das Plugin Code Snippets verwenden und damit über Hooks eigene Funktionen einbinden, die bestimmte Funktionen des Themes überschreiben. Das bereitet dann weniger Wartungsaufwand als ein eigenes Child-Theme.
Änderungen im Theme solltest du grundsätzlich vermeiden, weil sie nicht nur zu einem späteren Zeitpunkt schlecht vom Code des Theme-Entwicklers abzugrenzen sind, sondern auch bei einer Aktualisierung überschrieben werden. Deshalb gibt es in WordPress die Möglichkeit, mit Child-Themes zu arbeiten, in denen du lediglich eigene Ergänzungen/Änderungen hinzufügst. Möchtest du ein Template ändern, das als Template-Part verwendet wird, musst du dabei die Verzeichnis-Struktur beibehalten. Um das Template template-parts/content/content.php
zu ändern, musst du also in einem Child-Theme auch die Verzeichnisse template-parts/content
anlegen und die Datei in diesem Verzeichnis bearbeiten.
Für das Theme Twenty Twenty-One kannst du im Customizer festlegen, ob der Inhalt auf der Beitragsübersichtsseite als Textauszug oder in voller Länge und mit Formatierungen ausgegeben werden soll. Für die Darstellung als Textauszug ist ein anderes Template-Part zuständig: content-excerpt.php
.
Wenn du den Eindruck hast, dass Änderungen in einem Template nicht berücksichtigt werden, hilft es, zur Kontrolle eine Zeile
echo '<h1>---- ***###*** ----</h1>
;`
einzufügen. Du kannst dann im Browser die Suchfunktion verwenden und nach einer Zeichenkette ***###***
suchen, die Zeile sollte aber auch im Quellcode schnell auffallen. Taucht sie nicht auf, prüf bitte, ob du das richtige Template verwendest, ob du den Cache eines ggf. verwendeten Cache-Plugins geleert hast und lösche auch den Browser-Cache. Manchmal vergisst man auch, das richtig (Child-)Theme zu aktivieren, wodurch Änderungen gar nicht greifen können.
Hallo Bego Mario Garde,
danke für deine Tips! Ich nutzte das Base-Theme erst mal nur dazu um Funktionen zu testen. Wie z. B. Custom Fields und eine Bildergallerie. Sobald ich das technische abgehakt habe, setzte ich das Standard-Theme wieder zurück und suche mir ein passendes Theme. Ich bin gelernter Designer, aber das Design kommt bei immer erst, wenn die Technik funktioniert: Design follows function 🙂
Das Template, was du beschrieben hast, ist genau, das was ich noch vermisst habe, perfekt!