Support » Allgemeine Fragen » White Screen – Plugins downgraden deinstallieren sich

  • Hallo

    Seit dem 21 Oktober geht bei meinen Seiten alles daneben. Es begann als ich das wpml-plugin auf einer meiner Seiten installierte.

    Das Sprachplugin harmonierte nicht mit dem Fastest Cache Pro Plugin und so ging die Seite down. Zu sehen war ein White Screen.

    Kurioserweise passierte das gleiche bei einer anderen Seite, wo ich aber nicht einmal das wpml-plugin installiert hatte.

    Den White Screen bekam ich nur in den Griff, indem ich ein Backup aufspielte. Dann liefen die Seiten wieder eine Weile, bis sie schließlich wieder down gingen. Und das scheinbar ohne jeglichen Anlass. So ging das nun über die letzten Tage viele Male.

    Nach dem Aufspielen des Backup musste ich dann jedesmal alte bereits gelöschte Plugins nochmals löschen und plugins wo ich bereits ein update vorgenommen hatte musste ich nun nochmals updaten.

    Klingt eigentlich logisch. Komisch ist nur, dass mir genau das nun auch bei anderen Seiten passiert, die eigentlich überhaupt nicht mit dem wpml-plugin in Verbindung kamen. Also insgesamt mittlerweile bei etwa 8 Seiten.

    WICHTIGE DETAILS:

    Vorgestern habe ich auf allen Seiten das duplicator-plugin installiert um backups zu erstellen. Wie es scheint hat dieses Plugin bei allen Seiten Probleme verursacht, da es sich bei vielen selbst deinstallierte.

    Gestern Nacht habe ich von php 7 auf php 7.2 gewechselt. Ich las, dass man das so haben sollte bei der neusten WordPress-Version und dachte, dass es hilft.

    Bei php 7.2 habe ich den Boost aktiviert

    Leider scheinen die Probleme aber nicht behoben.

    Seit dem 21 Oktober habe ich jede Menge Fehlermeldungen. Leider kann ich damit nicht viel anfangen, da mir hier das Fachwissen fehlt.

    Gerne kann ich die neusten Logfiles zur Verfügung stellen. Es sind sehr viele. Ich könnte z.B. einen Dropbox-Link erstellen, um die Logs nicht hier herein zu kopieren.

    In den Logfiles ist zu erkennen, dass nun bereits mehrere Seiten von Fehlern betroffen sind.

    Anfangs dachte ich, dass alles mit dem Fastest Cache Pro Plugin zusammenhängt. Aber auch nach dem Deinstallieren dieses Plugins scheinen die Probleme nicht behoben.

    Was sind die Ursachen? Plugins? htaccess? Der Server (mein Host)? Oder sogar irgend ein Angriff?

    Danke für jede Hilfe.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 3 Antworten - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Zu deinen gekauften Plugins können wir hier nichts sagen. Ich müsste sie mir erst kaufen, um dir dann anschließend kostenlos den Support zu bieten, für den du beim Kauf der Plugins bezahlt hast.

    Der „White Screen of Death“ soll verhindern, dass potentiellen Angreifern Programmierfehler angezeigt und damit ein Angriff erleichtert wird. Gleichzeitig lässt sich aber ohne Ausgabe von Fehlermeldungen nur erahnen, was die Ursache sein könnte. Deshalb solltest du im Rahmen der Fehlersuche in der Konfigurationsdatei wp-config.php das Debugging mit der Zeile define( 'WP_DEBUG', true ); einschalten (und nach Fehlerbehebung wieder entfernen bzw. auf false setzen. Beim Einfügen bitte einen geeigneten Editor nutzen, nicht den Windows Editor Notepad).

    Dass sich „scheinbar ohne jeglichen Anlass“ Dinge an Website mit ganz unterschiedlichen Plugins ändern, ist für uns schwer nachvollziehbar. Ich vermute, dass alle Installationen ein bestimmtes Plugin verwenden und nach einem Update ein fehlerhaft programmiertes Skript die Probleme bereitet. Aber eigentlich ist das schon Kaffeesatzleserei.

    Der übliche Weg, ist mögliche Fehlerquellen einzugrenzen – also erst einmal alle Plugins ausschalten, dann einzeln aktivieren und schauen, ob dabei der Fehler auftritt. Ein paar Debugging-Informationen könnten auch nicht schaden – das Plugin Health Check hilft dir dabei, sie zusammenzutragen. Du brauchst sie nur im Tab „Debugging-Informationen“ per Button kopieren und kannst sie dann gerne hier als Antwort unverändert einfügen.

    Thread-Starter wordmaster1

    (@wordmaster1)

    Hallo,

    Danke fürs Feedback. Dass der „White Screen of Death“ verhindern soll, dass potentielle Angreifer Programmierfehler erkennen, wusste ich noch nicht. Interessant zu wissen.

    Nachdem ich einige Kommentare zum Health Check Plugin durchgelesen habe, werde ich das lieber lassen. Meine Seite ist sowieso schon fragil genug. Ich bin froh, dass sie momentan wenigstens einigermaßen läuft (wenn auch mit veralteten Plugins, da sich diese von selbst immer wieder downgraden) und riskiere deshalb lieber nicht noch größeren Schaden durch weitere Plugins.

    Ich habe seit dem 21 Oktober eine lange Liste mit Log Errors von meinem Server. Daraus könntet ihr bestimmt einiges herauslesen. Kann ich diese hier herein zu kopieren? Oder per PN schicken? Oder einen Dropbox-Link zur Datei hier teilen?

    Nachdem ich einige Kommentare zum Health Check Plugin durchgelesen habe, werde ich das lieber lassen.

    Das Plugin wurde zwar extra vom WordPress-Support-Team zur Fehlerbehebung entwickelt (und deaktiviert dazu vorübergehend Plugins, wobei sich Nutzer dann darüber beschweren, dass die Plugins deaktiviert wurden …) und wir haben auf der verlinkten FAQ-Seite ausführlich beschrieben, worum es geht, aber wir zwingen natürlich niemanden zu irgendwas. Wie du meinst.

    Wieso wir keine persönlichen Nachrichten beantworten, haben wir ebenfalls in unserem FAQ-Bereich beschrieben: Kannst du mich nicht anrufen oder mal schnell bei mir einloggen?

    Viel Erfolg bei der Lösung deines Problems.

Ansicht von 3 Antworten - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Das Thema „White Screen – Plugins downgraden deinstallieren sich“ ist für neue Antworten geschlossen.