Es kann sein, dass mit den Permalinks etwas nicht stimmt.
Geh mal auf Einstellungen > Permalinks. Hier brauchst du nicht mal etwas zu tun; durch Aufruf der Seite werden die Permalink-Einstellungen bereits neu eingelesen. Funktioniert es dann?
danke
genau diesen tipp hatte ich schon in einem anderen thread gelesen und natürlich gleich ausprobiert. leider ohne erfolg 🙁
wobei, müsste dann die fehlerseite nicht bei allen beiträgen kommen? bis auf 2 jahre (2015 und 2017) funktionieren die archivaufrufe ja?
möchte noch ergänzen, dass das problem unabhängig vom theme (auch bei twentyseventeen…) und vom browser (ie, ff, avast jeweils atuellste versionen) besteht!
Wie ist denn der Inhalt der .htaccess
?
Ein paar Angaben zu deiner Website könnten auch nicht schaden. Am einfachsten ist es, wenn du dazu das Plugin Health Check verwendest.
Übrigens ist es immer hilfreich, wenn du kurz angibst, was du schon ausprobiert hast. Meine Zeit wächst auch nicht auf dem Apfelbaum. 😉
.htaccess sieht so aus:
# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /blog/
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /blog/index.php [L]
</IfModule>
# END WordPress
probier hab ich außer oben beschriebenem tipp nichts, da ich keine ahnung habe wo ich was ändern soll/kann 😉
An der .htacccess sollte es auch nicht liegen.
Ein paar Informationen zu deiner Website könnten wie gesagt nicht schaden. Dazu brauchst du im Health Check-Plugin nur unter Debugging-Informationen den Button anklicken und dann die Informationen aus der Zwischenablage hier einfügen.
hab das plugin installiert. hie dir debbiging-infos:
### WordPress ###
Version: 4.9.4
Language: de_DE
Permalink structure: /%postname%/
Is this site using HTTPS?: Nein
Can anyone register on this site?: No
Default comment status: open
Is this a multisite?: No
User Count: 7
Communication with WordPress.org: WordPress.org is reachable
Create loopback requests: The loopback request to your site completed successfully.
### Active theme ###
Name: Twenty Seventeen
Version: 1.4
Author: dem WordPress-Team
Author website: https://de.wordpress.org/
Parent theme: Not a child theme
Supported theme features: automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, post-formats, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, editor-style, starter-content, custom-header, widgets
### Other themes (3) ###
Accelerate Child (accelerate-child): Version 1.3.3.1517432942 by Anonymous
Accelerate (accelerate): Version 1.3.3 by ThemeGrill
guido_theme (guido_theme): Version 1.0 by DCN
### Must Use Plugins (1) ###
Health Check Disable Plugins: Version 1.3
### Active Plugins (1) ###
Health Check: Version 1.0.1 by The WordPress.org community
### Inactive Plugins (9) ###
Akismet Anti-Spam: Version 4.0.3 by Automattic
Artikelanzahl: Version 1.0 by DCN
Child Theme Configurator: Version 2.2.8.1 by Lilaea Media
Fast Secure Contact Form: Version 4.0.56 by fastsecure
GD Star Rating: Version 1.9.22 by Milan Petrovic
Social Icons: Version 1.7.1 by ThemeGrill
ThemeGrill Demo Importer: Version 1.4.2 by ThemeGrill
WordPress Database Backup: Version 2.3.3 by Austin Matzko
WP-Memory-Usage: Version 1.2.2 by Alex Rabe
### Media handling ###
Active editor: WP_Image_Editor_GD
Imagick Module Version: Imagick not available
ImageMagick Version: Imagick not available
GD Version: bundled (2.1.0 compatible)
Ghostscript Version: 9.06
### Server ###
Server architecture: Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all GNU/Linux
PHP Version: 5.6.33 (Supports 64bit values)
PHP SAPI: cgi-fcgi
PHP max input variables: 5000
PHP time limit: 50000
PHP memory limit: 256M
Max input time: -1
Upload max filesize: 64M
PHP post max size: 64M
cURL Version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.1t
SUHOSIN installed: No
Is the Imagick library available: No
### Database ###
Extension: mysqli
Server version: 5.5.59-0+deb7u1-log
Client version: mysqlnd 5.0.11-dev - 20120503 - $Id: 76b08b24596e12d4553bd41fc93cccd5bac2fe7a $
Database prefix: blog_
### WordPress constants ###
ABSPATH: /homepages/32/d238816103/htdocs/blog/
WP_HOME: Undefined
WP_SITEURL: Undefined
WP_DEBUG: Disabled
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_DEBUG_DISPLAY: Enabled
WP_DEBUG_LOG: Disabled
SCRIPT_DEBUG: Disabled
WP_CACHE: Disabled
CONCATENATE_SCRIPTS: Undefined
COMPRESS_SCRIPTS: Undefined
COMPRESS_CSS: Undefined
WP_LOCAL_DEV: Undefined
### Filesystem permissions ###
The main WordPress directory: Writable
The wp-content directory: Writable
The uploads directory: Writable
The plugins directory: Writable
The themes directory: Writable
The Must Use Plugins directory: Writable
hoffe, das hilft weiter 😉
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren von
OpaEmil geändert.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren von
Bego Mario Garde. Grund: Formatierung korrigiert
Das sieht alles völlig normal aus.
Da muss ich passen. Tut mir leid.
danke für dein bemühen.
ist schon etwas mysteriös, vllt komm ich noch drauf.
lg