Wie kann ich die letzten 3 Blogbeiträge unterhalt eines Textes anzeigen?
-
Hallo Ihr,
ich bin der Ronny und möchte die letzten drei Beiträge auf meiner Willkommensseite anzeigen lassen.
Ich bin gerade dabei, meine private Webseite aufzubauen. Ich habe in meiner WordPress Installation, auf einem Paid Webspace, einzurichten. Es steht auch schon einiges bereit. Aber auf der erstellten „Willkommensseite“ möchte ich die letzten 3 Blogbeiträge, hiernach auch die letzten drei Kommentare anzeigen lassen. Also unterhalb des Begrüßungstextes der „Homepage“.
Rechts, ich nutze den klassischen Editor für die Widgets, dem neuen – hiermit hat meine Videoausrichtung nicht so funktioniert wie ich es wollte, sind die Beiträge usw. sichtbar.
Ich möchte jedoch die letzten drei Beiträge und Kommentare eben auch unter dem Begrüßungstext meiner Startseite sehen. Wie erledige ich dies?
Ach ja, Sorry das ich sofort so einen Schuss im Forum mache. Regulär stellt man sich zuerst vor, usw…. Habe Begrüßungsthemen gefunden, aber mir scheint, dieser Bereich wurde lange nicht mehr gepflegt….
-
Hallo,
Ich möchte jedoch die letzten drei Beiträge und Kommentare eben auch unter dem Begrüßungstext meiner Startseite sehen. Wie erledige ich dies?
Das kannst du über den Block „Neueste Beiträge“ machen.
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
Viele Grüße
Hans-GerdHallo,
zuerst: ich kann mein vorherigen Account nicht aktivieren, bzw. mir ein neues Passwort zukommen lassen. Ich erhalte die Fehlermeldung, dass es mir nicht erlaubt ist, ein neues Passwort setzen zu dürfen…. Daher habe ich mir einen neuen Account eingerichtet… @team: Bitte korrigieren 🙂
Zum Thema: Ich nutze den Gutenberg Editor sehr ungern. Ich komme damit nicht zurecht… Ich tippe lieber direkt, nach und nach, mein Text ein. Es muss doch einen Shorttag dafür geben. So wie z.B. fürs Asgaros Forum, welches ich auch nutze… Ist hier etwas machbar?
@team: wenn mein vorheriger Account vollständig aktiv ist und ich ein neues Passwort setzen kann, kann dieser Account schlafen gelegt werden. Wem kann ich hier privat anschreiben?
[Edit] Email Benachrichtigungen erhalte ich auf meinem vorherigen Account. Aber ich kann mich nicht einloggen und auch kein anderes Passwort setzen…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von
ronnyminow1980.
Hallo,
beim Versuch der Anmeldung erscheint:ERROR: Your account has been disabled.
Bitte kontaktiere forum-password-resets@wordpress.org für weitere Details.. Da findest du auch die Mailadresse. Warum dein Account „disabled“, also deaktiviert wurde, kann ich dir nicht sagen.
Zum Thema: Ich nutze den Gutenberg Editor sehr ungern. Ich komme damit nicht zurecht… Ich tippe lieber direkt, nach und nach, mein Text ein. Es muss doch einen Shorttag dafür geben. So wie z.B. fürs Asgaros Forum, welches ich auch nutze… Ist hier etwas machbar?
Ich wüsste nicht, dass es da einen Shortcode gibt. Du kannst höchstens versuchen, ein entsprechendes Plugin im WordPress Repository zu finden.
Leider gibt es allgemein ein wenig Verwirrung: In der Regel wird der Block-Editor auch als Gutenberg bezeichnet. Das ist so nicht korrekt, weil es zusätzlich ein Gutenberg-Plugin gibt. Dieses Plugin bietet bestimmte Funktionen an, die man als experimentell betrachten kann. Daher sollte man das Plugin nicht auf Produktivseiten einsetzen. Der Block-Editor ist dagegen der Standard-Editor von WordPress und steht ab der Version 5.0 automatisch als Editor zur Verfügung. Das war nicht immer klar und (nicht nur) deswegen gibt es so viele negative Bewertungen für das Gutenberg-Plugin.
Der Block-Editor ist aber mittlerweile sehr ausgereift und bietet viele viele Optionen, die der „alte“ Classic Editor nicht hat. Ich würde dir empfehlen, dass du dir das anschaust. Irgendwann wird der Classic Editor abgeschaltet und dann bleibt dir eh nichts anderes übrig, als dich damit zu beschäfitgen. Je früher, desto besser …
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Ergänzung
Ich erhalte die Fehlermeldung, dass es mir nicht erlaubt ist, ein neues Passwort setzen zu dürfen…. Daher habe ich mir einen neuen Account eingerichtet… @team: Bitte korrigieren 🙂
Die Moderatoren des deutschsprachigen Support können keine Passwörter zurücksetzen. Bitte wende dich an forum-password-resets@wordpress.org.
Ein weiteres Account für den gleichen Nutzer wird als Sockpuppet angesehen und deshalb gelöscht. (vgl. Do Not Create Multiple Accounts (Sockpuppets))
Hallo,
wegen des Login Problem habe ich eben an der genannten Mail-Adresse eine entsprechende Nachricht gesendet.
Bis zur Aufklärung des Problems, kann ein Moderator dieses Thema „parken“, bzw. sperren? Damit hier kein Unfug passiert 🙂
Ich melde mich beim Moderatoren-Team, sobald das Problem gelöst ist.
Hallo @ronnyminow1980
den Shortcode kannst du auch selbst anlegen. Dafür musst du eigenen Code entweder in die functions.php deines Child-Themes einfügen oder du nutzt dafür ein Plugin wie z. B. Code Snippets.
Nachfolgend der Code für die 3 aktuellen Beiträge mit Titel, Datum, Excerpt und readmore:
function apa_three_recent_posts_shortcode() { $args = array( 'post_type' => 'post', 'post_status' => 'publish', 'orderby' => 'date', 'order' => 'DESC', 'posts_per_page' => 3, ); $query = new WP_Query( $args ); if ( $query->have_posts() ) { $output = '<div class="recent-home"><h2 class="recent-posts">Aktuelle Beiträge</h2>'; while ( $query->have_posts() ) { $query->the_post(); $output .= '<div class="recent-wrap">'; $output .= '<h3><a href="' . esc_url( get_permalink() ) . '">' . esc_html( get_the_title() ) . '</a></h3>'; $output .= '<p class="post-date">' . esc_html( get_the_date() ) . '</p>'; $output .= '<div class="post-excerpt">' . esc_html( get_the_excerpt() ) . '</div>'; $output .= '<a href="' . esc_url( get_permalink() ) . '" class="read-more">Weiterlesen</a>'; $output .= '</div>'; } $output .= '</div>'; wp_reset_postdata(); return $output; } } add_shortcode('three-recent-posts', 'apa_three_recent_posts_shortcode');
Auf deiner Startseite trägst du im Seiteninhalt ans Ende folgenden Shortcode ein (am besten im Editor den Modus „Text“ nutzen, nicht „visuell“)
[three-recent-posts]
Das kannst du dann natürlich mit CSS stylen, hier mal grob etwas für die Abstände. Das Folgende entweder im Customizer -> Zusätzliches CSS oder, wenn ein Child-Theme vorhanden ist, in die style.css eintragen (jeweils immer ganz ans Ende):
.home .recent-home { margin: 50px 0; } .home .recent-home .recent-wrap { margin-bottom: 20px; } .home h2.recent-posts { margin-bottom: 30px; }
Zum Thema Block-/Gutenberg-Editor:
Ich nutze den Block-Editor auch nicht und wenn man die Beurteilungen ansieht, plus die Masse an Usern, die immer noch das Plugin Classic Editor einsetzen, gibt es eine nicht unerhebliche Anzahl an Benutzern, die es genauso sehen.
Irgendwann wird der Classic Editor abgeschaltet und dann bleibt dir eh nichts anderes übrig, als dich damit zu beschäfitgen.
Das wäre mir jetzt neu, dass der irgendwann „abgeschaltet“ wird, hast du irgendwelche Quellen dafür, wo man das nachlesen kann? Mein aktueller Wissensstand ist dieser: Link
@ronnyminow1980
Als Ergänzung zu meinem vorherigen Beitrag, nachfolgend der Code für die 3 aktuellen Kommentare:function apa_three_recent_comments_shortcode() { $comments = get_comments(array( 'status' => 'approve', 'number' => '3' )); $output = '<div class="recent-comments"><h2 class="recent-posts">Aktuelle Kommentare</h2><ul class="home-recent-comments">'; foreach ($comments as $comment) { $output .= '<li>'; $output .= '<span class="comment-author">' . esc_html($comment->comment_author) . ', </span>'; $output .= '<span class="comment-date">' . get_comment_date('', $comment->comment_ID) . '</span>'; $output .= '<div class="comment-excerpt">'; $output .= wp_trim_words(esc_html($comment->comment_content), 10); $output .= '<a href="' . esc_url(get_comment_link($comment->comment_ID)) . '"> weiterlesen</a></div>'; $output .= '</li>'; } $output .= '</ul></div>'; return $output; } add_shortcode('three-recent-comments', 'apa_three_recent_comments_shortcode');
Shortcode:
[three-recent-comments]
CSS:
.home ul.home-recent-comments { list-style-type: none; margin-left: 0; padding-left: 0; } .home ul.home-recent-comments li { margin-bottom: 12px; }
Zum Abschluss aber noch ein Hinweis
Wir helfen hier generell bei Fragen zur Anwendung von WordPress. Fragen, die speziellen Code benötigen, gehören eigentlich nicht hierhin, aber ab und zu machen wir auch mal eine Ausnahme 😉Geeignetes „Forum“ für Fragen zum WordPress-Code ist zum Beispiel https://wordpress.stackexchange.com/
Bei Fragen zu CSS sollte man sich selbst näher mit CSS beschäfigen z. B. hier, hier oder hier.
Ergänzend zu diesen Links zum Erlernen von CSS noch ein Link zu einem Hilfe- und Austausch-Forum für (u. a.) CSS -> Forum
@la-geek
Richtig: „Abgeschaltet“ wird der Classic Editor nicht, aber ich gehe davon aus, dass der klassische Editor immer mehr an Bedeutung verlieren wird. Und das hat sicher auch Auswirkungen auf den Umfang des Support für den klassischen Editor.Es bleibt aber festzuhalten, dass es lediglich (d)eine Meinung ist 🙂 und nicht auf tatsächlichen Äußerungen bzw. öffentlich geäußerten Plänen des WordPress-Cores beruht.
Wünsche dir noch einen schönen Abend, lieber Hans-Gerd 🌺
Nachtrag:
Und das hat sicher auch Auswirkungen auf den Umfang des Support für den klassischen Editor.
Ich zitiere noch mal aus dem vorhin verlinkten Beitrag, mit Quellenbezug WPTavern
Selbst ohne das Plugin Classic Editor wird der klassische Editor weiterhin verfügbar sein z. B. durch alternative Plugins wie Disable Gutenberg. Bei einer ausreichend großen Nachfrage dürfte durchaus damit zu rechnen sein, dass auch andere Editor-Projekte entstehen werden.
Nicht alles passiert in einer Gutenberg-Blase. Sicherlich ist es gut und empfehlenswert, sich mit dem Block-/Gutenberg-Editor zu befassen und hier auf dem Laufenden zu bleiben (da bin ich ganz bei dir), aber aufgrund eines eventuell irgendwann eintretenden Wegfalls des klassischen Editors (der rein theoretischer Natur ist und den ich persönlich auch nicht sehe) die persönlichen Präferenzen zu vergessen und stattdessen mit etwas zu arbeiten, womit man entweder nicht zurechtkommt (TE) oder aber, von dem man einfach nur genervt ist, empfinde ich als voreilig und unnötig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von
Angelika Reisiger.
Liebe Angelika 🌼,
ich habe in meiner Antwort ja bereits gesagt, dass es richtig ist, dass der klassische Editor nicht abgeschaltet wird und meine Formulierung insofern falsch war.
Ich wollte hier aber wirklich mit meiner Formulierung überhaupt niemand nötigen, sich mit dem Block-Editor zu beschäftigen und eine Diskussion rund um den Block-Editor einzuläuten.Der Shortcode von dir ist eine tolle Lösung für das geschilderte Problem von @ronnym1980 👍
Noch eine schöne Woche allerseits.
Viele Grüße
Hans-GerdVielleicht sollten wir die Fragen, ob es sich hier um eine Meinung handelt, ob Meinungen gestattet sind und wie weit Antworten repräsentativ sind, in Slack weiterführen. 🙂
Ich finde die Klärung, ob es eine Aussage vom WordPress Core oder eine persönliche Meinung war/ist, passt in diesem Kontext genau hierhin, damit kein verkehrter Eindruck entsteht.
Alles weitere erübrigt sich von selbst, da es wenig sinnvoll ist, über ungewisse Dinge der Zukunft, die niemand vorhersehen kann, zu diskutieren. Für mich war das Thema damit schon gestern beendet 🙂
Der Support für den Classic Editor wurde zwar verlängert, ist aber trotzdem zeitlich begrenzt. Die Formulierung, dass der Classic Editor „abgeschaltet“ wird, war zwar verkürzt, passt aber zu der Empfehlung, Plugins ohne weiteren Support auch nicht weiter einzusetzen.
Die Aussage
Der Block-Editor ist aber mittlerweile sehr ausgereift und bietet viele viele Optionen, die der „alte“ Classic Editor nicht hat. Ich würde dir empfehlen, dass du dir das anschaust.
ist fast deckungsgleich mit der Ankündigung von Josepha Haden, „Executive Director of the WordPress Project“ (einer sehr offiziellen Stimme in der WordPress-Community):
Still, if you’ve been putting off using the block editor, this is an excellent time to give it another shot. Since it first appeared in 2018, hundreds of WordPress contributors have made a lot of updates based on user feedback. You will be pleasantly surprised at how far it’s come!
Jospeha Haden, An Update on the Classic Editor PluginWir werden oft um Empfehlungen gebeten (oder liefern sie auch ungefragt, um Teilnehmenden eine andere Perspektive zu vermitteln) und selbstverständlich teilen wir dabei nicht nur offizielle Statements der WordPress-Community, sondern unsere ganz persönliche, subjektive Meinung. Oft schreibe ich das in meinen Antworten sogar dazu, obwohl es sich eigentlich um eine Selbstverständlichkeit handelt.
Alles weitere erübrigt sich von selbst, da es wenig sinnvoll ist, über ungewisse Dinge der Zukunft, die niemand vorhersehen kann, zu diskutieren.
Damit ist also jegliche Diskussion über die weitere Entwicklung des Blockeditors und WordPress … wenig sinnvoll?
Für mich war das Thema damit schon gestern beendet 🙂
Du hast eine interessante Art, Diskussionen einseitig für beendet zu erklären.
Für mich war das Thema damit schon gestern beendet 🙂
Du hast eine interessante Art, Diskussionen einseitig für beendet zu erklären.
Der Vorschlag kam von dir, alles weitere im Slack zu schreiben und nicht von mir?
Zu „Nötigung“ (@hage) und zu „ob Meinungen gestattet sind“ (@pixolin) finde ich in dem ganzen Thread übrigens keinen einzigen Anhaltspunkt, worauf sich das stützen könnte. Dazu gab es hier keinerlei Äußerungen.
Vielleicht sollten wir die Fragen, ob es sich hier um eine Meinung handelt, ob Meinungen gestattet sind und wie weit Antworten repräsentativ sind, in Slack weiterführen. 🙂
Für mich war das Thema damit schon gestern beendet 🙂
——————————————————————————
Damit ist also jegliche Diskussion über die weitere Entwicklung des Blockeditors und WordPress … wenig sinnvoll?
Solange klar ist, dass man lediglich Mutmaßungen anstellt, kann man sich jederzeit Gedanken über die Zukunft machen. Allerdings wird man dadurch keine Tatsachen schaffen können.
——————————————————————————Nachtrag:
Alles weitere erübrigt sich von selbst, da es wenig sinnvoll ist, über ungewisse Dinge der Zukunft, die niemand vorhersehen kann, zu diskutieren.
War im Kontext zu verstehen/gemeint. Es ist wenig sinnvoll, zu diskutieren, welche Meinung richtig ist, denn das wird nur die Zukunft zeigen.
Ich dachte, das wäre klar.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von
Angelika Reisiger.
Hallo,
das WP Team hat mein Account reaktiviert. Ich war zu schnell mit dem Eintragen meiner Daten im Profil…
Inzwischen ist es, wie ich hier sehen kann, zu einer Grundsatzunterhaltung gekommen, was nun der beste Editor ist, ob der klassische Editor weiter gepflegt wird und so weiter. Meine Frage sollte nicht hierhin abdriften…
Ich habe inzwischen den Gutenberg Editor wieder entfernt und den klassischen Editor abgeschaltet, diesem jedoch in meiner WordPress Installation beibehalten. Der Tipp von @Hans-Gerd Gerhards hat geholfen. Ich habe die letzten Beiträge mitsamt einer Überschrift zu einem Block zusammengefasst und kann diese damit problemlos verschieben, so wie ich es eben haben mag. Das gleiche habe ich mit den letzten Kommentaren erledigt.
Den Tipp von @ Angelika Reisiger werde ich noch umsetzen. Zur Zeit läuft es aber so wie ich es wünschte, mit dem Block Editor
Damit ist meine Frage beantwortet und das Thema abgeschlossen/ gelöst.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von
- Das Thema „Wie kann ich die letzten 3 Blogbeiträge unterhalt eines Textes anzeigen?“ ist für neue Antworten geschlossen.