• Gelöst lupolin07

    (@lupolin07)


    ich habe heute Morgen schon einmal geschrieben, kann aber die Seite hier nicht öffnen. Mein Problem:

    auf meiner Seite kann ich die Seiten und die Produkte nicht öffnen bzw bearbeiten. WP hat mir eine Mail geschickt, mit dem folgenden Link:

    Wenn deine Website fehlerhaft zu sein scheint und du nicht mehr wie gewohnt auf dein Dashboard zugreifen kannst, hat WordPress jetzt einen speziellen „Wiederherstellungsmodus“. Auf diese Weise kannst du dich sicher in deinem Dashboard anmelden und weitere Untersuchungen durchführen. https://artdemod.de/wp-login.php?action=enter_recovery_mode&rm_token=bVXEdKoDLVOeAbkKTuciyI&rm_key=HKZkCgGLxvTPQmx0lF7Svf

    im Wiederherstellungsmodus kann ich die Seiten und Produkte wieder bearbeiten. Es scheint, das es ein problem mit den updates der Plugins gibt. Kann ich die neu installierten updates löschen?

    Danke und Grüße

    lupolin

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    das kannst du z. B. mit dem Plugin WP Rollback erledigen.
    In dem folgenden Beitrag habe ich das beschrieben und noch weitere Alternativen genannt.

    Allerdings kann ein „Rollback“ in den meisten Fällen nur als eine Übergangslösung betrachtet werden.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator threadi

    (@threadi)

    ich habe heute Morgen schon einmal geschrieben

    Dein Thema war vom Antispam-Schutz auf Grund ungünstiger Formatierung als potentiell gefährlich markiert wurden, wodurch erst ein Moderator ihn freigeben musste. Bitte nächstes Mal mehr Geduld haben. Wir Moderatoren machen das hier Freiwillig und in unserer Freizeit, da kann es schonmal einige Zeit dauern.

    In deinem anderen Thema hast Du auch einen konkreten Fehler dokumentiert. Demnach findet das Plugin „Newsletter TranslatePress“ eine wichtige Funktion vom TranslatePress-Plugin nicht. Die schnelle Lösung, abgesehen von einem Rollback oder der Einspielung eines Backups wäre das Plugin „Newsletter TranslatePress“ zu löschen. Das kannst du, wenn du keinen Zugriff mehr aufs Backend hast, auch per FTP machen. Melde dich per FTP an und lösche das Verzeichnis von dem Plugin unter /wp-content/plugins/newsletter-translatepress/.

    Wenn Du weiterhin das verursachende Plugin nutzen willst, prüfe, ob du das Plugin TranslatePress auch aktiviert hast. Ohne das wird es nicht funktionieren. Wenn TranslatePress vorhanden ist aber dennoch die Meldung kommt, wende dich an den Support von dem verursachenden Plugin: https://www.thenewsletterplugin.com/documentation/addons/integrations/translatepress-extension/ – da das eine kommerzielle Erweiterung zu sein scheint, können wir dir hier im Forum dazu nicht weiter helfen.

    Thread-Starter lupolin07

    (@lupolin07)

    hallo threadi, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich wollte mich nicht über eine fehlende Antwort auf meine Anfrage beschweren, sondern ich konnte die Anfrage nicht öffnen, da ich dachte hier liegt wohl ein technisches Problem vor.

    Ich bekomme fast täglich die Aufforderung meine Updates zu installieren. Macht es überhaupt Sinn diese zu installieren, zumal die auch (wie bei Windows) Fehler verursachen können? Hast du da einen passenden Rat für mich? Eigentlich kommt von jedem Plugin alle 1-2 wochen ein Update auf meine Seite.

    grüße lupolin

    Hallo,
    es macht auf jeden Fall schon aus Sicherheitsgründen Sinn, Plugins, Themes und natürlich auch WordPress möglichst zeitnah zu aktualisieren. Du verhinderst damit, dass deine Website gehackt wird.
    Wenn du vorher eine Sicherung erstellst, was auf jeden Fall immer ratsam ist, kannst du ggfs. die Sicherung wiederherstellen.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Ergänzend noch zu der Antwort: es ist natürlich absolut deine Entscheidung wie oft du Updates installierst. Ich mache das auch nicht täglich, es hängt bei mir aber vom Projekt ab. Shop-Systeme sollten schon gut abgesichert sein, weshalb man diese irgendetwas zwischen wöchentlich und 2-monatig aktuell halten sollte. „Einfache“ Content-Webs müssen das nicht unbedingt sein, da reicht es auch in Monaten zu denken. Ich trage die Termine in meinen Kalender ein, so dass ich dran denke. Ist zumindest meine Ansicht – es gibt auch andere 🙂

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)