• Hallo zusammen! Ich nutze WooCommerce (DE formal) sowie zusätzlich WooCommerce Germanized. Die Übersetzungen sind alle korrekt. Nur werden sie im Kundenbereich an 2-3 Stellen nicht angezeigt (siehe hier: https://picload.org/image/rraopdrc/screenshot.png)
    Ich hab alles gefühlte tausend mal probiert. Von der kompletten Neu-Installation bis über PO und Mo neu anlegen und hochladen. Wenn ich die entsprechenden Strings lokalisiere, wird mir als Quelle die PO-Datei des WooCoomerce Plugin ausgegeben (also nicht WooCommerce Germanized). In der PO-Datei des WooCoomerce Plugin ist aber alles korrekt übersetzt. Ich verstehe nicht, warum an dieser Stelle nicht die richtige Übersetzung gezogen wird. Ich muss die Website nächste Woche übergeben und bin am Ende meines Lateins. Gibt es noch jemanden, der dieses Problem hatte und lösen konnte?

    Achso, im Theme an sich ist dieser String nicht zu finden, der kommt tasächlich aus WooCommerce…

Ansicht von 3 Antworten – 31 bis 33 (von insgesamt 33)
  • Hallo Christiane,

    so sehr ich deine Rückmeldung nach längerem Schweigen zu schätzen weiß, so irritierend finde ich doch einige der Aussagen. Zusätzlich zu dem bereits angesprochenen Irrtum bzgl. der Ersetzung von gettext und translate_text sehe ich einen Widerspruch in der Tatsache, dass du meine Frage bejahst, sämtliche Strings aus beiden Dateien mit der gettext-Methode in die functions.php eingefügt zu haben,

    Ja, ich habe mit diesem Code-Schnipsel alle Texte geändert. Alles in einem Abwasch 😉

    dann aber auf meine Frage, wie groß diese Datei jetzt sei, schreibst:

    Kann ich dir jetzt gar nicht genau sagen aber sie hat sich ja nur um ein paar Zeilen erweitert.

    Sämtliche Strings aus den Übersetzungsdateien von WooCommerce und WooCommerce-Germanized würden aber hunderte neuer Zeilen bedeuten. Irgendwo muss da ein Missverständnis vorliegen. 🙂

    Hier mal als Info für andere User, die mit der formellen (Sie-Version) WooCommerce-Übersetzung Probleme habe und nach einer möglichen Lösung suchen, einzelne, ausgewählte Strings zu übersetzen:
    Für jede neue Übersetzung wird eine neue $translated = str_ireplace-Zeile nötig, sodass es, in Erweiterung des oben bereits genannten Codes, wie folgt aussehen würde:

    
    add_filter('gettext', 'translate_text');
    add_filter('ngettext', 'translate_text');
    
    function translate_text($translated) {
    $translated = str_ireplace('ausgangstext1-eingeben', 'zieltext1-eingeben', $translated);
    $translated = str_ireplace('ausgangstext2-eingeben', 'zieltext2-eingeben', $translated);
    $translated = str_ireplace('ausgangstext3-eingeben', 'zieltext3-eingeben', $translated);
    $translated = str_ireplace('ausgangstext4-eingeben', 'zieltext4-eingeben', $translated);
    return $translated;
    }
    

    etc. pp.

    Man kann sich vorstellen, wie sehr die functions.php aufgeblasen würde, wenn man auf diese Weise sämtliche Strings der beiden Übersetzungsdateien eingeben würde.
    Torsten hat ja meinen schon weiter oben angesprochene Hinweis bestätigt, dass es dann zu Skalierungs- sprich: Performance-Problemen kommen kann.
    Deshalb meine Rückfrage an Christiane und die Verwunderung über ihre Antwort, dass die Übersetzung sämtlicher Strings problemlos funktioniere (und es ja nur ein paar Zeilen seien), weshalb ich ein Missverständnis vermute. 🙂

    Obwohl ich es in diesem Thread schon mehrmals gesagt habe, hier noch mal der Hinweis, dass die functions.php beim nächsten Theme-Update überschrieben wird. Daher, falls diese Methode angewandt wird, dringend eine Sicherheitskopie dieses Filters samt der Übersetzungsstrings aufheben. Aber nicht die komplette neue functions.php mit der alten ersetzen. Das wäre dann Trick 17 mit Selbstüberlistung. 🙂

    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 6 Monaten von Flower33. Grund: Schlechtschreibung

    Hallo Torsten,
    schön, mal wieder was von dir zu hören/lesen! Kommt leider viel zu selten vor in letzter Zeit. 🙂
    Vielen Dank für deinen Beitrag, u.a. mit dem sehr nützlichen Hinweis bzgl. der Änderungen in puncto Reihenfolge beim Laden der Übersetzungspakete. Die Info ist mir auf den verschiedenen News-Kanälen bei der Besprechung der Version 4.6 auch schon untergekommen, aber sie ist gerade in diesem Thread natürlich sehr wichtig und erwähnenswert.

    Andererseits muss man sagen, dass das in diesem Thread angesprochene Problem mit den formellen WooCommerce-Übersetzungsdateien schon vor der Version 4.6 auftrat und sich dein Wunsch, das Rätsel zu lösen, hiermit leider nicht erfüllt hat. 🙂
    Auch die anderen Hinweise in deinem Beitrag sind völlig richtig, können aber die offenen Fragen nicht lösen.

    Ich hatte ja in diesem Beitrag dem Fragesteller @strellegedanser die verschiedensten Lösungs-Möglichkeiten genannt (u.a. das auch von dir genannte Plugin Fallback-Language) und mir die Mühe gemacht, eine Testinstallation mit WooCommerce und WooCommerce-germanized aufzusetzen.

    Bei meinen Tests bestätigten sich allerdings die Probleme des Fragestellers und es stellte sich heraus, dass die genannten Lösungsmöglichkeiten und Tricks zwar grundsätzlich funktionierten (ich habe dafür z.B. das Plugin Query Monitor eingesetzt, um genau zu verfolgen, welche Dateien tatsächlich und wann „gezogen“ werden), aber keine davon (außer der gettext-Methode) funktionierte bei der formellen Übersetzung von WooCommerce.

    War ich anfangs von einem Problem mit dem Übersetzungs-Plugin (z.B. Lcco Translate) ausgegangen, bin ich mittlerweile, und bis mir jemand das Gegenteil beweist, der Überzeugung, dass es an einem diesbezüglichen Bug von WooCommerce liegt. Mit der informellen WooCommerce-Übersetzung klappt es problemlos, das Rätsel betrifft nur die formelle Version.

    Wer auch immer das vom Fragesteller eingangs und danach im Verlauf dieses Threads weiter beschriebene Problem mit der formellen WooCommerce-Übersetzung nachweislich gelöst hat (abgesehen von der gettext-Methode), möge sich hier bitte melden! 🙂

    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 6 Monaten von Flower33. Grund: Link zu Torstens Beitrag hinzugefügt

    Update:
    Das Problem scheint behoben zu sein!

    Ich hatte ja in meiner Test-Installation die in der Eingangsmail des Fragestellers beschriebenen Probleme reproduzieren können und daraufhin, gemeinsam mit ihm, die verschiedensten Methoden getestet, um dem Problem beizukommen.

    Wie es aussieht, wurde das Problem inzwischen behoben, denn nach dem letzten Update von WooCommerce und WooCommerce Germanized habe ich bei einem erneuten Test mit der formellen Version (nur dort trat der Fehler auf) keinerlei Unstimmigkeiten mehr feststellen können. Ohne Ausnahme alle fraglichen Strings des Eingangsbeitrages übersetzt und in formellem Deutsch:

    Bild 1:
    So sah es ursprünglich beim Fragesteller und auch in meiner Test-Installation aus
    https://img5.picload.org/image/rraopdrc/screenshot.png

    Bild 2:
    So sieht es aktuell in meiner Test-Installation aus:
    http://www.directupload.net/file/d/4470/i3qn49bt_jpg.htm

Ansicht von 3 Antworten – 31 bis 33 (von insgesamt 33)
  • Das Thema „WooCommerce – Übersetzungsproblem“ ist für neue Antworten geschlossen.