Welche Dateien wieviel Platz auf deinem Webserver beanspruchen, kannst du selber am einfachsten feststellen, in dem du dir die Inhalte der Verzeichnisse mit einem FTP-Programm anschaust. Es ist durchaus möglich, dass alleine die Produktfotos schon soviel Platz einnehmen, wenn dein Theme zahlreiche Bildgrößen vorgibt. Zu gekauften Themes können wir allerdings nur sehr allgemein eine Auskunft geben, weil uns das Theme nicht kostenlos zur Verfügung steht.
Hallo Bego!
Daß sich das Problem auf die Fotos reduzieren läßt ist schon mal ein Anfang.
Mein Theme wollte ich sowieso wechseln. Bei mir ist alles recht veraltet. Ich wollte allerdings erst abspecken, ein Backup machen und dann anfangen die aktuellen Versionen von WordPress, Woocommerce und eben ein neues Theme zu installieren.
Ich benutze Fetch als FTP Programm. Leider berechnet mir das nicht die Ordnerinhalte.
Ich hab auch schon die Einstellungen durchsucht, aber nichts dergleichen gefunden.
Kennst Du, oder sonst jemand, eine Alternative zu Fetch für den Mac, daß die Ordnerinhalte berechnet?
Ein brauchbarer, kostenloser FTP-Client ist FileZilla, für den Mac ist auch das Donation-Ware-Programm Cyberduck empfehlenswert.
Ob dein Webspace wirklich nur von (eigenen!) Fotos belegt wird, kann ich ohne Blick auf den Webserver nicht sagen. Ich meine nur, dass es nicht abwegig ist, dass die Fotos viel Platz beanspruchen – auch wenn die Bilder in der Website einzeln „nur“ 500KB groß sind.
Du kannst nach einem Theme-Wechsel (und Backup!) auch alle skalierten Bilder (erkennst du am Dateinamen an der angehängten Bildgröße, z.B. klimbim_200x300.jpg
) löschen und dann das Plugin Regenerate Thumbnails nutzen, damit WordPress die benötigten Bildgrößen neu skaliert.
OK, dann probier ich das mal aus.
Danke für die Hilfe!