• Gelöst KarenKoehler

    (@karenkoehler)


    Einen schönen guten Abend,

    ich suche ziemlich verzweifelt, die Stelle, wo ich das CSS bei woocommerce germanized ändern kann. Die checkout-Nachrichten auf der „Kasse“-Seite sind nämlich mit „Du“ formuliert. Ich möchte das gern mit „Sie ersetzen“.

    Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte.
    Vielen Dank und einen schönen Abend.
    Karen

Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 47)
  • Ich wollte ja eigentlich abschließend noch ein paar erklärende Bemerkungen schreiben, weil ich in der Mitte des Threads die Aussage:

    super, das hat geklappt mit dem plugin. Vielen vielen Dank.
    Und jetzt funktioniert es auch.

    für spätere Ankömmlinge in diesem Thread irreführend finde, da dieses Plugin hier gar nicht gebraucht wird, aber ich hab heute Abend irgendwie keine Lust auf einen langen Roman (in den bei mir Erklärungen zwecks Verdeutlichung meistens ausarten 🙂 ) und hab eben beim nochmaligem Überfliegen des Thread-Verlaufs auch gesehen, dass für den aufmerksamen Leser eigentlich doch bereits das Wichtigste nachvollziehbar gesagt wurde.

    Karen, du könntest aber bei Gelegenheit gerne mal noch nachschauen, wo genau bei dir die beiden genannten Sprachdateien gelandet sind. Ebenfalls dort, wo sie bei mir liegen?

    
    wp-content/languages/plugins/woocommerce-de_DE_formal.mo
    wp-content/languages/plugins/woocommerce-de_DE_formal.po
    

    Es gibt nämlich noch andere mögliche Pfade, z.B. einen der folgenden:

    
    wp-content/languages/woocommerce/
    wp-content/plugins/woocommerce/i18n/languages/
    

    Wäre nett, wenn du mal noch bei dir nachschauen könntest, wo die *formellen* mo/po-Dateien von WooCommerce bei dir gelandet sind.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 6 Monaten von Flower33. Grund: mo/po
    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    So jetzt meine Anmerkungen auf eure letzten Beiträge:

    @flower33 – danke für die gute Nacht-Wünsche. Hat nicht so ganz hingehauen, aber wenn ich abends arbeite ist es sowieso immer etwas schwierig mit einer ruhigen Nacht.

    @espiat – Für mich ist es ein wenig schwierig zu unterscheiden, was wirklich wichtig ist und was redundant und ihr dann einfach zu viel überflüssigen Kram lesen müsst. Andererseits ist es ja oft so, dass wenn man im eigenen Saft kocht, Selbstverständliches als für andere nicht selbstverständlich zu identifizieren.

    @flower33 – das stimmt; ich bin ja relativ neu hier und definitiv kein wordpress-Profi; insofern muss ich mich hier auch erst einmal einfinden.
    Und ich freue mich natürlich mega-mäßig, dass ihr alle mir so gut und schnell geholfen habt. Ich finde es großartig, dass es Jungs wie euch gibt, die ihre Freizeit dranhängen, anderen zu helfen.

    @flower33, @espiat – Ein riesiges DANKE. Und gerne würde ich etwas für euch tun. Braucht ihr vielleicht Weihnachtskarten? Oder eine Visitenkarte? Oder einfach nur ein Satz Schokolade. Dann sagt es mir und ich schicke euch etwas. Für mich ist es wirklich schwierig, zu nehmen und nicht geben zu können.

    @flower33 – ich habe jetzt nachgeschaut und die Sprachdateien dort gefunden:
    wp-content/languages/plugins/woocommerce-de_DE_formal.mo
    wp-content/languages/plugins/woocommerce-de_DE_formal.po

    Allerdings waren sie vor unserer Aktion gestern noch nicht dort.
    Reicht das erst einmal als Antwort?

    Jetzt warte ich noch auf euer feedback wegen der Belohnung und schließe dann diesen thread.
    Viele Grüße und einen schönen Tag noch
    Karen

    Hallo Karen,

    @flower33 – ich habe jetzt nachgeschaut und die Sprachdateien dort gefunden:
    wp-content/languages/plugins/woocommerce-de_DE_formal.mo
    wp-content/languages/plugins/woocommerce-de_DE_formal.po
    Allerdings waren sie vor unserer Aktion gestern noch nicht dort.
    Reicht das erst einmal als Antwort?

    Das reicht als Rückmeldung, vielen Dank!
    Sie sind jetzt also an derseben Stelle, wie bei mir. Das scheint aktuell der Ort zu sein, wo die formellen WooCommerce-Übersetzungen automatisch abgelegt werden.

    Sie waren „vor unserer Aktion“ deshalb noch nicht dort, weil du, entgegen meiner anfänglichen, steilen Hypothese (Grins zu Bego rüber), mit der ich zu sehr auf die Logik vertraute, zwar nur die Du-Variante installiert hattest, dich dann aber lustigerweise gewundert hast, dass an der Kasse keine Sie-Variante angezeigt wurde. 🙂

    Denn die Sie-Variante der WooCommerce-Übersetzungen wird erst dann geladen, was Bego ja schon ganz zu Anfang andeutete (was du aber aufgrund mangelnder Erfahrung nicht in seinen Auswirkungen verstanden hast), wenn in den allgemeinen Einstellungen Deutsch (Sie) ausgewählt wurde.
    Gleich danach kam, wegen deiner Bemerkung, dass jetzt nur Englisch angezeigt würde, das Plugin „Language Fallback“ ins Spiel. Das wird in diesem Fall aber gar nicht gebraucht, schien dir aber anfangs die Lösung zu sein, weil es jetzt plötzlich mit der Übersetzung klappte.

    Grund dafür, dass es jetzt plötzlich klappte, war aber die Umstellung auf die Variante Deutsch (Sie) in den allgemenen Einstellungen, denn damit wurden nun (wie üblich etwas zeitverzögert) die deutschen WooCommerce-Übersetzungen in den Pfad nachgeladen, wo du sie kurz zuvor noch nicht finden konntest. Grund war also nicht das nur zufällig zeitlich damit zusammenfallende Installieren des Plugins „Language Fallback“. 🙂

    So, jetzt hab ich den Roman, auf den ich gestern Abend keine Lust mehr hatte, doch noch verfasst.
    Disclaimer: Alle Details und Begründungen nach bestem Wissen und Gewissen. 🙂

    Ein riesiges DANKE. Und gerne würde ich etwas für euch tun. Braucht ihr vielleicht Weihnachtskarten? Oder eine Visitenkarte? Oder einfach nur ein Satz Schokolade. Dann sagt es mir und ich schicke euch etwas. Für mich ist es wirklich schwierig, zu nehmen und nicht geben zu können.

    Karen, das ist wirklich ein süßes Angebot, aber ich hab ja schon oben geschrieben, dass mir persönlich deine Freude an der jetzt wie gewünscht funktionierenden Website die schönste Belohnung ist. Aber ich spreche da jetzt nur für mich und nicht für @espiat und @pixolin 🙂

    Oben in der linken Randspalte kannst du jetzt den Status noch auf „gelöst“ setzen, das ist ja auch ne Form von Belohnung für die Helfer. 🙂

    Noch eine Frage an unsere Moderatoren:
    Habt ihr eigentlich die Möglichkeit, einen Thread-Titel nachträglich zu ändern?
    Denn in diesem Thread geht es ja weder um WooCommerce Germanized noch um Änderungen per CSS. 🙂
    „WooCommerce: formelle Übersetzung“ oder „WooCommerce: formelle Variante (Sie)“ oder irgendwas in der Art wäre ja viel treffender und würde das spätere Auffinden dieses Threads erheblich vereinfachen. Falls es nicht geht, ist es aber auch nicht tragisch.

    So, Mittagspause ist vorbei, hat tatsächlich für nen Roman gereicht. 🙂

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    @flower33
    Habt ihr eigentlich die Möglichkeit, einen Thread-Titel nachträglich zu ändern?
    Das ist zwar möglich, aber ich greife da nur ungern ein.

    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    The devil is always in the detail oder wie die Engländer auch immer sagen.
    Schon erstaunlich, was alles so passieren kann und das mit lauter „einser“ und „nullen“.
    Wenn das kein Wunder ist!
    Ich schließe jetzt diesen thread, danke euch allen noch einmal von Herzen und sende herzliche Grüße dortin, wo immer ihr auch seid.
    Karen

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    @karenkoehler
    Was könnte ich denn als Danke-Schön für euch tun? Es ist ja heute nicht mehr selbstverständlich, dass Menschen Ihre Zeit für andere spendieren.

    Du könntest uns tatsächlich einen Gefallen tun: Installier doch mal das Plugin Stringintelligenz in deiner Website und gib ein Feedback, wie du die Anpassungen findest. Es geht darum, dass Anwenderinnen nicht länger durch die Verwendung des generischen Maskulinum (der Autor, der Benutzer, der Redakteur, …) ausgeschlossen werden sollen. Du brauchst auch nichts „programmieren“ oder so, aber ein einfaches Feedback hier wäre toll. (Was das Ganze soll, wird in dem Beitrag darüber ausführlich beschrieben.)

    @pixolin

    @flower33
    Habt ihr eigentlich die Möglichkeit, einen Thread-Titel nachträglich zu ändern?
    Das ist zwar möglich, aber ich greife da nur ungern ein.

    Kann ich durchaus auch verstehen, es setzt ja eigentlich im Idealfall noch eine explizite Zustimmung der Thread-Ersteller voraus und betrifft womöglich noch andere Aspekte, die dann ein zusätzliches Abwägen im Einzelfall erfordern könnten.
    Aber die Forensuchfunktion beschränkt sich ja auch nicht bloß auf den Thread-Titel, insofern ist es auch nicht so tragisch. 🙂
    Danke für die Rückmeldung!

    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    Die Installation des plugins mache ich sehr sehr gerne. Schaffe es aber heute nicht. Und ob ich am Wochenende dazukomme, weiß ich nicht, weil ich Besuch von einer Freundin bekomme.
    Aber die Datei habe ich mir schon heruntergeladen und meine Seite, bei der ihr mir so super geholfen habt, ist jetzt auch richtig online und alle Leute informiert. Schluck 😉
    Karen

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Wäre schön, wenn du es dir mal anschaust – gibt auch nicht soo viel zu sehen dabei. Eilt aber überhaupt nicht.

    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    Hallo Bego,

    Ich habe jetzt Stringintelligence installiert. Prinzipiell finde ich so ein plugin super. Ich habe einst Linguistik studiert und auch Seminare zum Thema Frauen und Männersprache belegt.
    Allerdings sind mir beim ersten Drüberschauen keine Änderungen aufgefallen.
    Ich habe dann in den Einstellungen des plugin lesen wollen und wundere mich, dass die entsprechenden Texte in Englisch geschrieben worden sind, obwohl es um ein plugin geht, das als Bezug die deutsche Sprache hat. Das finde ich unpassend, auch wenn die Sprache des Internets Englisch ist.
    Wenn du magst, kannst du auch noch einmal schauen. http://www.nicecards.de.
    Du weißt ja bestimmt eher, wohin du deinen Blick richten musst.
    Und falls du Formulierungen findest, wie „und wenn Sie Ihre Kunden und Geschäftspartner“, die kommen von mir.
    Gibt es eine Stelle im Tool, wo ich die Prinzipien der gender-Formulierungen sehen kann?
    Viele Grüße
    Karen

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Einstellungen auf Englisch? Das Plugin hat gar keine Einstellungen. 😀

    Ist nicht tragisch. Es ging eigentlich nur um Änderungen wie z.B. beim Menü „Benutzer“, das in „Profil“ geändert wurde. Aber ich habe heute schon von anderer Stelle ein wenig Feedback bekommen. Ist also nicht tragisch – einfach wieder über das Menü Plugin löschen, passiert auch nichts schlimmes.

    BTW: Eine von der Gender-Thematik her relevante Stelle war mir an der Kasse von nicecards aufgefallen, die allerdings auch durch dieses Plugin nicht behoben werden kann:
    Bei der Anschrift an der Kasse ist die Voreinstellung „Herr“. Besser wäre da IMHO „Bitte auswählen“.

    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    Hallo Bego,
    Du hast natürlich recht; es gibt keine Einstellungen. Aber bearbeiten kann man das plugin und die Datei, um die es geht, ist folgende:
    stringintelligenz/readme.txt
    Aber noch einmal: ich finde dieses plugin vom Prinzip her wunderbar und würde es gern nutzen.
    Ich lasse es jetzt mal installiert und schaue in den nächsten Tagen noch einmal in Ruhe über die Seite und auch über meine Fotografie-Seite und melde mich noch mal, wenn mir etwas auffällt.

    @flower33: Stimmt, kann ich das ändern?

    Viele Grüße
    Karen

    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    Noch etwas anderes:
    könnt ihr mir sagen, wo ich die Info finden kann, welche php und MySQL-Versionen sich mit welchen wp-Versionen vertragen?
    Ich will mein php auf 7.0 updaten und habe nirgends eine Information gefunden, die mir das sagt. Vielleicht habe ich auch einfach die falschen Fragen gestellt?!

    Hallo Karen,

    ja, das kann man ändern. Es erfordert allerdings eine Änderung des WooCommerce-Codes, und da ein Ändern in den WooCommerce-Templates selbst keine Option ist, müsste entweder ein Child-Theme eingesetzt werden oder ein Plugin. Ich vermute fast, dass dir das den Aufwand nicht wert ist. 🙂

    Was die Frage zu PHP 7 betrifft, wird dir Bego mehr aus eigener Erfahrung berichten können.
    Wenn du nur ein einzelnes Webhosting-Paket zur Verfügung hast, könntest du z.B. eine lokale Testinstallation einrichten.
    Es gibt sogar ein extra Plugin zur Überprüfung, den PHP Compatibility Checker, aber da gibt es offenbar noch zu viele „False Positives“. Eine kleine Übersicht zu solchen „False Positives“ bieten die Autoren hier an.
    Aber ein testweises Installieren dieses Plugins könnte durchaus interessant sein.

    Ich persönlich würde eine Kombination aus zunächst lokalem Testen und einer Google-Suche nach PHP 7 in Verbindung mit dem Namen der jeweiligen Software (Plugin etc.) vorschlagen. WordPress ist so weit verbreitet, dass es zu den meisten gängigen Plugins schon Erfahrungsberichte von Usern zum Thema PHP-7-Kompatibilität gibt.
    Was die Datenbanken betrifft: Da würde ich einfach eine kurze Supportanfage an deinen Hoster stellen, der ja offenbar PHP 7 anbietet. Dürfte eigentlich kein Problem sein.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 5 Monaten von Flower33. Grund: Tippfehler
Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 47)
  • Das Thema „woocommerce germanized CSS bearbeiten“ ist für neue Antworten geschlossen.