Ich vermute, dass da ein Konflikt mit einer JavaScript-Funktion in einem anderen Plugin ist. Um den Fehler etwas einzugrenzen könntest du das Plugin Health Check verwenden. Das Plugin hat unter Werkzeuge > Website-Zustand einen Problembehandlungsmodus – damit deaktivierst du zuerst alle Plugins und wechselst zu einem Standard-Theme. Dann aktivierst du WooCommerce, testest ob der Fehler weiter besteht und aktivierst anschließend einzeln wieder die anderen Plugins, bis der Fehler erneut auftritt. Ziel ist, dass du herausfindest, welches Plugin das Problem verursacht.
Deine Webseitenbesucher bekommen von diesen Testläufen nichts mit und nach Beendigung des Problembehandlungsmodus ist alles erst einmal wie vorher, aber du weißt zumindest woran es liegt.
@pixolin Danke für deine zeitnahe Antwort. Ich probier es mal mit dem Plugin aus.
@pixolin So habe nun das Plugin mit deinen Anweisungen benutzt und musste feststellen, dass das Problem mit keinem Plugin zusammenhängt.
Beim Benutzen des Standard-Themes war es möglich das Produkt per Warenkorb-Button in der Produkt Katalog Ansicht in den Warenkorb zu bekommen. Beim Klicken auf das Produkt und dem anschließenden Versuch den Warenkorb Button auf der Produkt Seite zu benutzen hat es sich aber wie zuvor verhalten, kurzes laden, keine Reaktion.
Kann es vielleicht mit Plesk-Einstellungen zusammenhängen? Kenne mich damit nicht wirklich aus: Habe WordPress über die Standard Installation ausgeführt und die Php und WordPress-Sicherheit Einstellungen auf default.
Ich muss nochmal nachfragen: Mit einem Standard-Theme hat es normal funktioniert, mit deinem gewählten Theme aber nicht?
Falls das Problem auch mit einem Standard-Theme besteht, würde ich WooCommerce nochmal manuell aktualisieren (per FTP Verzeichnis /wp-content/plugins/woocommerce
löschen, Plugin herunterladen, entpacken, entpacktes Verzeichnis woocommerce
wieder in /wp-content/plugins/
hochladen. Falls das immer noch nicht weiterhiflt, solltest du mal den WooCommerce-Support ansprechen. Du findest das Forum hier: https://wordpress.org/support/plugin/woocommerce/
Du kannst auch bitte mal auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht gehen, warte dann einen Moment bis alles geladen ist und kopiere per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Den kannst du dann bitte hier als neue Antwort unverändert (also mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen. So erfahren wir ein bisschen mehr über deine Website und können den Fehler besser einschätzen.
### wp-core ###
version: 5.4.1
site_language: de_DE
user_language: de_DE
permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
https_status: true
user_registration: 0
default_comment_status: open
multisite: false
user_count: 492
dotorg_communication: true
### wp-paths-sizes ###
wordpress_path: /var/www/vhosts/s18358848.onlinehome-server.info/new.iskay.com
wordpress_size: loading...
uploads_path: /var/www/vhosts/s18358848.onlinehome-server.info/new.iskay.com/wp-content/uploads
uploads_size: loading...
themes_path: /var/www/vhosts/s18358848.onlinehome-server.info/new.iskay.com/wp-content/themes
themes_size: loading...
plugins_path: /var/www/vhosts/s18358848.onlinehome-server.info/new.iskay.com/wp-content/plugins
plugins_size: loading...
database_size: loading...
total_size: loading...
### wp-active-theme ###
name: iskay_childtheme (iskay_childtheme)
version: 3.0
author: UX Themes
author_website: (undefined)
parent_theme: Flatsome (flatsome)
theme_features: post-thumbnails, woocommerce, title-tag, automatic-feed-links, customize-selective-refresh-widgets, sensei, html5, menus, post-formats, wc-product-gallery-lightbox, widgets
theme_path: /var/www/vhosts/s18358848.onlinehome-server.info/new.iskay.com/wp-content/themes/iskay_childtheme
### wp-parent-theme ###
name: Flatsome (flatsome)
version: 3.11.3
author: UX-Themes
author_website: http://www.uxthemes.com/
theme_path: /var/www/vhosts/s18358848.onlinehome-server.info/new.iskay.com/wp-content/themes/flatsome
### wp-themes-inactive (1) ###
Twenty Twenty: version: 1.3, author: WordPress-Team
### wp-mu-plugins (1) ###
Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.7.1
### wp-plugins-active (11) ###
Classic Editor: version: 1.5, author: WordPress Contributors
Contact Form 7: version: 5.1.9, author: Takayuki Miyoshi
Customizer Export/Import: version: 0.9.1, author: The Beaver Builder Team
Health Check & Troubleshooting: version: 1.4.4, author: The WordPress.org community
Max Mega Menu: version: 2.7.7, author: megamenu.com (latest version: 2.8)
Perfect WooCommerce Brands: version: 1.8.3, author: QuadLayers
Really Simple SSL: version: 3.3.3, author: Rogier Lankhorst, Mark Wolters
UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.25, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson
WooCommerce: version: 4.1.1, author: Automattic
WooSidebars: version: 1.4.5, author: WooCommerce
YITH WooCommerce Wishlist: version: 3.0.10, author: YITH
### wp-plugins-inactive (4) ###
Akismet Anti-Spam: version: 4.1.5, author: Automattic
Hello Dolly: version: 1.7.2, author: Matt Mullenweg
Nextend Social Login: version: 3.0.24, author: Nextendweb
YITH Infinite Scrolling: version: 1.2.0, author: YITH
### wp-media ###
image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1650
imagemagick_version: ImageMagick 6.7.2-7 2017-03-22 Q16 http://www.imagemagick.org
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 2 GB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: -1
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 16 GB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 8 GB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: not available
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
ghostscript_version: 8.70
### wp-server ###
server_architecture: Linux 2.6.32-754.15.3.el6.x86_64 x86_64
httpd_software: nginx/1.16.1
php_version: 7.2.31 64bit
php_sapi: fpm-fcgi
max_input_variables: 1000
time_limit: 180
memory_limit: 2G
max_input_time: 120
upload_max_size: 50M
php_post_max_size: 128M
curl_version: 7.19.7 NSS/3.27.1
suhosin: false
imagick_availability: true
server-headers:
server: nginx
date: Tue, 02 Jun 2020 12:07:20 GMT
content-type: text/html; charset=UTF-8
x-powered-by: Array
expires: Wed, 11 Jan 1984 05:00:00 GMT
cache-control: no-transform, no-cache, no-store, must-revalidate
link: Array
x-cache-status: BYPASS
### wp-database ###
extension: mysqli
server_version: 5.6.48
client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 3591daad22de08524295e1bd073aceeff11e6579 $
### wp-constants ###
WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /var/www/vhosts/s18358848.onlinehome-server.info/new.iskay.com/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /var/www/vhosts/s18358848.onlinehome-server.info/new.iskay.com/wp-content/plugins
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 2G
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_LOCAL_DEV: undefined
### wp-filesystem ###
wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
mu-plugins: writable
@pixolin
Ich muss nochmal nachfragen: Mit einem Standard-Theme hat es normal funktioniert, mit deinem gewählten Theme aber nicht?
– Nein mit dem Standard Theme hat es nicht normal funktioniert. Mit dem Standard Theme wird bei dem Produkt Katalog (/shop) ein Warenkorb-Button unter den Produkten angezeigt, mit denen es funktioniert. Bei ausgewähltem Theme „Flatsome“ habe ich dies deaktiviert, sodass nur ein Button bei der Produkt seite errscheinen soll. Grund ist, dass fast alle Produkte konfigurierbar sind.
Ich kann dir da nicht weiterhelfen. Frag doch mal im WooCommerce-Support-Forum?
@pixolin Schade, trotzdem danke!