• Hallo,

    ich habe mal eine generelle Frage zu Staging Seiten mit Woocommerce. Hoffe bin hier richtig weil vieles in Verbindung mit Woocommerce ist. Wir möchten ein Relaunch mit dem Theme Atomion von Market Press machen, da wir es für eine schönes Theme halten was sich auch an die DSGVO hält und dies mit Market Press auch berücksichtigt wird. Ich möchte nun erst einmal eine Staging Seite aufziehen und diese später auf die Hauptdomain leiten. Dazu würde ich gerne eine frische installation nehmen, da auch die Emails angepasst und geändert werden müssen. Auch weil die Seite seit Jahren existiert (wahrscheinlich 2016), viel gelöscht und wieder neu installiert wurde und es einfach Zeit ist mal nach so langer Zeit eine frische Version aufzubauen (Kann sein das noch alte Leichen von ehemaligen Installationen rum fliegen die nicht ganz definierbar sind). Gut ich möchte auf dem Server bei ionos unter der serious-brand.com eine Staging Seite hinzufügen die auf serious-brand.com/staging läuft wo ich die WordPress installation enthalten ist. Quasi sind dann die Ordner wp-admin, wp-content, wp-includes und dann der Ordner staging wo die Neuinstallation drin sein soll. Meine Frage ist grundsätzlich ob WordPress das vorgehen so empfehlen würde in Verbindung mit WooCommerce und ob ihr Plugins für so etwas grundsätzlich empfiehlt also zur Migration und für Staging Seiten? Auch ob man bei Domain Änderung verschiedene Einträge der Datenbank berücksichtigen muss und ob der STaging Ordner dann mit Lädt wenn die SEite aufgerufen wird? Die Seite arbeitet nicht gut was der Grund für den Wechsel ist und weil der Anbieter des Themes den Support eingestellt hat. In der Regel ändere ich ja nur die Enträge in der Datenbank bzw. ändere dann den Domain Namen. Was für Seiten ohne Woocommerce auch reicht. Was ist bei Woocommerce in diesem Fall und bei Domain Änderung noch relevant? Ich muss mich wieder frisch ins Thema einarbeiten, da ich ne weile nicht mit WordPress gearbeitet habe. Vielleicht könnt ihr mir Feedback oder die ein oder anderen Tips da lassen.

    Werde sowieso erst mal Testen, weil es gibt ne Menge aufzuräumen!

    Hier schon mal meine Daten:

    ` wp-core

    version: 6.7.2
    site_language: en_EN
    user_language: de_DE
    timezone: +02:00
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: undefined
    environment_type: production
    user_count: 176
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes

    wordpress_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand
    wordpress_size: 250.59 MB (262757950 bytes)
    uploads_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/uploads
    uploads_size: 3.10 GB (3328422630 bytes)
    themes_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/themes
    themes_size: 16.08 MB (16860496 bytes)
    plugins_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/plugins
    plugins_size: 195.23 MB (204715292 bytes)
    fonts_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/uploads/fonts
    fonts_size: directory not found
    database_size: 86.20 MB (90390528 bytes)
    total_size: 3.64 GB (3903146896 bytes) wp-dropins (2)

    advanced-cache.php: true
    object-cache.php: true wp-active-theme

    name: Serious Brand Child Theme (shopline-pro-child)
    version: 1.2.4.1570821991
    author: DennerleinDesign
    author_website: https://www.dennerleindesign.de
    parent_theme: Shopline Pro (shopline-pro)
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, widgets-block-editor, automatic-feed-links, post-formats, html5, wp-block-styles, align-wide, editor-styles, editor-style, responsive-embeds, title-tag, custom-header, custom-background, custom-logo, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, recommend-plugins, menus, widgets
    theme_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/themes/shopline-pro-child
    auto_update: Deaktiviert wp-parent-theme

    name: Shopline Pro (shopline-pro)
    version: 1.2.4
    author: ThemeHunk
    author_website: http://www.themehunk.com
    theme_path: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/themes/shopline-pro
    auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (2)

    Twenty Twenty-Five: version: 1.0, author: Das WordPress-Team (latest version: 1.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Three: version: 1.6, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-active (33)

    Antispam Bee: version: 2.11.7, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Child Theme Configurator: version: 2.6.6, author: Lilaea Media, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Classic Editor: version: 1.6.7, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Cookie Cracker: version: 1.0.8, author: MarketPress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Discount Rules Core: version: 2.6.6, author: Flycart, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Embed Optimizer: version: 0.4.1, author: WordPress Performance Team (latest version: 1.0.0-beta1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Embed Plus for YouTube Gallery, Livestream and Lazy Loading with Facades: version: 14.2.1.3, author: Embed Plus for YouTube Plugin Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Flexible Checkout Fields: version: 4.1.15, author: WP Desk (latest version: 4.1.17), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    German Market: version: 3.45, author: MarketPress (latest version: 3.46), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Google Analytics for WooCommerce: version: 2.1.11, author: WooCommerce (latest version: 2.1.12), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Imagify: version: 2.2.5, author: Imagify Image Optimizer – Optimize Images & Convert WebP & Avif, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Modern Image Formats: version: 2.5.0, author: WordPress Performance Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    OMGF: version: 5.9.1, author: Daan from Daan.dev (latest version: 5.9.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Open Graphite: version: 1.7.1, author: Rocket Apps, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    PDF Invoices & Packing Slips for WooCommerce: version: 3.9.6, author: WP Overnight (latest version: 4.1.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Performance Lab: version: 3.8.0, author: WordPress Performance Team (latest version: 3.9.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Performant Translations: version: 1.2.0, author: WordPress Performance Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Smash Balloon Instagram Feed: version: 6.6.1, author: Smash Balloon, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    SSL Insecure Content Fixer: version: 2.7.2, author: WebAware, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Statify: version: 1.8.5, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    ThemeHunk Customizer: version: 2.8.1, author: ThemeHunk (latest version: 2.8.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    The SEO Framework: version: 5.1.2, author: The SEO Framework Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    The SEO Framework - Extension Manager: version: 2.7.1, author: The SEO Framework Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Virtual Robots.txt: version: 1.10, author: Marios Alexandrou, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WooCommerce: version: 9.6.0, author: Automattic (latest version: 9.6.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WooCommerce Advanced Free Shipping: version: 1.1.7, author: Jeroen Sormani, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WooCommerce Legacy REST API: version: 1.0.5, author: WooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WooCommerce PayPal Payments: version: 2.9.6, author: WooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WooCommerce Stripe Gateway: version: 9.1.1, author: Stripe (latest version: 9.2.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WooPayments: version: 8.8.0, author: WooCommerce (latest version: 8.9.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WPC Product Bundles for WooCommerce (Premium): version: 6.3.3, author: WPClever, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Mail SMTP: version: 4.3.0, author: WP Mail SMTP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Rocket: version: 3.18, author: WP Media (latest version: 3.18.1.5), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media

    image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: 1
    post_max_size: 64M
    upload_max_filesize: 64M
    max_effective_size: 64 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: 2.3.0
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.53.3 wp-server

    server_architecture: Linux 4.4.400-icpu-101 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 8.1.31 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 5000
    time_limit: 50000
    memory_limit: -1
    max_input_time: -1
    upload_max_filesize: 64M
    php_post_max_size: 64M
    curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1w
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    current: 2025-02-14T22:19:15+00:00
    utc-time: Friday, 14-Feb-25 22:19:15 UTC
    server-time: 2025-02-15T00:19:11+02:00 wp-database

    extension: mysqli
    server_version: 5.7.42-log
    client_version: mysqlnd 8.1.31
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 3000 wp-constants

    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /homepages/22/d515866946/htdocs/serious-brand/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 64M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: -1
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: true
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem

    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    fonts: not writable wp_mail_smtp

    version: 4.3.0
    license_key_type: lite
    debug: Keine Debug-Hinweise gefunden.
    lite_install_date: Feb. 28, 2021 @ 3:41am

    Danke und Grüße

    Webvagabund

    • Dieses Thema wurde geändert vor 4 Wochen, 1 Tag von webvagabund.
    • Dieses Thema wurde geändert vor 4 Wochen, 1 Tag von webvagabund.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Moderator threadi

    (@threadi)

    Klar kannst du das genau so machen. Ist einer der Wege die ich auch gehen würde in so einem Fall. Alternativ kann man das neue Web auch auf einer Subdomain einrichten. Das hätte zumindest den Vorteil, dass es keine Überschneidungen mit den URL-Regeln des Live-Webs gibt. Wie Du eine Subdomain einrichten kannst, kann dir dein Hoster mitteilen.

    Zur Live-Schaltung musst Du zum Einen im Hosting die Domainzuordnung ändern, zum Anderen in WordPress die Domaineinstellung unter Einstellungen > Allgemein & Permalinks löschen. Je nach Projektaufbau wäre dann auch der Einsatz von Better Search & Replace empfehlenswert um die Live-Domain wirklich überall zu hinterlegen. Einen Artikel zu den Möglichkeiten hierzu gibt es in englisch hier: https://developer.wordpress.org/advanced-administration/upgrade/migrating/

    Thread-Starter webvagabund

    (@webvagabund)

    OK Danke schon mal. Würdest du, wen ich es auf die Subdomain lege auch innerhalb der WordPress installation in den Ordner Staging legen. Bzw, wäre es besser einen seperaten Ordner auf dem Server zu haben außerhalb des Hauptdomain Ordners? Oder ist es OK (auch lade technisch) die in dem Ordner Staging zu haben mit der WordPress Installation im Hauptdomain Ordner? Mir geht es nur darum das die Seite schon lade Probleme hat aber noch einigermaßen gut läuft. Ich weiß nicht genau was das verursacht. Aber ich möchte die Seite nicht noch mehr belasten als nötig. Darum geht es mir.

    Grüße

    • Diese Antwort wurde vor 4 Wochen, 1 Tag von webvagabund geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 4 Wochen, 1 Tag von webvagabund geändert.
    Moderator threadi

    (@threadi)

    Leider weiß ich nicht welche Seite bei dir nun die Ladeprobleme hat. Das geht aus deiner Frage nicht so klar hervor. Der Ort wo Du das neue Web unterbringst, ist aber völlig dir überlassen. Es per Subdomain zu machen hat wie gesagt den Vorteil, dass das Live-Web das neue Web nicht beeinflusst.

    Thread-Starter webvagabund

    (@webvagabund)

    Hallo,

    sorry ich konnte jetzt die ganze Zeit keine Staging Seiten anlegen und bin auch fast daran verzeweifelt, weil er mir immer eine unsichere SSL Verbindung auf der SUB angezeigt hat. Ich habe den ganzen Tag gebraucht um das Problem zu verstehen. Dann hab ich gemerkt das der Kollege ein zweites SSL Zertifikat auf die selbe Domain gehauen hat, was zu erheblichen lade Problemen geführt hat, weil sich die Page nicht zwischen 2 Zertifikaten entscheiden konnte. Ich wusste bis lang noch nicht mal das sowas geht. Es war ein Wildcard SSL Zertifikat und Business SSL Zertifikat, aber nur die Wildcards nehmen die Subdomains mit. Wenn ich drauf geklickt hab hat er aber immer das Wildcard Zertifikat angezeigt, aber das Business geladen. Da muss muss man erst mal drauf kommen. Nur zur Erklärung. Hab das aber auch jetzt erst gelöst. Bei Ionos ticken die Uhren auch anders als bei anderen Hostern.

    Grüße

    • Diese Antwort wurde vor 4 Wochen von webvagabund geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 4 Wochen von webvagabund geändert.
Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)