Support » Installation » WordPress-Adresse (URL) ausgegraut
WordPress-Adresse (URL) ausgegraut
-
Guten Tag
Ich habe eine Homepage gebaut svmardorf.info heute habe ich die Seite mit dem Plugin Duplicator übertragen nach svmardorf.de
Die Seite wird jetzt als nicht sicher eingestuft kann aber in den einstellungen nicht https einstellen da es ausgegraut wird. Was mach ich falsch?
-
Dieses Thema wurde geändert vor 7 Monaten von
jacky86.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 7 Monaten von
jacky86.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Dieses Thema wurde geändert vor 7 Monaten von
-
Wir brauchen, wie fast immer, den Webseiten-Bericht! Was du auch wüsstest, wenn du das beachtet hättest:
Bevor du ein neues Thema/Thread erstellst
Du kannst den Website-Bericht ganz bequem per Button kopieren und hier in einer Antwort einfügen. Du findest den Button unter Werkzeuge → Website-Zustand im Tab „Bericht“. Warte bitte mit dem Klick auf den Button, bis die Zustandsanzeige abgeschlossen ist.
Vermutlich ist ein Plugin installiert was die Änderung verhindert.
Wenn eine Website per HTTP übertragen wird, kann jeder mit Zugriff auf das Netzwerk den Datentransfer im Klartext mitlesen. Das bedeutet, dass du dich in Bahn, Hotel oder Café im Backend deiner Website anmeldest und jemand anders deinen Benutzernamen und dein Passwort sehen kann. Missbrauch sind Tür und Tor geöffnet, die Website ist also tatsächlich nicht sicher.
Wenn du Werkzeuge > Website aufrufst, werden einige Tests durchgeführt. Ein Test ist, ob dein Webserver ein SSL-Zertifkat für deine Domain nutzen kann, was Vorraussetzung für eine verschlüsselte (und damit sichere) Übertragung ist. Falls ja, wird dir ein Button angezeigt, mit dem du deine Website mit einem einzigen Klick auf eine verschlüsselte Übertragung umstellen kannst. (Es kann trotzdem nicht schaden, vorher ein Backup der Datenbank anzulegen.)
Dass das Feld für die Änderung der WordPress-URL ausgegraut ist, hat wahrscheinlich mit einem Eintrag in der
wp-config.php
zu tun, mit dem du dein Eintrag in der Datenbank überschreiben kannst, sowas wiedefine( 'WP_HOME', 'http://example.com/wordpress' );
.Solche Einträge sind sinnvoll, wenn du deine Website laufend zwischen zwei Servern für Entwicklung und produktive Website hin- und herkopierst. Du kannst dann mit unterschiedlichen
wp-config.php
-Dateien arbeiten und brauchst nicht jedesmal die Datenbank anpassen. Für eine produktive Website ist das aber eigentlich eher hinderlich, weil du dann (wie in deinem Fall) in den Einstellungen nur ein ausgegrautes Eingabefeld siehst und bei jedem Webseiten-Abruf die Datenbankwerte überschrieben werden.Schau also mal nach, ob du eine solche Zeile findest und kommentiere sie mit zwei vorangestellten Schrägstrichen aus
//define( 'WP_HOME', 'http://example.com/wordpress' );
oder lösche sie ganz.Wichtig ist, dass du nur eine Änderung vornimmst, wenn tatsächlich ein SSL-Zertifikat eingerichtet wurde. Wir haben hier wöchentlich Anwender/-innen, die alles Mögliche eintragen und ganz erstaunt sind, wenn WordPress dann nicht mehr funktioniert. Die URL lässt sich aber per phpMyAdmin in der Datenbank in der Tabelle
wp_options
recht unkompliziert korrigieren.Wenn du auf die Idee kommen solltest, direkt im Menü Einstellungen die Website- und WordPress-URL auf https umzustellen, vergiss nicht, dass dadurch die URL zu bereits hochgeladenen Medien nicht angepasst wird. Auch interne Verlinkung ändert sich dadurch nicht. Möchtest du eine manuelle Ersetzung in allen Datenbanktabellen durchführen, hat sich das Plugin Better Search Replace bewährt; Nutzer des Pagebuilders Elementor können auch das Menü Elementor > Werkzeuge verwenden. Am einfachsten ist aber der eingangs erwähnt Klick auf den Button im Menü Werkzeuge > Website-Zustand. (Es dauert aber ein wenig, bis der Button erscheint, ein SSL-Zertifikat ist Vorraussetzung und in der
wp-config.php
dürfen beide URLs nicht fest vorgegeben werden.)Vermutlich ist ein Plugin installiert was die Änderung verhindert.
Berechtigte Annahme, auch wenn ich in meiner (mal wieder viel zu langen) Antwort eher von einem Eintrag in der
wp-config.php
ausgegangen bin. Irgendwann am Ende der Woche bin ich’s auch leid, ewig um die Informationen zu betteln – auch wenn der Hinweis völlig korrekt ist.Irgendwann am Ende der Woche bin ich’s auch leid, ewig um die Informationen zu betteln
Kann ich durchaus nachvollziehen 😉
Das tut mir sehr leid. Ich lerne irgendwann auch noch.
` ### wp-core ### version: 6.1.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: false multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: undefined environment_type: production user_count: 4 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /www/htdocs/w00e0e4b/files wordpress_size: 761,02 MB (797984506 bytes) uploads_path: /www/htdocs/w00e0e4b/files/wp-content/uploads uploads_size: 456,58 MB (478754794 bytes) themes_path: /www/htdocs/w00e0e4b/files/wp-content/themes themes_size: 6,49 MB (6806270 bytes) plugins_path: /www/htdocs/w00e0e4b/files/wp-content/plugins plugins_size: 98,21 MB (102978141 bytes) database_size: 14,38 MB (15073280 bytes) total_size: 1,31 GB (1401596991 bytes) ### wp-active-theme ### name: Bam (bam) version: 1.2.7 author: ThemezHut author_website: https://themezhut.com/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, custom-header, editor-style, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, custom-background, customize-selective-refresh-widgets, wp-block-styles, editor-styles, responsive-embeds, custom-logo, widgets theme_path: /www/htdocs/w00e0e4b/files/wp-content/themes/bam auto_update: Aktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty: version: 2.1, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (14) ### Burst Statistics - Privacy-Friendly Analytics for WordPress: version: 1.3.4, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent: version: 6.4.1, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Download Monitor: version: 4.7.76, author: WPChill, Automatische Aktualisierungen deaktiviert EventPrime – Modern Events Calendar, Bookings and Tickets: version: 2.7.9, author: EventPrime, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Include Fussball.de Widgets: version: 3.7.0, author: Alexander Böhm <ab@its-boehm.de>, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Layer Slider: version: 1.1.9.6, author: Muneeb, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Local Google Fonts: version: 0.20.0, author: EverPress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert NextGEN Gallery: version: 3.35, author: Imagely, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Presto Player: version: 1.13.0, author: Presto Made, Inc, Automatische Aktualisierungen deaktiviert PublishPress Capabilities: version: 2.6.1, author: PublishPress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert TablePress: version: 2.0.4, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen deaktiviert The Post Grid: version: 6.0.0, author: RadiusTheme, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Under Construction: version: 3.97, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Fastest Cache: version: 1.1.1, author: Emre Vona, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1690 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org imagick_version: 3.5.0 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 200M upload_max_filesize: 200M max_effective_size: 200 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 31 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.84467440737E+19 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 31 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 16 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JBG, JBIG, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.50 ### wp-server ### server_architecture: Linux 5.4.0-131-generic x86_64 httpd_software: Apache php_version: 8.0.26 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 3000 time_limit: 30 memory_limit: 128M admin_memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 200M php_post_max_size: 200M curl_version: 7.68.0 OpenSSL/1.1.1f suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.5.19-MariaDB-1:10.5.19+maria~ubu2004-log client_version: mysqlnd 8.0.26 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 500 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: http://svmardorf.de/ WP_CONTENT_DIR: /www/htdocs/w00e0e4b/files/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /www/htdocs/w00e0e4b/files/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable `
Ein Plugin kann es nicht sein da auf der alten Seite die gleichen Plugins installiert waren und dort die URL nicht ausgegraut ist.
### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: http://svm...orf.de/ ...
bestätigt meine Annahme, dass in der
wp-config.php
ein Eintrag gemacht wurde.Website im Maintenance-Mode und Cache-Plugin schon aktiv beißt sich etwas, hat aber nichts mit der Frage zu tun.
Schau also mal nach, ob du eine solche Zeile findest und kommentiere sie mit zwei vorangestellten Schrägstrichen aus
//define( 'WP_HOME', 'http://example.com/wordpress' );
oder lösche sie ganz.Hab es auskommentiert. Jetzt ist es im Admin Bereich nicht mehr grau. Super.Vielen Dank
Wie stell ich jetzt am besten auf https um?
Zertifikat also SSL habe ich bei Hoster schon aktiviert.
Hallo,
schau mal bitte unter Werkzeuge > Website-Zustand. Da sollte unten ein Button zu sehen sein („Update your site to use https“). Beschrieben habe ich den Vorgang in dem folgenden (älteren) Beitrag, der aber noch weitestgehend aktuell ist.Viele Grüße
Hans-Gerd
- Das Thema „WordPress-Adresse (URL) ausgegraut“ ist für neue Antworten geschlossen.