Support » Allgemeine Fragen » WordPress aktuallisiert, denkt aber es wäre alt
WordPress aktuallisiert, denkt aber es wäre alt
-
Guten Tag, ich habe mein WordPress von 5.0.11 auf die aktuellste Version 5.7 aktualisiert (Manuell, da WordPress autoupdate schon sagte, dass es aktuell sei). Somit habe ich alle Datein über FileZilla vom Server gelöscht außer die WP-content. Dann alle neuen Datein drauf gezogen von 5.7. Jedoch steht unten rechts immer noch 5.0.11 und auch die Plugins sagen Sie brauchen eine neue Version.
Hat wer eine Idee woran es liegen könnte?Danke schonmal
Mit freundlichen Grüßen
Tim
-
Hallo,
hast du dir schon den Bericht angesehen? – Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Viele Grüße
Hans-GerdHallo Hans-Gerd
unter „Tools“ befinden sich nur folgende Unterpunkte: „Available Tools, Import, Export, Network Setup, Export Personal Data, Erase personal Data“.
Dort finde ich keine Infos zu der Webseite.Dann alle neuen Datein drauf gezogen von 5.7. Jedoch steht unten rechts immer noch 5.0.11 …
Plausibelste Erklärung ist, dass du die falschen Dateien ausgetauscht hast.
Was passiert, wenn du unter Dashboard > Aktualisierungen auf „erneut aktualisieren“ gehst? Was ist in derwp-config.php
eingetragen? (Wenn du sie hier teilen magst, bitte Zugangsdaten und SALT-Keys aus der Antwort löschen.)Dort finde ich keine Infos zu der Webseite.
Den Website-Bericht gab es in WordPress 5.0 noch nicht. Du kannst aber das Plugin Health Check installieren und dir dann unter Werkzeuge > Website-Zustand den Bericht anschauen bzw. per Button hier teilen.
* This file contains the following configurations: * * * MySQL settings * * Secret keys * * Database table prefix * * ABSPATH * * @link https://wordpress.org/support/article/editing-wp-config-php/ * * @package WordPress */ // ** MySQL settings - You can get this info from your web host ** // /** The name of the database for WordPress */ define( 'DB_NAME', 'database_name_here' ); /** MySQL database username */ define( 'DB_USER', 'username_here' ); /** MySQL database password */ define( 'DB_PASSWORD', 'password_here' ); /** MySQL hostname */ define( 'DB_HOST', 'localhost' ); /** Database Charset to use in creating database tables. */ define( 'DB_CHARSET', 'utf8' ); /** The Database Collate type. Don't change this if in doubt. */ define( 'DB_COLLATE', '' ); /**#@+ * Authentication Unique Keys and Salts. * * Change these to different unique phrases! * You can generate these using the {@link https://api.wordpress.org/secret-key/1.1/salt/ WordPress.org secret-key service} * You can change these at any point in time to invalidate all existing cookies. This will force all users to have to log in again. * * @since 2.6.0 */ define( 'AUTH_KEY', 'put your unique phrase here' ); define( 'SECURE_AUTH_KEY', 'put your unique phrase here' ); define( 'LOGGED_IN_KEY', 'put your unique phrase here' ); define( 'NONCE_KEY', 'put your unique phrase here' ); define( 'AUTH_SALT', 'put your unique phrase here' ); define( 'SECURE_AUTH_SALT', 'put your unique phrase here' ); define( 'LOGGED_IN_SALT', 'put your unique phrase here' ); define( 'NONCE_SALT', 'put your unique phrase here' ); /**#@-*/ /** * WordPress Database Table prefix. * * You can have multiple installations in one database if you give each wp-config.php * a unique prefix. Only numbers, letters, and underscores please! */ $table_prefix = 'wp_'; /** * For developers: WordPress debugging mode. * * Change this to true to enable the display of notices during development. * It is strongly recommended that plugin and theme developers use WP_DEBUG * in their development environments. * * For information on other constants that can be used for debugging, * visit the documentation. * * @link https://wordpress.org/support/article/debugging-in-wordpress/ */ define( 'WP_DEBUG', false ); /* That's all, stop editing! Happy publishing. */ /** Absolute path to the WordPress directory. */ if ( ! defined( 'ABSPATH' ) ) { define( 'ABSPATH', __DIR__ . '/' ); } /** Sets up WordPress vars and included files. */ require_once ABSPATH . 'wp-settings.php';
Dies ist die wp-config.php
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 6 Monaten von
fritim.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 6 Monaten von
Bego Mario Garde. Grund: Codeformatierung
Bist du sicher, dass du nicht den Inhalt der
wp-config-sample.php
geteilt hast?Hey Bego, ja ziemlich.
Wir haben noch eine config-elominersgermany.com.php
Dort haben wir folgenden Inhalt:<?php # Created by setup-mysql define('DB_NAME', 'worpress'); define('DB_USER', 'worpress'); define('DB_PASSWORD', 'XXXXXXX'); define('DB_HOST', 'localhost'); define('SECRET_KEY', 'XXXXXX'); define('WP_CONTENT_DIR', '/var/lib/wordpress/wp-content'); ?>
Auch haben wir eine wp-conf.php
dort sind folgende Sachen drin:<VirtualHost :80> ServerName elominers-germany.com ServerAdmin webmaster@example.com DocumentRoot /usr/share/wordpress Alias /wp-content /var/lib/wordpress/wp-content <Directory /usr/share/wordpress> Options FollowSymLinks AllowOverride Limit Options FileInfo DirectoryIndex index.php Require all granted </Directory> <Directory /var/lib/wordpress/wp-content> Options FollowSymLinks Require all granted </Directory> ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined RewriteRule ^index.php$ - [L] RewriteCond /usr/share/wordpress%{REQUEST_URI} !-f RewriteCond /usr/share/wordpress%{REQUEST_URI} !-d RewriteRule . /usr/share/wordpress/index.php [L] # Also needed if using PHP-FPM / Fast-CGI RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/php5-fcgi/ </VirtualHost>
Das ist eine recht individuelle Anpassung der WordPress-Dateien. Der Verweis auf PHP5 klingt auch nicht gerade gut (aktuell ist PHP 7.4, 7.3 ist auch noch OK). Wahrscheinlich führen diese Anpassungen zu der geschilderten Weiterleitung. Da ich das nicht in vollem Umfang einsehen kann, kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.
Hallo Bego,
wir haben nun alles, auch PHP, aktualisiert. Nun klappt alles
Danke für deine Hilfe
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 6 Monaten von
- Das Thema „WordPress aktuallisiert, denkt aber es wäre alt“ ist für neue Antworten geschlossen.