• siverrajab

    (@siverrajab)


    Ich stehe vor einem seltsamen Problem mit meiner WordPress-Site. Ich verwende das Divi-Theme. Allerdings verwende ich den WordPress-Header, da ich nicht weiß, wie ich ihn mit Divi verbessern kann. Am Ende sieht der Header gut aus. Aber wenn ich dem Menü eine weitere Site hinzufüge, wird die Hintergrundfarbe der Kopfzeile (die schwarz ist) weiß und mein Symbol wird kleiner und es scheint, als würde einfach alles kaputt gehen.

    Die Seite ist: https://www.elternfinanzen.de

    Ich verstehe nicht, worum es geht. Vielleicht ist der Header zu klein, um eine weitere Site hinzuzufügen?
    Kennt jemand dieses Problem und hat vielleicht eine Lösung?
    Vielen Dank im Voraus für jede Art von Hilfe

    Es handelt sich hier um den WordPress Header. Ich verwende zwar ein Divi Theme für die Webseite, aber den Header habe ich von WordPress. Somit ist hier lediglich die Information über die Kenntnisse zum WordPress Header interessant. 🙂

    Nun könnte Jemand fragen, weshalb ich das mit Divi erwähne? Ich möchte einfach gerne vollständige Informationen liefern. Wieso ich den Satz schreibe? Weil trotz der Tatsache, dass ich im Text explizit erwähnte, dass ich den WordPress Header verwende, mir wieder einmal gesagt wird, dass man hier bei kostenpflichtigen Themes nicht helfen kann. 🙂

    VG
    S

    PS: Es war wirklich nicht notwendig, direkt mein Beitrag dahingehend zu blockieren, dass ich es nicht mal mehr übersetzen konnte auf deutsch. 🙂 Ich wollte hier Keinen ärgern. Es kommt vor, dass man bei den ganzen Tasks, die man täglich hat, Etwas vergisst. Direkt so zu reagieren ist jetzt wirklich nicht die feine Art. Vielen Dank.

    • Dieses Thema wurde geändert vor 7 Monaten von siverrajab.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Es handelt sich hier um den WordPress Header. Ich verwende zwar ein Divi Theme für die Webseite, aber den Header habe ich von WordPress. Somit ist hier lediglich die Information über die Kenntnisse zum WordPress Header interessant. 🙂

    Wir haben für kostenlosen Support keinen Zugriff auf das Theme Divi und ich kann nicht beurteilen, wie du in diesem Theme „den Header von WordPress“ verwenden kannst oder das Navigationsmenü einfügst. Ohne das Theme kann ich die Seite nicht reproduzieren, um mir dann anzuschauen, weshalb es da ein Problem geben kann.

    Ich verwende zwar ein Divi Theme für die Webseite, aber den Header habe ich von WordPress. Somit ist hier lediglich die Information über die Kenntnisse zum WordPress Header interessant.

    Es gibt keine pauschale Aussage zur Größe von Navigationsmenüs in „WordPress Headern“. Das ist immer Theme-bezogen. „Ich verwende zwar ein gekauftes Theme, aber darum geht es mir nicht“ ergibt deshalb in diesem Zusammenhang keinen Sinn.

    Weil … mir wieder einmal gesagt wird, dass man hier bei kostenpflichtigen Themes nicht helfen kann.

    Schade, dass wir das gebetsmühlenartig wiederholen müssen.

    Ich werde mir nicht ein Theme kaufen, um dir dann kostenlos Support zu geben, für den du beim Kauf des Themes bereits bezahlt hast. Ohne das Theme kann ich deine Frage aber nicht beantworten.

    Es war wirklich nicht notwendig, direkt mein Beitrag dahingehend zu blockieren, dass ich es nicht mal mehr übersetzen konnte auf deutsch.

    Doch, war es. Wir beantworten hier keine Fragen auf Englisch. Das steht auch so im angehefteten Beitrag Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst unter Sonstiges. Was ist daran schwer zu verstehen?

    Ich wollte hier Keinen ärgern.

    Das Support-Team möchte auch niemand ärgern – auch nicht die Teilnehmenden, die hier Hilfe auf Deutsch erwarten und irritiert wären, wenn wir auf einmal eine bunte Mischung verschiedener Sprachen hätten. Es gibt für Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch usw. eigene Support-Foren. Darauf wurdest du nochmal sachlich hingewiesen.

    Direkt so zu reagieren ist jetzt wirklich nicht die feine Art.

    Du hast einen Fehler gemacht (→ Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst, Punkt Sonstiges) und wurdest höflich gebeten, das zu korrigieren, indem du deine Frage neu formulierst oder im internationalen Forum auf English stellst.

    Dieses Forum wird moderiert. Die Moderatoren achten auf die Einhaltung der Forenregeln und weisen dich darauf hin, wenn etwas nicht passt. Wenn du dich an die Regeln hältst, brauchen wir keinen zusätzlichen Aufwand betreiben, um dich (wiederholt) auf Regeln aufmerksam zu machen.

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    @siverrajab

    ich frage mich die ganze Zeit: Wie kann man „den Header von WordPress“ in ein anderes Theme einfügen und nutzen?

    Der Container des Headers ist übrigens von Divi, die Navigation darin ist ebenfalls von Divi.

    Thread-Starter siverrajab

    (@siverrajab)

    Hallo Angelika,

    nun bin ich tatsächlich unsicher. Zu dem Header kommt man über „Design –> Customizer“ Das ist ein Menüpunkt unabhängig vom Divi Theme, welches ähnlich wie bei einem Plugin ein eigener Punkt ist. Unter dem Punkt Divi gibt es nämlich den Divi Builder, mit dem man Footer und Header ebenfalls bauen kann. Da ich hier über den Reiterpunkt „Design“ von WordPress ging, bin ich davon ausgegangen, dass es der WordPress-Eigener Header ist. Wenn ich mich hierbei aber täusche und dies trotzdem der Divi-Header ist, dann entschuldige ich mich für das Missverständnis.

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    @siverrajab

    Ich hab auf die Schnelle mal recherchiert –> https://wp-space.de/divi-builder-divi-customizer-einstellen/#also-los-geht-s-erste-schritte-im-customizer

    Um zum Customizer zu gelangen (Divi Builder sollte bereits installiert und aktiviert sein), gibt es zwei Wege. Entweder über den Reiter Design – Customizer oder direkt über Divi – Theme Customizer. Beide Wege führen zum Ziel.

    Ich kann das Problem übrigens nicht nachvollziehen, wenn ich das Menü mit Menüpunkten erweitere – mithilfe der Devoloper Tools des Browsers – dann bleibt der Hintergrund schwarz. Das Menü breitet sich aus und hat irgendwann einen Zeilenumbruch, wird also zu einem Menü mit 2 Zeilen. Das Logo wird nicht kleiner. Wenn ich aber das Browserfenster schmaler mache (oder eben mit den Dev-Tools verkleiner), dann wird das Logo kleiner aber gleichzeitig auch das Mobile Menü angezeigt und der Hintergrund wird auch hier nicht weiß. Vielleicht hilft dir das irgendwie weiter.

    PS: Es war wirklich nicht notwendig, direkt mein Beitrag dahingehend zu blockieren, dass ich es nicht mal mehr übersetzen konnte auf deutsch.

    Dazu wollte ich noch etwas erklären. Wir wissen nicht, wann ein Threadersteller wieder ins Forum schaut. Die Bearbeitung eines Beitrags ist nur 1 Stunde lang möglich. Bleibt der Thread offen, hat das meist zur Folge, dass weitere englische Antworten gegeben werden. Das vermeiden wir durch die sofortige Schließung. Eine rein pragmatische Moderationsaufgabe 🙂

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    … außerdem (halbwegs) automatisiert, weil wir mit dem Verweis auf englischsprachige Foren bereits zu viel Zeit verbringen. Jeden Tag eine halbe Stunde und mehr für den Hinweis auf Forenregeln und angeheftete Beiträge ist bei einer unbezahlten Tätigkeit zu viel verschwendete Zeit. Da kommt niemand und mäht meinen Rasen oder räumt den Geschirrspüler aus.

    Ich ändere den Status des Threads auf „keine Supportfrage“, weil wir zu Divi nicht helfen können.

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Das Thema „WordPress Header wird weiß, wenn ich im Menü mehr Seiten adde als aktuell“ ist für neue Antworten geschlossen.