Das ist nicht nur möglich, sondern gängige Praxis.
Wie du einen lokalen Webserver aufsetzen und WordPress lokal installieren kannst, habe ich in diesem Beitrag beschrieben:
WordPress lokal
Die Übertragung auf einen anderen Server habe ich auch schon öfters hier beschrieben und hier archiviert:
Wie übertrage ich eine WordPress-Website?
Es gibt viele (ähnliche) Möglichkeiten, die Installation zu übertragen. Du kannst zum Beispiel ein Backup-Plugin wie das Updraftplus Backup verwenden, um deine Installation lokal zu sichern und dann auf dem Webserver wieder herzustellen. Hierbei sind aber noch Anpassungen an der Datenbank nötig.
Eine andere Möglichkeit bietet das Plugin Duplicator, mit dem du ein Abbild deiner lokalen Installation erstellen kannst. Das Plugin stellt dir die Archiv-Datei und ein Installationsskript zur Verfügung. Beide Dateien überträgst du auf den Webserver, öffnest dann im Browser deine Webadresse und folgst den Anweisungen, um die Installation zu übertragen. Vorteil ist, dass du bei dieser Methode WordPress nicht vorher installieren musst und die Anpassungen der Datenbank vom Skript durchgeführt werden.
Strato bietet auch ein Installationskript, mit dem technisch weniger versierte Anwender WordPress installieren können. Dabei nimmt Strato aber nach meinen letzten Informationen gravierende Änderungen an WordPress vor, die auch zu Sicherheitsproblemen führen können. Ich rate deshalb von diesem Installationsskript ab.
ich bin gerade dabei eine Seite „zu Fuß“ umzuziehen. Die Einleitung verwirrt mich etwas. Denn die wp-config.php
muss erst geändert (mit den neuen Zugangsdaten) und dann per FTP hochgalden werden oder?
Und noch was, muss ich meine .htacess-Datei nicht löschen?
Danke
„Die Einleitung verwirrt mich etwas.“
Welcher Teil? Manueller Umzug? Oder mit Duplicator?
„Denn die wp-config.php
muss erst geändert (mit den neuen Zugangsdaten) und dann per FTP hochgalden werden oder?“
Viele FTP-Clients bieten die Möglichkeit, eine entfernte Datei mit Doppelklick zu bearbeiten. Die Datei wird dann, sobald die Änderung gespeichert wird, übertragen. Bei Filezilla musst du dem noch explizit in einem Dialofeld zustimmen. Aber ansonsten ist es egal, ob du erst die Datei änderst und sie dann hochlädst oder erst hochlädst und anschließend änderst.
„Und noch was, muss ich meine .htacess
-Datei nicht löschen?“
Du kannst die .htaccess
löschen. WordPress legt dann selber eine neue .htaccess
an, wenn du die gewünschte Permalink-Struktur speicherst (Einstellungen > Permalinks). Der Eintrag erkennst du an den Kommentaren # BEGIN WordPress
und # END WordPress
. Manche Cache-Plugins nehmen auch Änderungen vor, die du ggf. nochmal prüfen solltest. Ohne .htaccess
funktionieren die Sprechenden Permalinks nicht.
Es geht um den manuellen Umzug. Langsam wird es etwas klarer.
Ich versuche mit folgendem Scripte die URL anzupassen und ich denke hier stimmt was nicht. Ich bekomme nämlich eine komplette weiße Seite, wenn ich mein neuer URL aufrufe.
UPDATE wp_options SET option_value = replace(option_value, 'http://www.oldurl', 'http://www.newurl') WHERE option_name = 'home' OR option_name = 'siteurl';
UPDATE wp_posts SET guid = replace(guid, 'http://www.oldurl','http://www.newurl');
UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, 'http://www.oldurl', 'http://www.newurl');
UPDATE wp_postmeta SET meta_value = replace(meta_value,'http://www.oldurl','http://www.newurl');
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 2 Monaten von
Bego Mario Garde.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 2 Monaten von
Bego Mario Garde. Grund: Code-Auszeichnung korrigiert
Ich versuche direkte Änderungen an der Datenbank immer zu vermeiden, weil sie zu fehleranfällig sind. Meinen Weg, wie ich Websites umziehe, habe ich bereits ausführlich beschrieben. Viel Erfolg.
@4rno Dein Skript funktioniert nicht mit serialisierten Daten. Da diese mit Stringlänge gespeichert werden sind die Daten bei einer Veränderung der Länge der URL korrupt. Bego hat nicht ohne Grund bestimmte Skripte und Plugins empfohlen. Diese funktionieren auch mit serialisierten Daten.
Gruß, Torsten