Im Prinzip* reicht es schon, wenn du die index.php
in das Web-Stammverzeichnis kopierst und in dieser Datei den Pfad zum Blog-Header anpasst:
require( dirname( __FILE__ ) . '/wordpress/wp-blog-header.php' );
Außerdem musst du die Konfigurationsdatei wp-config.php
aus dem WordPress-Verzeichnis in das Web-Stammverzeichnis verschieben und eine neue, leere .htaccess
im Web-Stammverzeichnis anlegen.
Anschließend meldest du dich wie bisher über http://www.deinedomain.de/wordpress/wp-login.php im Backend an und änderst unter Einstellungen > Allgemein die Site-URL in http://www.deinedomain.de (ohne /wordpress
); die WordPress-URL bleibt unverändert.
Zum Abschluss gehst du auf Einstellungen > Permalinks und speicherst die Permalinkstruktur. Sofern die Dateirechte stimmen, sollte WordPress gleich in die neu angelegte .htaccess
schreiben können.
Deine Website ist jetzt direkt über die Domain erreichbar, ohne dass der Pfad /wordpress
angegeben werden muss.
* Alternativ kannst du natürlich auch tatsächlich einen Umzug vornehmen, in dem du in Einstellungen > Allgemein beide URLs anpasst (ohne /wordpress
) und anschließend alle Dateien und Unterverzeichnisse aus dem Verzeichnis /wordpress
in das Web-Stammverzeichnis verschiebst. Da WordPress absolute URLs verwendet, müsstest du dann – z.B. mit Better Search Replace – die alten URLs von http://www.deinedomain.de/wordpress durch http://www.deinedomain.de ersetzen.
Wie immer, solltest du vor solchen Transaktionen ein Backup der Datenbank durchführen.
1.000 Dank für die schnelle Hilfe. Es hat alles geklappt.
Guten Morgen,
sorry wenn ich hier rein platze: Funktioniert das auch wenn ich die Testseite auf „http://entwicklung.meinedomain.com liegen habe und diese auf „http://www.meinedomain.de“ umziehen möchte? Herzlichen Danke
Nein. In dem Fall muss man anders vorgehen.
Wärst du so nett, für deine Frage einen neuen Thread zu starten? Es wird sonst rasch unübersichtlich.
Natürlich – sorry noch mal!