WordPress Installation „Verstecken“
-
Geehrte Mitglieder,
Ich bin gerade dabei mich mit einem Wasserpfeifen Onlineshop zu verwirklichen und bin kurz vor der Ziellinie.
Bugs raus geworfen, Google Fonts Verbindung unterbrochen und und und. (fast) alles wichtige ist erledigt. Nun habe ich aber ein „Riesen-Problem“. Ich würde gerne mein WordPress Verzeichnis „verstecken“. Durch den Quellcode bzw „Sources“ ist es mir einfach zu unsicher, wenn man sich da wie man möchte durch alle Pluginordner durchklicken kann. Alleine der Fakt, dass man diese sieht, lässt mich nackig fühlen und dies möchte ich um jeden Preis unterbinden. Was gibt es da für Möglichkeiten?
Lg!
-
@bscu ob’s verstanden wird von anderen ist mir relativ gleichgültig (das meine ich nicht respektlos. Im Gegenteil) ich habe meine Gründe und möchte dies deshalb so umsetzen definitiv. Diese Daten, die ich verstecke, sind am Ende nichts was den Endkunden interessiert und Leute die danach aktiv schauen, haben bei mir nichts verloren.
Am Ende reden wir hier nicht vom Impressum was ich verstecken möchte oder Einnahmen verschleiern, sondern einfach das Verzeichnis meiner Seite nicht mit drei Klicks komplett offen legen
ob’s verstanden wird von anderen ist mir relativ gleichgültig
Wenn du Antworten haben möchtest, solltest du deine Fragen so stellen, dass sie auch verstanden werden. Dir Rückfrage von @bscu, warum du das so beabsichtigst, ist nachvollziehbar und wieso in den Entwicklertools Pfade angegeben werden, haben wir hier bereits beschrieben. Dass du die Angabe der Pfade durch Zusammenfassung von CSS- und JavaScript-Dateien umgehen kannst, haben wir ebenfalls ausführlich und mit einem Beispiel erläutert.
Um überhaupt keine Pfade auszuweisen, solltest du eine statische Website aufsetzen. Das wird mit einem Content Management System nicht möglich sein.
Da wir keine Informationen zu deiner Website erhalten, gehe ich davon aus, dass das Thema damit erledigt ist und markiere den Thread als „gelöst“.
@pixolin ich hatte doch bereits nachgefragt, welche Informationen genau benötigt werden. Sorry, bin leider in der IT Welt nicht ganz „Zuhause“ und habe mir mein Wissen auch nur durch „Probieren geht über Studieren“ angelernt über die Jahre, als Hobby.
Ich möchte gerne helfen, damit mir quasi geholfen werden kann. Die aufgezählten Möglichkeiten habe ich ja getestet, allerdings sind da entweder enorme Performance Einbrüche, oder Bugs zu verzeichnen bisher
ich hatte doch bereits nachgefragt, welche Informationen genau benötigt werden
Bevor du ein neues Thema/Thread erstellst
Und eine relevante Antwort hast du schon von @pixolin erhalten:
Um überhaupt keine Pfade auszuweisen, solltest du eine statische Website aufsetzen. Das wird mit einem Content Management System nicht möglich sein.
Ich sagte ja schon:
Ich verstehe das ganze Versteckspiel nicht!
Deshalb bin ich hier raus.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 6 Monaten von
bscu geändert.
Schade, dass ihr in diesem Thema euren eigenen Kopf unbedingt durchsetzen wollt. Wenn ihr nicht versteht warum, ist das doch kein Grund direkt „sauer“ zu werden. Ich habe meine Gründe und diese sind mir mehr als nur wichtig. Eventuell kann man dann auch direkt daraus ableiten, dass ich hier öffentlich dazu keine riesen Erklärung abliefern werde, solange es noch ersichtlich ist.
Statt einfach konkret auf eine Frage zu antworten (Welche Infos benötigt werden), wird hier langsam abgedriftet in „ich schmolle nun rum, weil ich es anders machen würde“. Schade.
Aber sachlich gesagt: Es ist eine WordPress Installation. Fertig. Ich will ausstellen, dass man öffentlich alles einsehen kann. Fertig. Verstehe die Aufregung nicht. Wer hier „raus“ ist, ist halt raus. gut. Dann machen wir bitte konstruktiv weiter, wenn jemand explizit von meine Vorhaben Ahnung hat und mir helfen kann dies zu realisieren.
Was verstehst du daran nicht:
Um überhaupt keine Pfade auszuweisen, solltest du eine statische Website aufsetzen. Das wird mit einem Content Management System nicht möglich sein.
@bscu Ich verstehe diese Aussage nicht > Ist damit gemeint: Funktioniert bei WordPress nur nicht, oder bei keinem cms?
Denn letzteres wäre falsch. Bei Gambio und Co. funktioniert es ja auch. Und einer Millionen anderer Shops. Selbst bei einem CMS wie WebSpell hat es vor 10 Jahren funktioniert
Wenn dir das so ein dringendes Anliegen ist und bei anderen Shops funktioniert, solltest du deine Website auch damit betreiben.
WP Optimize war nur ein Beispiel für ein Plugin, dass CSS- und Javascript-Dateien zusammenfasst. Durch eine fehlerhafte Konfiguration kann es zu verschiedenen Problemen kommen. Das lässt sich aber alleine anhand der Aussage „funktioniert soweit, jedoch lädt die Seite [langsam]“ nicht beurteilen.
Von „eigenen Kopf unbedingt durchsetzen“ kann keine Rede sein, aber ich kann auch nicht WordPress so hinbiegen, wie es dir gerade gefällt (und wofür du immer noch keine triftigen Gründe geliefert hast). Dass jemand schreibt, dass er sich nicht weiter mit der Frage beschäftigen möchte, kann ich gut nachvollziehen und niemand schuldet hier eine vertraglich geschuldete Leistung.Da wir immer noch keinen Website-Bericht vorliegen haben, gehe ich davon aus, dass das Thema nun erledigt ist und geschlossen werden kann?
Auch wenn man einiges tun kann, siehe z. B. https://software-lupe.de
wird es immer noch möglich sein, das mit irgendwelchen (Online-)Tools dennoch näher zu untersuchen.Daher ist diese Aussage:
Um überhaupt keine Pfade auszuweisen, solltest du eine statische Website aufsetzen. Das wird mit einem Content Management System nicht möglich sein.
vermutlich die richtige Antwort.
Ich schreibe vermutlich, weil ich das gerade nicht im Detail nachvollziehen kann (weil ich mir darüber jetzt nicht ausführlich Gedanken machen will), da ja auch noch ein Shop dran hängt, der dynamisch agieren muss. Aber wenn hier zwei so erfahrene User wie @pixolin und @bscu das so schreiben, hege ich so gut wie gar keine Zweifel daran.
@exoryhd
Ich möchte dich hiermit noch ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir hier ausschließlich sachlich diskutieren. Sachlich bedeutet: Über die Sachen (WordPress, Plugins, Anwendung).Es gibt keinen Grund, hier andere Personen oder deren Verhalten zu kritisieren. Du wurdest nicht von ihnen kritisiert (und selbst wenn, wäre das dennoch keine Berechtigung, dies deinerseits auch zu machen). Wenn nach Gründen gefragt wird, dann ist das nicht negativ gemeint, sondern dient dazu, dein Anliegen besser zu verstehen.
Bitte beachte dies in Zukunft.
Vorweg; ich muss mich entschuldigen. Bin letzte Zeit ein schwieriger Charakter wenn es um das Thema mit dem Shop geht. Natürlich kann keiner hier etwas für, weshalb es völlig falsch ist, wenn meine Frustration hier raus gelassen wird. Tut mir leid davon und ich werde an mir arbeiten.
Zum Thema: hier der Bericht
### wp-core ### version: 6.0.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 1 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 5 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /var/www/vhosts/zap649895-1.plesk06.zap-webspace.com/httpdocs wordpress_size: loading... uploads_path: /var/www/vhosts/zap649895-1.plesk06.zap-webspace.com/httpdocs/wp-content/uploads uploads_size: loading... themes_path: /var/www/vhosts/zap649895-1.plesk06.zap-webspace.com/httpdocs/wp-content/themes themes_size: loading... plugins_path: /var/www/vhosts/zap649895-1.plesk06.zap-webspace.com/httpdocs/wp-content/plugins plugins_size: loading... database_size: loading... total_size: loading... ### wp-dropins (1) ### maintenance.php: true ### wp-active-theme ### name: (elab) version: undefined author: Anonymous author_website: (undefined) parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, widgets-block-editor, post-thumbnails, automatic-feed-links, title-tag, menus, html5, woocommerce, widgets theme_path: /var/www/vhosts/zap649895-1.plesk06.zap-webspace.com/httpdocs/wp-content/themes/elab auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (6) ### Vapas – Vape Store WooCommerce WordPress Theme: version: Latest, author: Anonymous, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Revo: version: 4.0.10, author: wpthemego, Automatische Aktualisierungen deaktiviert THEME: version: 2.0.4, author: THEME, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty: version: 1.9, author: WordPress-Team (latest version: 2.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.5, author: WordPress-Team (latest version: 1.6), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-Two: version: 1.1, author: WordPress-Team (latest version: 1.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### .mu-plugin.php: author: (undefined), version: (undefined) ### wp-plugins-active (42) ### Age Verification: version: 2.9.0, author: Devio Digital, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Better Find and Replace: version: 1.4.1, author: CodeSolz, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Breadcrumb NavXT: version: 7.1.0, author: John Havlik, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Contact Form 7: version: 5.6.3, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert CookieYes | GDPR Cookie Consent: version: 3.0.1, author: CookieYes (latest version: 3.0.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Dreamfox Media Payment gateway per Product for Woocommerce: version: 3.2.1, author: Dreamfox, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.7.7, author: Elementor.com (latest version: 3.7.8), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor Pro: version: 3.5.1, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Email Verification for WooCommerce: version: 2.4.3, author: WPFactory, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Flexible Shipping: version: 4.14.1, author: Octolize (latest version: 4.14.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Fluid Checkout for WooCommerce - Lite: version: 2.0.7, author: Fluid Checkout, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Germanized for WooCommerce: version: 3.10.6, author: vendidero, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Jetpack: version: 11.3.2, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Jetpack Boost: version: 1.5.1, author: Automattic - Website Speed and Performance team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Klarna Payments for WooCommerce: version: 2.11.5, author: krokedil, klarna, automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Local Google Fonts: version: 0.16, author: EverPress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Lucky Wheel for WooCommerce: version: 1.0.16, author: VillaTheme, Automatische Aktualisierungen deaktiviert MC4WP: Mailchimp for WordPress: version: 4.8.10, author: ibericode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Mollie Payments for WooCommerce: version: 7.3.3, author: Mollie, Automatische Aktualisierungen deaktiviert OMGF: version: 5.3.9, author: Daan from Daan.dev, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Password Protected: version: 2.5.3, author: WPExperts, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Regenerate Thumbnails: version: 3.1.5, author: Alex Mills (Viper007Bond), Automatische Aktualisierungen deaktiviert ShortPixel Adaptive Images: version: 3.5.2, author: ShortPixel, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Slider Revolution: version: 6.3.9, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert STM Configurations: version: 1.2.1, author: StylemixThemes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Ultimate Dashboard: version: 3.7.1.4, author: David Vongries, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Ultimate FAQ - WordPress FAQ and Accordion Plugin: author: (undefined), version: 2.1.17, Automatische Aktualisierungen deaktiviert weMail - Email Marketing Simplified With WordPress: version: 1.11.0, author: weDevs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce: version: 6.9.4, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Payments: version: 4.8.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce PayPal Payments: version: 1.9.3, author: WooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce PDF Invoices & Packing Slips: version: 3.2.0, author: WP Overnight, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce PDF Invoices & Packing Slips Premium Templates: version: 2.19.0, author: WP Overnight, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Woocommerce Products Designer by ORION: version: 4.3.1, author: ORION, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.2.7, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPCode - Insert Headers, Footers, and Code Snippets: version: 2.0.2, author: WPCode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Mail SMTP: version: 3.5.2, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert X Builder: version: 1.0.2, author: StylemixThemes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert YITH WooCommerce Affiliates Premium: version: 1.10.0, author: YITH (latest version: 2.6.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert YITH WooCommerce Compare: version: 2.18.0, author: YITH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert YITH WooCommerce Quick View: version: 1.19.0, author: YITH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert YITH WooCommerce Wishlist: version: 3.13.0, author: YITH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (4) ### Autoptimize: version: 3.1.2, author: Frank Goossens (futtta), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Preloader Plus: version: 2.2.1, author: Massimo Sanfelice | Maxsdesign, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Trustpilot-reviews: version: 2.5.914, author: Trustpilot, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Conversion Tracking: version: 2.0.10, author: weDevs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1687 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.7-4 Q16 x86_64 20170114 http://www.imagemagick.org imagick_version: 3.7.0 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 128M upload_max_filesize: 128M max_effective_size: 128 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GROUP4, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WMV, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: unknown ### wp-server ### server_architecture: Linux 5.4.124-1-pve x86_64 httpd_software: nginx/1.20.2 php_version: 8.0.20 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: -1 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 128M php_post_max_size: 128M curl_version: 7.52.1 OpenSSL/1.0.2u suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.1.48-MariaDB-0+deb9u2 client_version: mysqlnd 8.0.20 max_allowed_packet: 16777216 max_connections: 800 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /var/www/vhosts/zap649895-1.plesk06.zap-webspace.com/httpdocs/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /var/www/vhosts/zap649895-1.plesk06.zap-webspace.com/httpdocs/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 128M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable ### jetpack ### site_id: 209513937 ssl_cert: No time_diff: undefined version_option: 11.3.2:1663889540 old_version: 11.3.1:1662834394 public: Public master_user: #1 martin_n2ckdxuz current_user: #1 martin_n2ckdxuz tokens_set: Blog User blog_token: Ioylm6ZUSFF0t#aKSjYdIs0kCy)0EeAK user_token: 5U#)uJOkCcl*YMv7QgJRnmB2Q5W2UsJG version: 11.3.2 jp_plugin_dir: /var/www/vhosts/zap649895-1.plesk06.zap-webspace.com/httpdocs/wp-content/plugins/jetpack/ plan: free protect_header: {"trusted_header":"HTTP_X_FORWARDED_FOR","segments":0,"reverse":false} full_sync: {"started":"Mon, 08 Aug 2022 12:39:54 +0000","finished":"Mon, 08 Aug 2022 12:39:58 +0000","progress":{"options":{"finished":true},"functions":{"finished":true},"constants":{"finished":true},"users":{"total":"1","sent":1,"finished":true,"last_sent":"1"},"network_options":{"finished":true}},"config":{"options":true,"functions":true,"constants":true,"users":[1],"network_options":true}} sync_size: undefined sync_lag: 0 seconds full_sync_size: undefined full_sync_lag: 0 seconds idc_urls: {"home":"https:\/\/hookahx.de","siteurl":"https:\/\/hookahx.de","WP_HOME":"","WP_SITEURL":""} idc_error_option: false idc_optin: true cxn_tests: All Pass. ### wp_mail_smtp ### version: 3.5.2 license_key_type: lite debug: Keine Debug-Hinweise gefunden. lite_install_date: Sep 4, 2022 @ 6:44pm
hier der Bericht
Der aber leider unvollständig ist, da du nicht lange genug gewartet hast:
wordpress_size: loading…
Jetpack ist unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten problematisch, siehe hier. Das Plugin solltest du löschen.
@bscu
Der Bericht verändert sich aber nicht mehr. Gerade nochmal nachgeschaut, da bleibt das gleiche stehen. Muss ich irgend etwas bestimmtes auswählen/erstellen?Zum Thema Jetpack: Gibts da Umwege es doch zu nutzen? Das brauche ich nämlich, um mein WooCommerce System mit dem Handy zu verknüpfen und auf dem Handy alles managen zu können und per App alle Bestellungen rein zu bekommen
Ein Arbeitsspeicher (Memory Limit) von 256 MB ist bei der Fülle an verwendeten Plugins unter Umständen zu wenig und könnte Ursache für die langen Ladezeiten bei Verwendung von Autoptimize gewesen sein. Alternativ könntest du z.B. WP Fastest Cache ausprobieren. Wichtig ist, dass du die Kombinierung von CSS und JavaScript einschaltest. Einige Plugins scheinen auch redundant oder überflüssig zu sein. Zu Jetpack und DSGVO hat @bscu schon etwas geschrieben.
Zu gekauften Themes und Plugins können wir hier nicht weiterhelfen, weil sie uns für Support nicht zur Verfügung stehen.
@pixolin ja, ich verstehe. Elementor und Co fliegen gleich raus. Sind „überflüssig“ und meistens auf Deaktiviert, da ich X Builder nutze.
Zwecks jetpack habe ich gerade mal etwa Google genutzt und gesehen, dass es wohl möglich wäre, man explizit aber drauf hinweisen muss und und und
Werde mich dazu nochmal informieren.Was würdest du als Memory Limit empfehlen?
Was würdest du als Memory Limit empfehlen?
Mindestens 512 MB, wenn mehr geht, würde ich das auch nehmen. In dem Fall ist Geiz nicht geil, mehr ist immer besser.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 6 Monaten von
- Das Thema „WordPress Installation „Verstecken““ ist für neue Antworten geschlossen.