• Hallo zusammen,

    ich habe eine WordPress-Seite erstellt und will diese nun auf einen anderen Server migirieren. Normalerweise kein Problem, habe ich schon mehrfach problemlos hinbekommen. Allerdings habe ich hier eine Besonderheit. Der Server, auf dem ich die Seite erstellt habe, läuft unter Linux, der andere Server unter Windows 🙁
    Bisher habe ich immer das Plugin Migrate DB benutzt, aber hier scheitert die Sache. Die Seite ist zwar aufrufbar, aber der Smart-Slider 3, die Mediathek und das Umschalten zwischen Visuell/Text im Editor funktionieren nicht. Wer weiß, was da noch alles nicht richtig funktioniert. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, womit das zu tun haben könnte?

    Danke und Gruß

    PS: einen Link zur Seite kann ich leider nicht posten, die Seite liegt noch in einem geschützen Bereich.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Hallo,
    ich hatte so einen Fall noch nicht, aber evtl. hilft Dir der folgende Link – wenn Du den nicht schon selbst gefunden hast 😉
    Nachsatz: Allerdings ist da für meinen Geschmack nicht viel dabei, was ich nicht auch so machen würde, wenn ich die Seite „normal“ migriere.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter bscu

    (@bscu)

    @hage
    Danke, aber das habe ich alles durch. Dieses Search/Replace-Script ist ja bei dem Plugin „Migrate DB“ schon implementiert, hilft leider auch nicht. Ich habe gestern noch eine ganze Zeit lang rumgefummelt und irgendwann aufgegeben. Die einzig mögliche Alternative scheint zu sein, dass ich alles händisch noch einmal aufbaue, was bei 50 Seiten nicht wirklich Spaß macht. 🙁

    @bscu
    vielleicht hilft es ja dann, wenn Du nur die Seiten exportierst, z. B. mit dem folgenden Plugin: https://de.wordpress.org/plugins/wp-all-export/ oder über Bordmittel: Werkzeuge > Daten exportieren.

    Thread-Starter bscu

    (@bscu)

    @hage
    Und nochmal danke, aber ich habe es aufgeben und knapp die Hälfte aller Seiten schon händisch neu aufgebaut. Blöderweise sind auf allen Seiten nochmals eigene Menüs in einem Widget eingebaut, das ist eigentlich die nervige Arbeit. Ansonsten ist das ja alle Copy/Paste, hält aber leider auch unnötig auf.

    Aber ich habe daraus ja auch was gelernt: wenn die Zielplattform ein Windows-Server ist, dann baue den Preview auch auf einem Windows-Server und nicht auf einem Linux-Server 😉

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „WordPress-Migration“ ist für neue Antworten geschlossen.