• Gelöst bamigorengoone

    (@bamigorengoone)


    Hallo,

    Ich habe soeben eine Frische WordPress Installation aufgesetzt und mit Hilfe dieser Doku: https://codex.wordpress.org/Create_A_Network meine WordPress Installation Multisite fähig gemacht.

    Nun habe ich eine neue Multisite angelegt, diese taucht jedoch nicht im Backend auf. Wenn ich auf „Meine Websites“ > „Netzwerkverwaltung“ > „Websites“ gehe, wird sie angezeigt. Von da aus komme ich auch in die Einstellung der angelegten Seite. Jedoch nicht in das Dashboard. Das scheint aber ein Problem mit mit meinen Wildcard Settings zu sein… (Ein anderes Thema.)

    Meine .htaccess sieht folgendermaßen aus:

    php_value memory_limit 256M
    php_value max_input_vars 10000
    
    # BEGIN WordPress
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    
    # add a trailing slash to /wp-admin
    RewriteRule ^wp-admin$ wp-admin/ [R=301,L]
    
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -f [OR]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -d
    RewriteRule ^ - [L]
    RewriteRule ^(wp-(content|admin|includes).*) $1 [L]
    RewriteRule ^(.*\.php)$ $1 [L]
    RewriteRule . index.php [L]
    </IfModule>
    # END WordPress

    Meine zusätzlichen Einträge in der wp-config.php

    /* Multisite */
    define( 'WP_ALLOW_MULTISITE', true );
    
    define('MULTISITE', true);
    define('SUBDOMAIN_INSTALL', true);
    define('DOMAIN_CURRENT_SITE', 'budak.info');
    define('PATH_CURRENT_SITE', '/');
    define('SITE_ID_CURRENT_SITE', 1);
    define('BLOG_ID_CURRENT_SITE', 1);

    Wie eben im Codex beschrieben. 😉
    Muss ich an der Config eigentlich immer wenn ich eine Site hinzufüge etwas ändern?

    Ich habe eine Domain namens budak.info auf einen public folder verwiesen (Das ist quasi der Root) und einen Wildcard eintrag (*.budak.info) der ebenfalls auf den public folder verweist. Sollte doch richtig sein so oder?

    Gruß Sven

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Thread-Starter bamigorengoone

    (@bamigorengoone)

    Nachtrag 1.: Habe jetzt den Wildcard Eintrag entfernt und die Subdomain Manuel angelegt für die Zweite Seite. Diese verweist natürlich ebenfalls auf die Root ebene. Das habe ich aus dem Grund gemacht, weil mein Hoster (All-Inkl) leider kein SSL für Wildcards anbietet. Daher muss ich diese Manuel anlegen. Sollte ja auch Problemlos funktionieren oder?

    Außerdem habe ich mich gefragt ob man nicht den Admin User von der Hauptseite Global auf allen Seiten als Admin setzen kann? Mir kommt das etwas unsauber vor, das ich jedes mal beim Anlegen einer neuen Seite irgend einen Random User anlegen muss der so heißt wie die Seite die ich anlege.

    Ich habe nun eine XML Importiert von einem anderen Blog. Dabei wurde auch der alte Admin User Importiert… Nun habe ich den der bei der Multisite Erstellung angelegt wurde dafür entfernt. Das seltsame ist nun, dass unter „Meine Webseiten“ > „Netzwerkverwaltung“ > „Webseiten“ > Die Multisite die ich angelegt habe > „Benutzer“ Nicht angezeigt wird.. Das sieht mir nach einem Bug aus… Kann man das Nachträglich debuggen?

    Nachtrag 2.: Ich habe die Natur der Multisites durch zufall verstanden. Da ist kein Bug, alles In Ordnung. 😉 Die in Nachtrag 1 erwähnte Benutzerliste, zeigt nur die Nutzer an die von der Hauptverwaltung aus angelegt wurden. Und da vorher keiner Angelegt war, wurde das Netzwerk meinem User auch nicht angezeigt oben in der Liste. Das sollte man evtl in einem kleinen Info Text erläutern im Backend. ;P

    Nun wo ich das nachvollziehen kann finde ich die Funktionsweise auch absolut sinnvoll. Ich editiere mal meine alten Einträge hier im Topic nicht. Evtl hilft das anderen weiter die kurzzeitig ebenso konfus sind wie ich es war.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahren, 10 Monaten von bamigorengoone.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahren, 10 Monaten von bamigorengoone.

    Sollte ja auch Problemlos funktionieren oder?

    Ja.

    Über das User-„Problem“ bin ich auch schon gestolpert. 😉

    Gruß, Torsten

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Das Thema „WordPress Multisite fehlt nach Erstellung im Backend“ ist für neue Antworten geschlossen.