• Hallo,

    ich habe eben die Website, die ich mit WordPress über einen Hostanbieter erstellt habe, online genommen. Ich hatte vorher wordpress im Unterverzeichnis installiert (URL war Website/wordpress) und habe das folgendermaßen geändert:

    – Die Seiten-URL in WordPress von http://www.Website.de/wordpress zu http://www.Website.de geändert
    – Im FTP im html Verzeichnis die index.html gelöscht
    – Im FTP im html Verzeichnis in der index.php folgende Textzeile geändert:

    /** Loads the WordPress Environment and Template */
    require( dirname( __FILE__ ) . ‚/wp-blog-header.php‘ );

    zu

    /** Loads the WordPress Environment and Template */
    require( dirname( __FILE__ ) . ‚/wordpress/wp-blog-header.php‘ );

    Bis dahin hat alles funktioniert. Ich kann meine Website jetzt auch auf http://www.Website.de aufrufen. Allerdings kann ich in WordPress zum einen meine Seiten nicht mehr aktualisieren (Meldung: Aktualisierung fehlgeschlagen), zum anderen kann ich im Customizer zwar noch Änderungen vornehmen, allerdings sehe ich die Seite dabei nicht mehr. Es wird nach kurzer Zeit das Anmeldefeld von WordPress angezeigt und mein Passwort sei falsch.

    Deshalb bitte ich um Hilfe. Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe bzw. noch ändern muss, um das Problem zu beheben.

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Warum willst du unbedingt das Verzeichnis wordpress beibehalten?

    • Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 2 Monaten von bscu geändert.
    Thread-Starter flo01

    (@flo01)

    Das muss ich garnicht unbedingt, also darum ging es mir gar nicht. Ich habe mich nur an eine Anleitung gehalten, um die URL auf meine Domain umzustellen.

    Falls ich das besser auf einem anderen Weg machen kann mache ich das gerne. Wie gesagt, das worum es mir geht ist meine eigene Domain zu nutzen.

    Ich würde alle WordPress-Verzeichnisse und -Dateien in das Root-Verzeichnis des Webspace verschieben und siteurl sowie home in der DB anpassen.

    Thread-Starter flo01

    (@flo01)

    Wie verschiebe ich denn ganze Verzeichnisse? Im Webspace habe ich nur die Möglichkeit Dateien herunterzuladen und in einem anderen Verzeichnis wieder hochzuladen.

    Das geht eigentlich mit jedem FTP-Programm.

    Hi,

    ich hoffe, meine Erkenntnisse kommen nicht zu spät 🙂

    Habe ein ganz ähnliches Problem gehabt. Folgende Lösungsansätze konnte ich finden:

    1. Du installierst und aktivierst dir den Classic Editor. Dann sollten die Aktualisierungen wieder funktionieren…

    2. Unter „Einstellungen“ „Allgemein“ hast du ja die WordPress-Adresse und die Website-Adresse geändert. Stellst du diese wieder auf Standard zurück, kannst du deine Aktualisierungen speichern und danach diese Einstellung wieder verändern.

    Bei mir scheint es an einer Inkompabilität zwischen dem Theme(Themeanpassungen) und dem WP5.0.3 zu liegen.

    Viele Grüße
    Stefan

    marius232

    (@marius232)

    Ich habe ein recht ähnliches Problem. Ich habe meine Seite auf der Domain testseite.domain.de entwickelt. Als sie soweit fertig war, habe ich in WordPress unter Einstellungen Allgemein die Website-Adresse auf domain.de geändert. Seit dem kann ich bestehende Seiten nicht mehr aktualisieren.

    Der Workaround mit dem Umstellen der Website-Adresse auf testseite.domain.de, anschließend aktualisieren und dann wieder zurück auf domain.de umstellen funktioniert zwar. Ist aber nicht der Weg wie es eigentlich gehen sollte denke ich. Außerdem wird für diesen Zeitraum auch die Websiten Url verändert und eben nicht so angezeigt wie ich es mir vorstelle, was auch nicht wirklich schick ist. Wäre super wenn hier jemand Hilfe anbieten könnte.

    Viele Grüße

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    @marius232
    hier im Forum gilt: Pro WordPress-Problem ein (neuer) Thread.
    Jedes Problem ist anders gelagert, deswegen.

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Das Thema „WordPress-Seite: Aktualisierung fehlgeschlagen“ ist für neue Antworten geschlossen.