Ich würde XAMPP am lokalen Rechner installieren, die LIVE-Site per Duplicator sichern und die damit erstellte, komplett lauffähige Kopie am XAMPP installieren.
Statt des doch etwas überladenen XAMPP gibt es aber auch schlankere, schnellere Alternativen. „Laragon„, „Local by Flywheehl„, „Devserver“ und „Bitnami WordPress„. Dazu können die Profis hier mehr sagen.
Auf diesen lokalen Servern kannst die Website auch runderneuern, neues Themes, Plugins testen, heikle Updates vorher prüfen oder je nach Kenntnissen daran basteln. Nebenbei kann das auch ein lokales Backup darstellen.
Wie @pezi schon geschrieben hat, gibt es inzwischen Software-Pakete wie Local oder DevKinsta, mit denen du lokal auf deinem eigenen Computer eine WordPress-Installation einrichten kannst. Im nächsten Schritt müsstest du ein Backup der öffentlich zugänglichen Website anlegen und in der lokalen WordPress-Installation wiederherstellen. Da bei der Wiederherstellung der Datenbankeinträge der öffentlich zugänglichen Installation auch alle URLs übernommen werden, müsstest du anschließend über Datenbankverwaltung der lokalen Installation in der Datenbank-Tabelle wp_options
die Einträge für siteurl
und home
ersetzen.
Da WordPress zur Suchmaschinenoptimierung auch die Adressen zu Mediendateien mit absoluten URLs speichert, musst du abschließend noch eine Ersetzung in der Datenbank vornehmen. Das geht recht komfortabel mit dem Plugin Better Search Replace.
Insgesagt ist das alles schon etwas für Fortgeschrittene Anwender/-innen. Eigentlich war bei der Entwicklung von WordPress nie geplant, dass du die Installation an anderer Stelle parallel betreibst. Aber wenn Fragen auftauchen, helfen wir gerne.
Wobei bei Einsatz des Duplicators der Teil mit dem ersetzen komplett von dem Plugin übernommen würde.
Duplicator ist toll … wenn’s funktioniert. 🙂
Bei mir immer! (und das will was heißen!)
Das hängt auch weniger von der Person ab, die das Plugin nutzt, sondern von der Konfiguration des Webservers durch den Webhoster.
Aber grundsätzlich ist das wie gesagt ein tolles Plugin.