Ich hatte bis jetzt noch nicht das Bedürfnis oder die Notwendigkeit ein Theme auf eine Pro-Version upzudaten.
Hallo,
ich schaue mir die Bewertungen und Installationszahlen der themes auf wordpress.org an.
Außerdem werfe ich einen Blick in die Dokumentation und den Quellcode des themes. Die von mir eingesetzten themes habe ich dann später, wenn ich die themes ausgiebig getestet und bei Projekten eingesetzt habe, als Pro-Versionen erworben, wenn der Preis für mich in Ordnung war.
Das hat auch was mit Anerkennung der Leistung des Entwicklers zu tun (das ist mir schon wichtig). Außerdem habe ich bei bei diesen themes die Übersetzungen vorgenommen und bin da mittlerweile auch als PTE eingetragen.
Gleiches gilt auch für verschiedene Plugins.
Ich habe zu Beginn meiner WP-Versuche auf themeforest ein theme gekauft, das ich aber nur noch auf einer Webseite einsetze und wahrscheinlich auf Dauer auch auf dieser Webseite durch ein theme von wordpress.org ersetze.
Hallo fanguro,
da du ein Theme kaufen möchtest, gehe ich davon aus, dass du so wenig wie möglich selbst anpassen willst?
Daher sollte das Theme schon weitgehend so aussehen wie du es nachher haben möchtest.
Trotzdem finde ich einen guten Support sehr wichtig. Der ist aber nicht nur von der (Verkaufs)Plattform, sondern in erster Linie von dem Entwickler der dahinter steht abhängig.
Beispiel Enfold (bei themeforest) super Support.
Page Speed (Swift Themes), der idische Entwickler Satish Gandham leistet grandiosen Support!
Auch bei Genesis (Studiopress) wurde im Community Forum bisher jedes (meiner) Probleme schnell gelöst.
Wenn die Hilfe in Deutsch ist finde ich das nochmal besser:
Elmastudio – Supportforum auch in deutscher Sprache