WordPress und dann auch wp-config nicht mehr in datenbank
-
Hi, ich wollte Datei wp-config in der Datenbank (Filezilla) verändern.
Leider waren da nur noch die Ordner wp-admin, wp-content, wp-includes, (wp-contentAlt) zu finden.
Wie kann ich wieder auf WordPress zugreifen?
Habe letzte Version WordPress und AvadaTheme letzte Version.
Bisher funktioniert alles, aber wo ist WordPress?
-
In der MySQL-Datenbank werden die Inhalte deiner Seiten und Beiträge und z.B. die Einstellungen im Customizer als Daten (ähnlich wie in einer Excel-Tabelle) gespeichert.
WordPress, Themes und Plugins bestehen aus einzelnen PHP-, HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien. Dazu kommen deine hochgeladenen Mediendateien, meistens JPG und PNG. Sie werden als Dateien auf der Festplatte des Webservers abgelegt.Dateien und Datenbank sind zwei unterschiedliche Dinge.
Auf die Daten in der MySQL-Datenbank kannst du über ein Datenbankverwaltungsprogramm (meistens phpMyAdmin) im Kundenmenü deines Webhosters zugreifen. Da Änderungen allerdings fatale Folgen haben können, empfehlen wir nur im Ausnahmefall, direkte Änderungen in der MySQL-Datenbank vorzunehmen.
Die Dateien kannst du dir mit einem FTP-Programm wie FileZilla ansehen. Dabei fällt dir meistens direkt ein Web-Stammverzeichnis mit den Unterverzeichnissen
wp-admin
,wp-includes
undwp-content
auf. Im selben Web-Stammverzeichnis liegt normalerweise auch die WordPress-Konfigurationsdateiwp-config.php
, in der du allerdings eher selten etwas änderst. Die Datei kann (z.B. aus Sicherheitsgründen) auch im nächsthöheren Verzeichnis sein. Liegen deine WordPress-Dateien z.B. in/var/www/kunde0815/example.de/
, findest du diewp-config.php
in/var/www/kunde0815/
– also dem nächsthöher gelegenen Verzeichnis.Noch ein kurzer Hinweis: Bei Fragen zu gekauften Themes (hier: Avada) können wir dir nicht weiterhelfen, weil sie uns für einen kostenlosen Support nicht kostenlos zur Verfügung stehen. Bitte wende dich bei Fragen zu diesem Theme an die Entwickler.
Hallo,
Hi, ich wollte Datei wp-config in der Datenbank (Filezilla) verändern.
hmm, du schmeißt da ein paar Begrifflichkeiten durcheinander: mit Filezilla kannst du auf den Webspace zugreifen, um z. B. die Zugriffsdaten für die Datenbank einzutragen oder zu ändern.
Diewp-config.php
befindet sich im Hauptordner deiner WordPress-Installation. Schau da doch mal bitte nach.Hast du keine Sicherung? – Sonst frag doch mal bitte ggfs. deinen Hoster, ob er eine Sicherung wiederherstellen kann.
Viele Grüße
Hans-GerdNachtrag: Bego war flotter 🥳
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von Hans-Gerd Gerhards.
Danke für Eure Antworten, leider finde ich auch keinen übergeordneten Ordner im Web-Stammverzeichnis in Filezilla. Bei einer anderen Webseite ist das kein Thema. Da finde ich alles gleich. Nur bei meiner Spektrumweb.de nicht. Leider kann ich keinen Screenshot senden sonst wäre das einfacher zu erklären. Sehe nur Server:/ und dann die vorher genannten Unterordner.
Ich bin auch eher Laie und nicht so fit in WordPress. Wo sollte der Hauptordner der Installation zu finden sein lieber Hans-Gerd? Doch mit FileZilla auf dem Stratoserver, oder?
Viele Grüße
JürgenLeider kann ich keinen Screenshot senden sonst wäre das einfacher zu erklären.
Willkommen im Club: Leider ignorierst du die angehefteten Beitrag (z.B. Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst) und FAQ-Beiträge wie z.B. Wie kann man hier Bilder in einen Forenbeitrag einfügen? und beschwerst dich anschließend, dass du keine Bilder einfügen kannst. Kennen wir hier schon, finden wir langweilig, wiederholen aber gerne siebenmal am Tag, wo du die Hinweise findest.
Sehe nur Server:/ und dann die vorher genannten Unterordner.
Wie gesagt kann es sein, dass die
wp-config.php
im höher gelegenen Verzeichnis liegt. Erfahrungswert: die meisten Anwender, die felsenfest behaupten, die Datei wäre nicht da, haben nicht richtig nachgeschaut. 😉Ich bin auch eher Laie und nicht so fit in WordPress.
Es gibt viele Dienstleister, die zu fairen Preisen persönlichen Support für WordPress leisten. Mit Zugangsdaten können die sich eine Installation direkt selber anschauen und haben es deshalb leichter, als wir hier, wenn wir so ganz ohne Informationen auskommen müssen.
… lieber Hans-Gerd
Stimmt, wenigsten einer, der noch lieb bleibt – obwohl sich hier sonst niemand an die Spielregeln hält, FAQs, Forenregeln und Hinweise in angehefteten Beiträgen liest. Ich werde da zunehmend un-lieb.
Sorry das ich hier die Regeln nicht so kenne.
Ich habe nun alle Ordner mit Filezilla auf Festplatte gespiegelt und die „Suche“ darüber laufen lassen um „wp-config.php“ zu finden. Leider ohne Erfolg.
Kann die WordPressinstallation auch wo anders liegen?
Danke für Eure Antwort
JürgenSorry das ich hier die Regeln nicht so kenne.
Hey, kein Problem, wirklich nicht.
Kannst du doch jederzeit nachholen.
Und dann schauen wir gerne weiter …Leider war das nicht die Antwort auf meine Frage.
Ich hatte gehofft das da jemand eine hilfreiche Idee hat.
Liebe Grüße
JürgenMein Tipp: Backup einspielen. Wenn Dateien, warum auch immer, verschwunden sind, hilft nichts anderes.
Hallo,
Leider war das nicht die Antwort auf meine Frage.
Du wolltest doch zur besseren Erklärung einen Screenshot hochladen. Dazu hatte Bego dir netterweise einen Link (aus unserer FAQ) gesendet: Wie kann man hier Bilder in einen Forenbeitrag einfügen?.
evtl. ist es in dem Fall auch hilfreich, wenn du dich mit der Frage an den Hoster wendest. Sonst bleibt nur noch die Wiederherstellung eines Backups – darauf hatte @bscu ja schon hingewiesen.Viele Grüße
Hans-Gerd- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Erläuterung verbessert
Wenn du zusätzlich auf die Forenregeln und FAQ hingewiesen wirst, ist „Sorry das ich hier die Regeln nicht so kenne.“ die völlig falsche Reaktion.
Du solltest dich damit vertraut machen. Wenn du dazu keine Lust hast, gibt es eben auch keine Antwort. Eigentlich ganz einfach?
- Das Thema „WordPress und dann auch wp-config nicht mehr in datenbank“ ist für neue Antworten geschlossen.