• Gelöst katze15

    (@katze15)


    Hallo, wie einige andere user habe ich auch massive Probleme nach dem update auf wordpress 5.6
    Die Startseite baut sich auf, alle Unterseiten erscheinen nur als white page (Archiv, Impressum…)
    Ich habe bereits alle plugins deaktiviert, das Problem besteht weiterhin. Ich arbeite mit dem (gekauften, ja ich weiss…) Theme MALINA. Allerdings scheint das Theme nicht das Problem zu sein, denn nach einem „downgrade“ auf die vorherige wordpress-Version lief die Seite wieder einwandfrei. Ist also ein wordpress-bug. Jetzt habe ich wieder 5.6 geladen, und wieder das gleiche Problem. Hat irgendjemand einen Tip?

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 12 Antworten – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Hallo,
    die Webseite von dir wird bei mir gar nicht erst geladen.
    Schau doch mal bitte in den folgenden Beitrag. Da werden bereits viele Ansätze genannt, die möglicherweise auch bei dir zum Erfolg führen.
    Hier schon mal die wesentlichen Lösungsansätze:

    • Die Hinweise zu WordPress 5.5 hast du schon gelesen? – Möglicherweise kann dein Problem durch die Installation des Plugins Enable jQuery Migrate Helper behoben werden (siehe o. g. Beitrag). Lösche bitte anschließend Browser- und sonstige Caches. Das Plugin liefert dir auch Informationen darüber, welches Plugin oder Theme möglicherweise betroffen ist.
    • Vielleicht gibt es ein Problem mit den Permalinks: Das könnte möglicherweise wie folgt gelöst werden: Über Einstellungen > Permalinks im WordPress Dashboard unten auf der Seite auf den Button „Änderungen speichern“ klicken. Hier brauchst du keine Änderungen vornehmen – einfach auf die Schaltfläche klicken.
    • Du kannst ja mal nach einer Sicherung das plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Wenn du auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ unter Problembehandlung klickst, werden alle plugins deaktiviert und als Standardtheme (wenn vorhanden) twenty twenty aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann zunächst das Theme und danach Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise herausfinden, ob das Problem durch das Theme und/oder ein Plugin verursacht wird. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und plugins sieht, während nur für dich alle plugins deaktiviert sind.
      Lies dir dazu auch mal die Informationen in dem Beitrag zu Health Check durch.

    Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Deine Logik, dass es an WordPress liegen muss, wenn die Website nach einem Downgrade wieder funktioniert, kann ich nicht nachvollziehen.

    WordPress enthält JavaScript-Bibliotheken, die Entwickler für Themes und Plugins nutzen können. Sind diese Bibliotheken veraltet oder werden sie (wie aktuell beim letzten Update) nicht mehr vom Entwickler unterstützt, wird es Zeit, sie gegen eine aktuellere Version auszutauschen. Die Theme- und Plugin-Entwickler wurden von dieser Änderung vorab informiert, aber viele haben sich einfach nicht darum gekümmert. Es ist gut möglich, dass es in Folge zu den geschilderten Problemen mit deiner Website gekommen ist. Vielleicht finden wir das gemeinsam heraus?

    Thread-Starter katze15

    (@katze15)

    Hallo, vielen Dank für die Tipps! WordPress sagt, die Themes oder verwendeten PLugins sind ggfs. nicht kompatibel. Der Entwickler meines Themes sagt dagegegn, es gäbe keinerlei Probleme seinerseits. Hmmm. Funktionieren tut es trotzdem weiterhin nicht. Permalinks habe ich Änderungen gespeichert, ohne Ergebns. Dann habe ich das Plugin „Enable jQuery Migrate Helper“ installiert, hat aber nichts gefunden. Danach habe ich es mit „Health Check & Troubleshooting“ versucht. Wenn meine Seite dann auf das Theme Twenty Twenty wechselt, funktioniert alles. Sobald ich auf mein Theme Malina wechsele, beginnt der Ärger. Es scheint also am Theme zu liegen? Was tun? Wieder auf eine alte WordPress-Version downgraden und hoffen, dass der Themeentwicklre ein update baut?
    @Hans-Gerd: Es wundert mich, dass Du meine Seite gar nicht aufrufen kannst. Die Startseite http://www.framerate.one sollte eignetlich da sein…

    Hallo,
    jetzt kann ich die Seite aufrufen – dauert aber etwas länger.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Hallo, ich habe auch schwere Einschränkungen auf verschiedenen Webseiten nach dem Update auf 5.6. Bei mir sind die Kommentare unter den Beiträgen nicht mehr sichtbar obwohl sie in der Seitenleiste noch aufgelistet sind. Wenn ich darauf klicke, dann komme ich zu dem jeweiligen Artikel aber da ist nur eine weiße Fläche. Da es bei mir auf verschiedenen Blogs aufgetreten ist mit unterschiedlichen Themen, muß es an der Version liegen. Das ist echter Murks.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    @mimare

    Bitte sei doch so nett und starte für deine Frage einen neuen Thread. Wir können Threads nur einmal als „gelöst“ markieren. Es hilft auch nicht, wenn du etwas von „schweren Einschränkungen“ schreibst, ohne konkret zu werden – oder betreffen die „schweren Einschränkungen“ nur die Kommentarfunktion? Auch die Aussage, dass du verschiedene Themes verwendest und es deswegen „an der Version liegen muss“ ist – wie hast du das ausgedrückt? – Murks.

    Also … Bitte sei so nett und schreib einen neuen Thread. Schreib, welches Problem du bei einer Website hast, gib eine URL zur Website an und berichte, was du selber probiert hast, um das Problem in den Griff zu bekommen. Wir beschäftigen uns dann gerne mit deinem Problem, statt hier irgendwelche Pauschal-Tipps zu geben.

    Thread-Starter katze15

    (@katze15)

    Hallo, nochmal ein kurzes update: Ich habe den Entwickler meines Themes „Malina“ kontaktiert – die sagen, alles sei in Ordnung. Das ist nicht besonders hilfreich. Dazu wurden mir screenshots meiner Page geschickt. Die Sub-pages im Menue lassen sich aber nach wie vor nicht aufrufen. Ich habe es auf verscheienen devices probiert, mit verschiedenen Browsern, auf den Computern von anderen Leuten. Ich habe alle und danach jedes einzelne Plugin de- und reaktiviert, nichts hilft. Nur der downgrade auf eine alte WordPress-Version funktioniert. Hat noch irgendwer einen Tipp?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Die Sub-pages im Menue lassen sich aber nach wie vor nicht aufrufen.

    Was meinst du damit?

    Als Unterseiten (?) sehe ich nur die Archive und die kann ich (wenn auch mit extremen Wartezeiten) aufrufen:

    Screenshot Website

    Was meinst du mit …

    Dann habe ich das Plugin „Enable jQuery Migrate Helper“ installiert, hat aber nichts gefunden.

    Das Plugin soll nichts „finden“, sondern eine Übergangslösung für nicht mehr im WordPress-Core vorhandene JavaScript-Bibliotheken bieten, bis die Theme-Entwickler ihr Theme nachgebessert haben.

    Die Aussage

    Wenn meine Seite dann auf das Theme Twenty Twenty wechselt, funktioniert alles.

    lässt doch schlussfolgern, dass mit dem Theme etwas nicht stimmt, auch wenn der Entwickler gerne etwas anderes behauptet.

    Auf die Bitte von Hans-Gerd, uns mehr Informationen zu deiner Website zu liefern, bist du leider nicht eingegangen. Geh bitte auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht, warte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist. Klick auf den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“. Den Bericht kannst du dann hier in einer neuen Antwort mit Strg-V (Mac: Cmd-V) unverändert einfügen (also bitte ohne weitere Formatierung, aber mit den Akzentzeichen ` am Anfang und Ende).

    Thread-Starter katze15

    (@katze15)

    Hallo,
    mit „Subpages“ meinte ich alle im Menu angezeigten Seiten, also „Archiv“, „Impressum“ und „Datenschutz“ – die lassen sich nicht mehr öffnen.
    Das „Enable jQuery“ Plugin habe ich installiert, es hat aber keine Verbesserung gebracht. Sorry, wenn ich mich da unklar ausgedrückt habe.
    Ja, der Wechsel auf „Twenty Twenty“ bzw. der Downgrdae auf WordPress 5.5.3 beseitigen die Probleme. Es ist also sehr eindeutig, dass mein Theme „Malina“ nicht mehr kompatibel ist. Wie gesagt, der Entwickler behauptet das Gegenteil. Da es in diversen Foren auch andere User gibt, die ganz ähnliche Probleme mit dem WordPress Update haben (mit diveresen Themes) hatte ich einfach gehofft, dass es einen einfachen Weg gibt, das wieder zum Laufen zu bringen…
    Hier der Bericht meines Website-Zustands:

    
    ### wp-core ###
    
    version: 5.6
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 2
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /customers/c/a/a/framerate.one/httpd.www
    wordpress_size: 8,01 GB (8599812443 bytes)
    uploads_path: /customers/c/a/a/framerate.one/httpd.www/wp-content/uploads
    uploads_size: 1,32 GB (1418137713 bytes)
    themes_path: /customers/c/a/a/framerate.one/httpd.www/wp-content/themes
    themes_size: 29,20 MB (30618475 bytes)
    plugins_path: /customers/c/a/a/framerate.one/httpd.www/wp-content/plugins
    plugins_size: 95,95 MB (100607672 bytes)
    database_size: 75,69 MB (79364096 bytes)
    total_size: 9,53 GB (10228540399 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: Malina child-theme (malina-child)
    version: 1.0
    author: ArtstudioWorks
    author_website: http://themeforest.net/user/artstudioworks
    parent_theme: Malina (malina)
    theme_features: core-block-patterns, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, automatic-feed-links, align-wide, post-thumbnails, post-formats, title-tag, widgets, menus
    theme_path: /customers/c/a/a/framerate.one/httpd.www/wp-content/themes/malina-child
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-parent-theme ###
    
    name: Malina (malina)
    version: 2.1.2
    author: ArtstudioWorks
    author_website: https://themeforest.net/user/artstudioworks
    theme_path: /customers/c/a/a/framerate.one/httpd.www/wp-content/themes/malina
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (4) ###
    
    Maxwell: version: 2.1.1, author: ThemeZee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Pencil: version: 1.6.1, author: BlogOnYourOwn.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty: version: 1.6, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-One: version: 1.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-active (22) ###
    
    Akismet Anti-Spam: version: 4.1.7, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Contact Widgets: version: 1.7.0, author: GoDaddy, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Custom Archive Titles: version: 1.1, author: ThemeZee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Custom Sidebars: version: 3.2.4, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Duplicate Page and Post: version: 2.6.3, author: Arjun Thakur, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Elementor: version: 3.0.14, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    EU Cookie Law: version: 3.1.6, author: Alex Moss, Marco Milesi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Gallery Manager Lite: version: 1.6.56, author: Dennis Hoppe, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Malina Elements: version: 2.1.6, author: Artstudioworks, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    MC4WP: Mailchimp for WordPress: version: 4.8.1, author: ibericode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Meta Box: version: 5.3.5, author: MetaBox.io, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    one.com themes and plugins: version: 0.7.7, author: one.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    One Click Demo Import: version: 2.6.1, author: ProteusThemes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Really Simple SSL: version: 4.0.5, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Send Images to RSS: version: 3.4.1, author: Robin Cornett, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Smush: version: 3.8.2, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    ThemeZee Magazine Blocks: version: 1.1.3, author: ThemeZee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    ThemeZee Toolkit: version: 1.3, author: ThemeZee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    ThemeZee Widget Bundle: version: 1.4, author: ThemeZee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WPForms Lite: version: 1.6.3.1, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Mega Menu: version: 1.3.7, author: Themeum, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Theme Changelogs: version: 1.0, author: ThemeZee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-inactive (5) ###
    
    Enable jQuery Migrate Helper: version: 1.3.0, author: The WordPress Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Maxwell Pro: version: 1.8.1, author: ThemeZee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.42, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Downgrade | Specific Core Version: version: 1.2.2, author: Reisetiger, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yoast SEO: version: 15.4, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: 1690
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 256M
    upload_max_filesize: 256M
    max_effective_size: 256 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    ghostscript_version: unknown
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 5.4.0-29-generic x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.13 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 5000
    time_limit: 50
    memory_limit: 536870912
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 256M
    php_post_max_size: 256M
    curl_version: 7.68.0 OpenSSL/1.1.1f
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 10.3.25-MariaDB-1:10.3.25+maria~focal
    client_version: mysqlnd 7.4.13
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /customers/c/a/a/framerate.one/httpd.www/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /customers/c/a/a/framerate.one/httpd.www/wp-content/plugins
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 536870912
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_LOCAL_DEV: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    
    ### wpforms ###
    
    version: 1.6.3.1
    lite: Jan 29, 2020 @ 10:39pm
    upload_dir: Not writable
    db_tables: www_wpforms_tasks_meta
    total_forms: 1
    total_submissions: undefined
    
    
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Es ist also sehr eindeutig, dass mein Theme „Malina“ nicht mehr kompatibel ist. Wie gesagt, der Entwickler behauptet das Gegenteil.

    Die Interpretation überlasse ich dir.
    Wir können dir da kaum weiterhelfen.

    Da es in diversen Foren auch andere User gibt, die ganz ähnliche Probleme mit dem WordPress Update haben (mit diveresen Themes) …

    Nach dem Update haben einige AnwenderInnen Probleme geschildert, wobei die Anzahl gemessen an den tatsächlich aktualisierten WordPress-Installationen vergleichsweise gering ist.

    Mehrere AnwenderInnen haben Probleme geschildert, die durch den angekündigten Wegfall einer nicht mehr supporteten JavaScript-Bibliothek verursacht wurde. Die Entwickler wurden frühzeitig darauf hingewiesen, dass sie ihr Plugin oder Theme überarbeiten müssen, aber viele haben sich das einfach ignoriert. Eine von ihren Entwicklern nicht mehr supportete JavaScript-Bibliothek weiter fortzuführen und damit potentielle Risiken für alle WordPress-Installationen weltweit einzugehen, wäre keine Option gewesen.
    Das Plugin Enable jQuery Migrate Helper sollte für AnwenderInnen eine Übergangslösung darstellen. Wenn das Plugin bei dir keine Änderung der geschilderten Probleme bringt, würde ich diese Ursache eher ausschließen.

    Gelegentlich gab es Probleme mit Permalinks, weil die durch die neue REST-API-Authentifikation notwendige Weiterleitungsregel in der .htaccess bei manchen WordPress-Installationen nicht übernommen wurde. Hier hat meistens ein erneutes Speichern der Permalink-Regeln ausgereicht. Da ich aber Webseiten abrufen konnte, würde ich das als Ursache für deine Website ausschließen.

    Die Masterlist führt ansonsten drei Plugins auf, bei denen mit dem Update Probleme aufgetaucht sind. Davon hast du keines installiert, sie scheiden also als Ursache ebenfalls aus.

    Ansonsten sind mir aktuell keine Probleme bekannt, die nach dem Update „in diversen Foren auch [von] andere[n] User[n]“ zu dieser Version geschildert worden wären.

    Thread-Starter katze15

    (@katze15)

    Vielen Dank für die Tipps! Mittlerweile läuft die Seite wieder – das Theme wurde geupdated…

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Wie schön.

    Und ich notiere mir nochmal für künftige Threads:

    Wir bieten für gekaufte Themes und Plugins keinen Support.
    Wir bieten für gekaufte Themes und Plugins keinen Support.
    Wir bieten für gekaufte Themes und Plugins keinen Support.
    Wir bieten für gekaufte Themes und Plugins keinen Support.
    Wir bieten für gekaufte Themes und …

    Und einen schönen Gruß an den Entwickler.

Ansicht von 12 Antworten – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Das Thema „WordPress Update 5.6 Probleme“ ist für neue Antworten geschlossen.