Support » Allgemeine Fragen » WordPress vs. Typo3

  • Gelöst sommerfuglen22

    (@sommerfuglen22)


    Hallo liebe Community,

    ich wurde darum gebeten, mich um die Homepage der Schule zu kümmern. Diese basiert auf Typo3 und ich habe ehrlich gesagt noch keinen richtigen Überblick über das System und finde es auch noch eher unübersichtlich und auch für redaktionelle Arbeit eher benutzerunfreundlich.

    Es besteht die Überlegung, die Seite komplett umzustellen. Ich habe vor einigen Jahren mal Seiten mit WordPress erstellt und diese auch redaktionell betreut. Damals habe ich hier im Forum immer tollen Support erhalten und fand auch die Arbeit mit wordpress sehr komfortabel. Jetzt habe ich mich aber lange gar nicht mehr damit beschäftigt und würde mich über Feedback von euch fragen:

    • Hat schon mal jemand mit Typo3 und WordPress gearbeitet, und kann da Vor- oder Nachteile nennen?
    • Ich weiß, dass ich damals wordpress runtergeladen und auf dem Web Server installiert habe (Einzelheiten bekomme ich nicht mehr zusammen, ist lange her). Ist das Vorgehen auch weiterhin so und bekomme ich das als Laie wohl auch wieder hin? Ich habe diese Erklärung gefunden: https://www.oliverpfeil.de/wordpress/wordpress-installieren, das scheint für mich machbar
    • Ist es bei wordpress weiterhin so, dass templates kostenlos sind und ich diese auch modifizieren kann? Ich meine, dass es damals beispielsweise auch eine css und eine php (?) Datei zu einem template gab, in denen ich auch einige Änderungen vorgenommen habe, um das Design anzupassen
    • Beim Stöbern bin ich auch auf wordpress themes gestoßen. Kann mir jemand den Unterschied zu templates erklären?
    • ich weiß, dass es damals einen super komfortablen Editor gab, mit das Verfassen von Artikeln und Seiten sehr simpel war. Ich habe jetzt gesehen, das es den Gutenberg Editor gibt, ist dieser weiterhin so bedienerfreundlich für redaktionelle Arbeit?
    • Es gab auch wunderbare Plugins, um beispielsweise eine Fotogalerie zu erstellen. Ist auch das weiterhin möglich?

    Ich würde mich über ein paar Rückmeldungen für euch freuen, die mir die Entscheidung erleichtern, ob ich mich voll reinhänge und alles änder, oder mich lieber versuche in Typo3 einzuarbeiten.

    ganz lieben Dank im Voraus

    Dana

Ansicht von 9 Antworten - 16 bis 24 (von insgesamt 24)
  • @la-geek Verrätst du uns bitte noch, was dir im Moment besser gefällt?

    Ich möchte keine Werbung für irgendetwas machen, aber ich kann ein paar nennen (eigentlich immer Pro-Version), die einen näheren Blick durchaus wert sind, alles auch immer im Kontext mit custom fields (ACF, Pods, Metabox, Jetengine, ACPT usw.)

    Builderius (GraphQL, bekommt mit der nächsten Version noch ein anderes UI)
    Breakdance Builder
    Oxygen Builder
    Bricks Builder
    evtl. noch ZionBuilder.

    Danke Angelika. Von allen genannten kenne ich nur Advanced Custom Fields (Pro, kenne ich aber mehr als Custom-Fields-Ersteller) und von Bricks Builder habe ich zumindest schon mal gehört.

    Oh, tut mir leid, wahrscheinlich habe ich das verkehrt beschrieben.
    Plugins für Custom Fields sind z. B.: ACF, Pods, Meta Box, JetEngine, ACPT.

    Page Builder:
    Builderius (neu [ca. 1 Jahr auf dem Markt], hat aber enorm viel Potential)
    Breakdance Builder (als Konkurrent zu Elementor gestartet, kann mit oder ohne Theme verwendet werden)
    Oxygen Builder (kommt komplett ohne Theme aus)
    Bricks Builder ist ein Theme mit kompletter Pagebuilder-Funktionalität
    evt. ZionBuilder (hat mir manchmal 1 Div zu viel)

    Werd‘ ich mir anschauen. Danke für die Links.

    Sehr gerne, Bego. Die haben aber fast alle eine gewisse Einarbeitungszeit nötig, vor allem Builderius ist speziell aber extrem flexibel (mal sehen, was das neue UI bringen wird). Es gibt zahlreiche Tutorials auf YouTube für sämtliche Page Builder, eigentlich sind alle auch gut auf deren Websites dokumentiert und bieten eine Demoversion (meistens als Online-Demo) zum Ausprobieren an.

    Hallo @la-geek
    danke für die Auflistung. Ich habe mir die Links mit den Page Builder heute morgen zumindest mal angesehen. Mal sehen, ob ich mir da mal einen etwas näher anschaue.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter sommerfuglen22

    (@sommerfuglen22)

    Danke für die lebhafte und informative Diskussion an alle! Das war sehr interessant für mich.
    Und meine Erinnerung, dass man hier im Forum auf jeden Fall gute Hinweise bekommt, stimmt absolut.
    Die Schulleitung ist tatsächlich einverstanden die Seite umzustellen. Ich habe testweise bei WordPress.com selbst eine kleine Probeseite erstellt. An den Block Editor muss ich mich definitiv noch gewöhnen. Mal sehen. Aber sonst habe ich schon viele praktische Funktionen wiedergefunden (Artikel Bilder, Galerien etc. ) Ich habe Lust, mich damit zu beschäftigen und werde euch sicherlich mit der ein oder anderen frage noch nerven. Seht es mir bitte nach 🙂

    Liebe grüse

    Dana

    Hallo,

    Ich habe Lust, mich damit zu beschäftigen und werde euch sicherlich mit der ein oder anderen frage noch nerven. Seht es mir bitte nach 🙂

    Sehr schön, dass wir dich überzeugen konnten.
    Das Forum ist ja dazu da, dass du Fragen stellst. Insofern alles gut. 😉
    Wenn du Fragen hast, dann eröffne bitte ein neues Thema und lies vorher bitte den folgenden Beitrag durch: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst. Danke.

    Denkst du bitte beim nächsten Mal daran, das Thema dann auch als gelöst zu markieren, wenn das Thema für dich erledigt ist. Danke.
    Gelöst
    Die Option findest du rechts in der Sidebar. Das habe ich jetzt schon gemacht.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

Ansicht von 9 Antworten - 16 bis 24 (von insgesamt 24)