• Gelöst andiastonmartin

    (@andiastonmartin)


    Hallo,

    unser Provider hat gestern unsere fertige WordPress Website “ WordPress.aston-martin-hmh.de „Online gestellt, soweit gut. Nur fangen alle Links immer noch mit “ WordPress. “ an was nicht sein sollte. Es sollte “ aston-martin-hmh.de “ sein ohne “ WordPress. “ . Nach Telefonat mit dem Provider sagte man mir ich müsste alle Links der Seiten im Backend ändern was doch gar nicht möglich ist oder ?. Wieder mit Provider Telefoniert erklärte ihm das und später kam diese E-Mail von ihm :

    vielen Dank für das freundliche Telefonat. 
    Leider gestaltet sich die Bearbeitung aller Links schwieriger als gedacht, weshalb Ich diese nicht kurzfristig durchführen kann. Eine Option wäre, im Adminbereich von WordPress, alle Menüpunkt und Menüs nach dem Link zu durchsuchen und diese dann abzuändern, oder dies von Hand in der Datenbank zu erledigen. Eine weitere Alternative wäre unser Premium Support. 

    Das kann doch nicht sein ich muss doch die Seiten mit https://aston-martin-hmh.de aufrufen können. Was meint ihr dazu ??, da muss doch noch ein Fehler irgendwo sein.

    Gruß Andi

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 56)
  • Hi Andi,

    wenn ich das richtig sehe, ist dein Provider Dogado. Dort kannst du auch über dein Kundenkonto auf den Webserver zugreifen, heißt Web-FTP.

    Je nachdem, welches Paket du gebucht hast, hier 2 Anleitungen:

    Cloudpit: https://help.dogado.de/hc/de/articles/26283671246353-Web-FTP-im-Web-und-WordPress-Hosting-CloudPit

    oneHome: https://help.dogado.de/hc/de/articles/26283951966225-Web-FTP-im-Web-und-WordPress-Hosting-oneHome

    Die Datei .htaccess liegt im Stammverzeichnis, dort wo auch die Datei wp-config.php zu finden ist.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Da die Website auf einem nginx-Server betrieben wird, wird es keine .htaccess-Datei geben. Und wenn es sie gibt, hätte sie keine Bedeutung es sei denn der Hoster hinterlegt eine sehr spezielle Konfiguration dazu.

    Ich kann die Website inzwischen übrigens prima ohne diese zusätzliche Subdomain aufrufen. Alle Links, auch im Menü, werden richtig geschrieben. Ich vermute du hast doch das Elementor Tool genutzt? Gerne kannst Du, wenn das Thema für dich damit abgeschlossen ist das Topic hier auf gelöst setzen.

    Es gibt eine .htaccess-Datei, siehe Website-Zustand-Bericht, mit individuellen Regeln htaccess_extra_rules: true

    Ich kenne viele Provider, bei denen steht: nginx-Sever, die aber dennoch ganz normal mit .htaccess konfiguriert werden können, ich habe übrigens auch Webspace (u. a.) bei Dogado.

    Die Startseite kann immer noch unter https://wordpress.aston-martin-hmh.de/ aufgerufen werden.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Dann fehlt nur eine Weiterleitung von dort zur Hauptdomain, denn das Web ist schon normal unter der eigentlichen Domain erreichbar. Kann man i.d.R. auch im Hosting einrichten so etwas: https://help.dogado.de/hc/de/articles/22558326535953-So-legen-Sie-eine-einfache-Domain-Weiterleitung-an

    Oder man löscht im Hosting diese Subdomain, wird ja nicht benötigt.

    Alternativ kann man ebenso mit einem Plugin wie Redirections oder einem SEO-Plugin mit Weiterleitungs-Unterstützung (wie RankMath) eine Weiterleitung einrichten.

    Ob und wie in der Konstellation eine .htaccess genutzt wird, kann ich nicht beurteilen. Hier kann ebenso wie zu o.g. Möglichkeiten am ehesten der Hostingsupport helfen.

    Oder aber es existiert eben eine Weiterleitung in der existierenden .htaccess-Datei, das war ja das, wonach @andiastonmartin suchen sollte (wenn er die .htaccess-Datei findet)

    Ha! Das wird es sein. die Website existiert zweimal. Alle Links sind noch unter
    https://wordpress.aston-martin-hmh.de/ erreichbar, z. B.:
    https://wordpress.aston-martin-hmh.de/werkstatt/
    sowie auch ohne wordpress.
    https://aston-martin-hmh.de/werkstatt/
    Warum das Menü auf der Startseite von wordpress.—.de in den Untermenüs die Links ohne wordpress. anzeigt? Keine Ahnung. Vermutlich wurden unter wordpress….de/wp-login.php per search & replace oder per Elementor suchen/ersetzen agiert.

    Aber @andiastonmartin, frag den Hoster doch einfach einmal, von wo sie die WordPress-Website genommen und online gestellt haben. Oder noch besser, schau per Web-FTP ob du die zweite WordPress-Installation finden kannst. Wo das Stammverzeichnis einer Domain oder Sub-Domain liegt (Dokumentenstamm) bzw. wie du es herausfinden kannst, kannst du dort nachlesen.

    Die Subdomain zu löschen, wäre auch eine Möglichkeit, allerdings würden die Dateien und Daten der ursprünglichen Installation dadurch nicht entfernt werden.

    Thread-Starter andiastonmartin

    (@andiastonmartin)

    Hi Angelika u.Threadi

    eine Weiterleitung ist ja nicht Sinn der Sache eigentlich um auf den Fehler zu kommen.

    Was der Hoster genau gemacht hat teile ich dir noch mit, hab es auf dem Firmenrechner ok.

    Aber als er die Umstellung, Duplizieren der WordPress Seite gemacht hat standen alle Seiten

    ,Links unter wordpress.aston-martin-hmh.de noch, er meinte das wäre kein Problem diese auf

    http://aston-martin-hmh.de Umzustellen. Naja man hat es gesehen was passiert ist und momentan

    ist der Hoster sehr zurückgehalten was Unterstützung angeht.

    Aber ich schau mal per Web-FTP ob ich die zweite WordPress-Installation finde. Wo das Stammverzeichnis liegt das müsste im Verzeichnis “ aston-martin-hmh.de „eigentlich sein.

    Subdomain schaue ich dann auch gleich nach.

    Ich weiß es wirklich zu schätzen eure Unterstützung, Vielen Dank…

    Gruß

    Andi

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Nein, beide Domains zeigen beim Hoster in das gleiche Verzeichnis. Das erkennt man von außen daran, dass beim Aufruf beider Domains die identische Projektkonfiguration geladen wird. Danach brauchst du also gar nicht erst suchen.

    Suche statt dessen nur nach der Subdomain die mit wordpress. beginnt und lösche diese oder richte in dem Hosting an dieser eine Weiterleitung ein. Mehr nicht.

    Der Seitenquelltext (Startseite wordpress….de) enthält folgendes

    <link rel="alternate" title="oEmbed (JSON)" type="application/json+oembed" href="https://aston-martin-hmh.de/wp-json/oembed/1.0/embed?url=https%3A%2F%2Fwordpress.aston-martin-hmh.de%2F" />
    <link rel="alternate" title="oEmbed (XML)" type="text/xml+oembed" href="https://aston-martin-hmh.de/wp-json/oembed/1.0/embed?url=https%3A%2F%2Fwordpress.aston-martin-hmh.de%2F&format=xml" />

    Hier hat jemand Identisches und das kam von bzw. verursacht einer doppelt geklonten Website:
    https://wordpress.org/support/topic/website-being-cloned-with-oembed/

    Also, mich interessiert die Ursache des gesamten Problems brennend, es ist immer gut, zu wissen, wie so etwas entstehen kann.

    Thread-Starter andiastonmartin

    (@andiastonmartin)

    Hi Angelika,

    Du bist echt Super 🙂

    Die .htaccess-Datei konnte ich jetzt finden, habe mal beide von aston-martin-hmh und wordpress.aston-martin-hmh Kopiert aber die hier reinstellen würde den Rahmen sprengen oder ?

    Werde das Löschen der Subdomain vom Hoster machen lassen nicht das wieder was passiert,

    das liegt dann an ihrem Verschulden. Das mit dem Seitenquelltext, mich wundert ehrlich garnichts mehr.

    Wir sind schon der Meinung den Hoster zu wechseln, da wir so allein gelassen werden von ihm

    um das Problem zu lösen. Wir haben bis heute nichts mehr gehört von Ihm.

    hier mal die kurze E-Mail die wir von unserem Hoster bekamen als er die Website Duplizierte :

    Guten Tag,
     
    ich habe die WordPress-Instanz unter wordpress.aston-martin-hmh.de dupliziert und unter aston-martin-hmh.de separat eingebunden, Verzeichnis /aston-martin-hmh.de. Die beiden WordPress-Webseiten sind damit unabhängig. <—- so das war alles

    Danach hatte ich mit ihnen Telefoniert das alle Links nicht stimmen,

    Antwort: Wir kümmern uns darum….Dann am nächsten Tag diese E-Mail:

    vielen Dank für das freundliche Telefonat. 
    Leider gestaltet sich die Bearbeitung aller Links schwieriger als gedacht, weshalb Ich diese nicht kurzfristig durchführen kann. Eine Option wäre, im Adminbereich von WordPress, alle Menüpunkt und Menüs nach dem Link zu durchsuchen und diese dann abzuändern, oder dies von Hand in der Datenbank zu erledigen. Eine weitere Alternative wäre unser Premium Support. 
     
    Um Ihnen bestmöglich weiterhelfen zu können, bieten wir Ihnen zwei Optionen, unsere Expertenleistungen in Anspruch zu nehmen:

    1. Premium Support (9,99 € pro Monat)
    Unser Premium Support richtet sich an Kunden mit regelmäßigem Bedarf an erweiterten Supportleistungen. Er bietet Ihnen umfangreiche Betreuung für Websites, die auf CMS-Systemen oder komplexen PHP-Anwendungen basieren, und sorgt dafür, dass Ihre Website stabil, sicher und stets einsatzbereit ist.

    2. Remote-Hands-Dienstleistung
    Alternativ können wir die erforderlichen Arbeiten im Rahmen unserer Remote-Hands-Dienstleistung ausführen. Hier erfolgt die Abrechnung fair und transparent in 15-Minuten-Schritten:

    ·         Kosten pro angefangene 15 Minuten:

    ·         Werktags (Mo.–Fr., 9:00–17:00 Uhr): 38,99 € inkl. MwSt. (32,77 € netto)

    Das fand ich für eine Frechheit uns sowas anzubieten für Ihren Fehler, eine E-Mail dementsprechend bekamen sie von mir auch als Antwort.

    Gruß

    Andi

    Hallo Andi,

    Per Web-FTP:
    lösche das Verzeichnis samt Inhalt von wordpress.aston-martin-hmh, achte darauf, nicht aus Versehen das Verzeichnis der Hauptdomain zu löschen.

    Lösche anschl. die Datei .htaccess aus dem Verzeichnis der Hauptdomain aston-martin-hmh. Melde dich nun unter https://aston-martin-hmh.de/wp-login.php an, navigiere zu Einstellungen –> Permalinks und speicher einfach ab, das erzeugt eine neue saubere .htaccess-Datei.

    Provider:
    Lass die Subdomain vom Provider löschen, wenn du dir da unsicher bist.

    Wenn du das Verzeichnis gelöscht hast und die Subdomain noch nicht vom Provider gelöscht wurde, solltest du beim Aufruf von https://wordpress.aston-martin-hmh.de nur noch eine Fehlermeldung erhalten (was ja korrekt ist, da keine Inhalte mehr vorhanden sind).

    Ich schreibe später noch etwas, habe jetzt gerade wenig Zeit.

    Thread-Starter andiastonmartin

    (@andiastonmartin)

    Hi Liebe Angelika,

    Habe nachgesehen ob der Hoster schon die Subdomain gelöscht hat, natürlich nichts getan 🙁

    Hab sie jetzt doch selber gelöscht, Verzeichnis wordpress.aston-martin-hmh selber war

    noch vorhanden aber ohne Inhalt, Verzeichnis dann noch gelöscht.

    .htaccess in aston-martin-hmh gelöscht und die Permalinks Neu abgespeichert.

    Als ich den Browser mit wordpress.aston-martin-hmh.de aufgerufen hatte

    sprang ich vor Freude in die Luft 🙂 endlich endlich ist alles so wie es sein sollte.

    Frage mich echt warum dieser Hoster hat das nicht Lösen können ??, ist mir ein Rätsel.

    Angelika Angelika !!! Vielen Herzlichen Dank für deinen tollen Einsatz 🙂

    Weiß gar nicht wie Ich Dir sonst Danken kann….

    Lieben Gruß

    Andi

    Hallo Andi,

    freut mich, dass das Problem nun gelöst wurde und wir hier im Forum (Teamwork) dir dabei helfen konnten.

    Noch ein paar abschließende Anmerkungen.

    Die erste WordPress-Instanz (wordpress.aston-martin …) wurde lediglich kopiert, in ein anderes Verzeichnis gefügt und dieses Verzeichnis wurde der Hauptdomain (aston-martin) zugewiesen.

    So funktioniert das mit WordPress natürlich nicht. Ich kann mir das nur so erklären:

    • Es lag ein Kommunikationsproblem mit dem Provider vor und man ging dort davon aus, dass du weißt, wie eine WordPress-Version migriert wird
    • oder irgendein Azubi wollte dir einen Gefallen tun und hat von WordPress-Migrationen keine Ahnung. In Joomla! reicht es bspw. einfach eine Instanz zu kopieren plus idealerweise eine neue Datenbank zuzuweisen, denn in diesem CMS wird mit relativen URLs gearbeitet, während das in WordPress nur mit absoluten URLs funktioniert = mit Domain davor.

    Dir wurde dann geraten, die Links anzupassen, allerdings zeigen die Lösungsvorschläge in der E-Mail „wenig bis Null Wissen“:

    Leider gestaltet sich die Bearbeitung aller Links schwieriger als gedacht, weshalb Ich diese nicht kurzfristig durchführen kann. Eine Option wäre, im Adminbereich von WordPress, alle Menüpunkt und Menüs nach dem Link zu durchsuchen und diese dann abzuändern, oder dies von Hand in der Datenbank zu erledigen. Eine weitere Alternative wäre unser Premium Support.

    Der Vorschlag, das händisch im Backend zu machen ohne Verweis auf entsprechende Tools (search & replace) zeigt nicht gerade Sachverstand. Über die Datenbank ginge das u. U. aber auch das wäre viel zu umständlich, da es auch serialisierte Daten geben kann etc.

    Da gerade dieser Provider ausführliche Tutorials über WordPress als Service anbietet, gehe ich davon aus, dass du schlicht an den verkehrten Supporter (Azubi, Praktikant?) geraten bist.

    Es gibt dort auch eine technische Hotline, mit der ich schon 2 bis 3 mal telefoniert habe, absolut kompetent und die Dinge waren in weniger als 5 Minuten abgehakt. Es ging dabei aber um wirklich serverseitige Dinge (E-Mail-Spoofing, DNS bei einer Domain, die innerhalb von Accounts gewechselt wurde).

    Denn, wenn du nicht gerade ein Paket mit „managed WordPress“ gebucht hast, gehört alles rund um WordPress nicht in den Aufgabenbereich eines Providers. Er ist nicht dafür zuständig WordPress für dich zu installieren oder zu migrieren. Oder zu zahlst dafür, was dir ja auch vorgeschlagen wurde.

    Ich bin auch Kundin bei dem Provider und rundum zufrieden, mit dem UI und den Optionen im Kundenmenü, den technischen Details des gebuchten Paketes, der Erreichbarkeit und dem technischen Support.

    Bei dir läuft ja jetzt alles, warum willst du dir den Stress mit einem neuen Umzug antun? Wie erwähnt: Für WordPress ist der Provider nicht zuständig, warum der Support dort dennoch etwas unternommen hat (s. o. meine Vermutungen), das war natürlich echt suboptimal. Bei technischen (serverseitigen) Problemn ruf direkt den technischen Support an, statt der 00 am Ende der Telefonnummer 022 wählen :). Der ist aber nur bei echten technischen Problemen/Störungen kostenlos.

    Thread-Starter andiastonmartin

    (@andiastonmartin)

    Hi Angelika,

    die hatten uns gesagt sobald wir fertig sind mit der Website machen sie die Umstellung da wir das volle WordPresspaket haben. Aber da bin ich ja dann an zwei Falschen geraden, Hr.W hat die Umstellung gemacht und Hr.R der sich gar nicht mehr bei uns gemeldet hat obwohl ich im per E-Mail die zusätzlichen Probleme beschrieb. Was soll man davon halten nur, ob wir dort bleiben Besprechen wir uns in der Firma mal zusammen. Aber jetzt Schluß 🙂 .

    Noch mal Vielen Vielen Dank Angelika…

    Gruß

    Andi

    Thread-Starter andiastonmartin

    (@andiastonmartin)

    Hi Angelika,

    sorry das ich mich noch mal melde, als ich heute wordpress.aston-martin.de zum test

    aufgerufen habe erscheint plötzlich “ Diese Website ist im Aufbau “ ??? verstehst du das ?

    Gruß

    Andi

Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 56)