• Gelöst dragonpawl

    (@dragonpawl)


    Guten Tag,
    Ich würde gerne diesen Text „Online Präsenz Optimiert, Ergebnisse Maximiert“ so Darstellen, wie auf der ersten Seite meiner Webseite dargestellt.

    ich bin dieses Problem mit 4 verschiedenen Textblöcken angegangen, was mir jetzt aber beim „responsiv“ machen Kopfschmerzen bereitet.

    Hat jemand hier eine Idee, wie das umzusetzen ist?


    Vielen Dank schon mal im Voraus,
    Grüße Julius

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 9 Antworten – 16 bis 24 (von insgesamt 24)
  • Thread-Starter dragonpawl

    (@dragonpawl)

    hatte ich ausprobiert und bin dann auf oben genanntes Problem gestoßen, weshalb ich diese Frage wieder geöffnet hatte.

    Mein Problem ist, dass es nicht so scheint, als würden die Änderungen, welche im WordPress Editor vorgenommen worden sind, jene aus dem Elementor Editor nicht überschreiben, sondern die ganze Seite Übernehmen.

    Meine Frage war vllt. doof gestellt, aber ich würde gerne die Funktion des „hervorhebens“ aus dem WordPress Editor so nutzen, dass nur ein Absatz von diesem Editor betroffen ist und nicht die ganze Seite.

    Auf der von dir verlinkten Seite sind alle Hervorhebungen von/durch Elementor und nicht vom Block-Editor (WordPress-Editor).

    Thread-Starter dragonpawl

    (@dragonpawl)

    yes, aber wie du vorhin schon erwähnt hast, ist dies mit 4 Blöcken geregelt, was schlecht für die Responisv arbeiten, den SEO (weil alles auf H1 gestellt ist) und vermutlich auch die Performance.

    Daher hatte ich nach einem anderen Weg gesucht

    Nein, die 4 Blöcke sind vom WordPress-Editor, nicht von Elementor.

    … und H1 musst du doch nicht verwenden.
    Du kannst doch z. B. H2 oder einen Absatz (P) verwenden und da die Schriftgröße ändern.

    … ja, wie Bego bebildert beschrieben hatte 😉

    Thread-Starter dragonpawl

    (@dragonpawl)

    okay, die Beschilderungen und Erklärungen waren alle sehr ausführlich und hilfreich, sodass ich es so auch im WordPress Editor anwenden konnte, danke hierführ nochmal.

    der Grund zum wiederaktivieren dieses Beitrags war jedoch, anders beschildert: Ist es möglich den Aspekt des „Hervorhebens“ des WordPress Editors für seine Seite zu nutzen, sodass nur dieser Aspekt vom WordPress Editor verändert wird und nicht die komplette im Elementor Editor geschriebene Seite? Also eine Fusionierung dieser Beiden Editoren, indem nur die Funktion des „hervorheben“ vom WordPress Editor genutzt wird.

    Wenn du dem Absatz eine CSS-Klasse gibst, wird die CSS-Regel die auf diese CSS-Klasse referenziert nur für diesen Absatz wirksam (Bego hatte auch das angesprochen).

    Einmal schreibst du „funktioniert das auch, wenn die gesamte Website mit dem WP-Editor erstellt wurde“, dann schreibst du „Die Hervorhebung des Absatzes aus dem WP-Editor soll nur für den Absatz gelten aber nicht in der komplett im Elementor-Editor geschriebenen Seite“? Hä?

    Wie bringst du überhaupt den Block (vom WordPress-Editor) in die Elementor-Seite?

    Thread-Starter dragonpawl

    (@dragonpawl)

    nun gut, danke euch für den Aufwand!

Ansicht von 9 Antworten – 16 bis 24 (von insgesamt 24)
  • Das Thema „Wort Hintergründe im Textblock?“ ist für neue Antworten geschlossen.