• 4graphics

    (@4graphics)


    Hallo zusammen,

    wir haben mit unserer Vereinsseite ein kleines Problem.
    Vorweg: Ja die Seite läuft noch auf einer 4er WordPress Version. Wir sind auch schon dran eine neue Seite zu bauen aber bis die fertig ist dauert es noch etwas und wir würden gerne solange die alte Seite noch nutzen.

    Nun zum Problem:
    Das Frontend funktioniert soweit noch – auch wenn hier im Debug-Modus viele Fehler geworfen werden. Allerdings funktioniert das Backend nicht mehr, sodass wir keine neuen Beiträge mehr schreiben können.
    Als letztes wurde auf der Seite auch nur ein neuer Artikel geschrieben.
    Leider ist das auch schon so lange her, dass es wir bis zu dem Zeitpunkt auch kein Backup mehr haben.
    Gehostet wird die Seite bei All-inkl.
    Es erscheint beim Aufruf von /wp-admin ein 500er Fehler. Das kann natürlich alles sein.
    Deswegen haben wir bisher folgendes erfolglos ausprobiert:
    – PHP Version geändert
    – PHP Limit in wp-config geändert
    – neue htaccess erstellt
    – Plugin-Ordner umbenannt und sogar mal gelöscht
    – die function.php und user.php aus den Debug-Screenshot aus einer originalen Worpress Installation ersetzt

    Leider hat nichts funktioniert und wir sind auch keine Entwickler sodass wir die Fehler aus dem Debug-Modus verstehen und beheben können.

    Wir können uns nicht erklären was passiert ist. Das ganze Jahr haben wir auf der Seite nur Beiträge erstellt und das ohne Probleme. Und jetzt plötzlich kommen wir nicht mehr ins Backend. 🙁

    Kann uns jemand helfen? Bei All-inkl sind wir leider auf Granit gestoßen. Die konnten uns nicht weiterhelfen. Die haben uns nur geraten das auszuprobieren, was wir bereits schon versucht haben.

    Hier die debug.log:

    http://act-dauborn.de/wp-content/debug.log

    https://ibb.co/16BWYSL

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Moderator threadi

    (@threadi)

    Die Meldung

    Function create_function() is deprecated

    deutet darauf hin, dass du PHP 8.0 oder neuer aktiviert hast. Damit Du so ein altes WordPress laufen lassen kannst, musst du PHP 7.4 oder älter verwenden. Wenn dein Hoster das noch bietet, würde ich dir empfehlen dieses zu aktivieren. Danach sollten die allermeisten Fehlermeldungen weg sein.

    Wenn dein Hoster dir diese alte PHP-Version nicht mehr anbietet, müsstest du die Website zu einem Hoster umziehen der das noch bereitstellt. Da diese PHP-Version jedoch schon seit November 2022 nicht mehr mit Updates versorgt wird, geht jeder Hoster der sie bereitstellt ein Risiko ein. Das lassen sich viele auch besonders bezahlen.

    Es gibt noch 3 Alternativen zum PHP-Wechsel:

    • Du stellst die neue Website online. Wird offenbar allein schon aus technischen Gründen Zeit dafür.
    • Du könntest über http://web.archive.org nach alten Sicherungen der Website suchen und diese lokal als statische Seiten speichern. Diese lädst Du dann auf der Domain hoch. So wäre die Website erstmal wieder da, rein inhaltlich, aber kein WordPress mehr im Einsatz. Beachte, dass du hierbei ggfs. auch viele CSS- und Grafikdateien mit runterladen müsstest. Das kann sehr aufwendig sein.
    • Auch wäre es möglich in einem lokalen System auf dem eigenen Computer eine Umgebung für so ein altes WordPress einzurichten. Das geht z.B. mit https://localwp.com oder auch XAMPP. Dann müsstest du dort ein Backup des Projektes einspielen. Wenn das bis hierhin funktioniert hast Du 2 Möglichkeiten:
      a) Erzeuge statische Seiten aus dem Projekt die Du auf der Domain hochladen kannst. Das geht z.B. mit https://wordpress.org/plugins/simply-static/
      b) Aktualisiere das Projekt, so dass es auch mit PHP 8.0 oder neuer läuft. Das könnte je nach verwendetem Theme und Plugins sehr schwierig werden.

    Wenn Du bei irgendeinem dieser Schritte professionelle Unterstützung benötigst, such sie dir z.B. hier: https://jobs.wordpress.net oder bei Personen in deiner Region.

    Thread-Starter 4graphics

    (@4graphics)

    Die aktuelle PHP Version ist die 7.4 und ich habe auch eine noch ältere getestet. Die 7.4 hat auch immer funktioniert.

    Die Seite an sich funktioniert ja noch ohne Probleme. Es ist ja wirklich nur der Admin Bereich der nicht mehr aufgerufen werden kann. Wir würden nur gerne neue Beiträge erstellen, was halt so nicht geht.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Deaktiviere den Debug-Modus von WordPress und, wenn gesetzt, auch die Ausgabe von PHP-Meldungen im Hosting. Dann solltest Du ohne diese Meldungen mit PHP 7.4 wieder arbeiten können.

    Thread-Starter 4graphics

    (@4graphics)

    Den Debug Modus habe ich immer sofort wieder ausgeschaltet, nachdem ich nach den Problemen gesucht habe, damit die Meldungen eben wieder verschwinden und zumindest das Frontend problemlos genutzt werden kann. Aber ich komme trotzdem noch nicht auf /wp-admin. In Firefox kommt nur eine weiße Seite und in Chrome der 500er Fehler.

    Moderator Angelika Reisiger

    (@la-geek)

    @4graphics

    In der Foren-FAQ gibt es eine Art „Troubleshooting-Guide“- https://de.wordpress.org/support/topic/speichern-o-aktualisieren-o-schreiben-o-anmeldung-im-backend-geht-nicht-mehr/

    Teste die Punkte nacheinander durch. Wenn du WordPress noch einmal manuell übertragen möchtest, findest du dort die älteren Versionen: https://de.wordpress.org/download/releases/, nimm die aktuelle Version des entsprechenden Zweiges.

    4er WordPress Version

    Hoffentlich ist es nicht die WordPress-Version 4.0, denn die erhält keine Sicherheits-Updates mehr, siehe:

    Finale WordPress-Versionen 3.7–4.0 veröffentlicht

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)