Ansicht von 14 Antworten – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    … beim login-versuch über wp-admin …

    wp-admin ist das WordPress-Verzeichnis mit den PHP-Skripten zur Verwaltung – kurz: das Backend. Anmelden solltest du dich aber über wp-login.php – in deinem Fall also https://www.henriettekaiser.de/momente/wp-login.php

    Hast du mal die Cookies und den Browser-Cache geleert und dann versucht, dich anzumelden?

    Thread-Starter maxArchive

    (@maxarchive)

    update: nach downgrade von PHP 7.2 auf PHP 5.6 ist die seite wieder administrierbar. frage: wie aktualisiere ich wordpress so, dass ich wieder auf PHP 7.2 hochgehen kann? SQL? wo wäre das?

    danke!

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Du verwendest doch bereits WordPress 5.3.2 – was willst du da aktualisieren?
    Du kannst die Aktualisierung allerdings nochmal neu durchführen, wenn du den Eindruck hast, dass Dateien nicht richtig übertragen wurden.

    Thread-Starter maxArchive

    (@maxarchive)

    hin, und danke fürs zuhören! mein obige post, als es noch nicht ging: klar habe ich da auch versucht, über wp-admin.php reinzukommen, produzierte dieselbe fehlermeldung.

    im moment traue ich mich nicht, auf PHP 7.1 hochzugehen, weil ich dann nicht weiß, wie sich der blog von henriette verhält. der support bei IONOS, äußerst nett und kompetent, macht keinen WP-support, hat aber aus kulanz das downgrade erledigt und gemeint, ich müsste bei wordpress erstmal SQL aktualisieren. kann stimmen, muss aber nicht. was meinst Du?

    Vielleicht spielt da ein Plugin nicht mit, wenn PHP 7 aktiviert wird. Sind denn alle Plugins aktuell?

    Thread-Starter maxArchive

    (@maxarchive)

    es lag offenbar daran, dass meine freundin den blog seit ewigkeiten nicht mehr administrativ besucht hat und die drei plug-ins und wordpress steinalt waren. ich habe jetzt einen PHP-tester drüberlaufen lassen, der für die aktualisierten plug-ins sein okay gibt. also werde ich die nächsten tage das risiko eingehen, wieder auf PHP 7 zu gehen und hoffe, alles läuft dann so, dass ich mich wieder einloggen kann. das downrade auf frühe PHP-versionen ist nicht trivial, aber mein webhoster (ionos, prima support) konnte das tun.

    das downrade auf frühe PHP-versionen ist nicht trivial, aber mein webhoster (ionos, prima support) konnte das tun.

    Das ist für die nicht mehr als ein paar Mausklicks. 😉 Die tun aber immer so, als wenn die einen riesen Aufwand betreiben müssten.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    „nicht trivial“ im Sinne von „wo war denn das blöde Kontrollkästchen?“ während der Kollege mit der Kaffeetasse neben einem steht und irgendwas erzählen will. 😉

    Der „prima Support“ verweist bei Fragen zu WordPress gerne an unser kostenloses Anwenderforum und erzählt ansonsten Unfug wie „bei WordPress erstmal SQL aktualisieren“. 😛

    Thread-Starter maxArchive

    (@maxarchive)

    nee, leute, ganz im ernst: die IONOS-supporterin tat einen guten job. Ihr müsst verstehen, dass man im control center für die domains und datenbanken leicht was zerschießt. ist mir vor paar wochen passiert, weil ich offenbar bei meiner eigenen Wp-seite das falsche SSL-häkchen gesetzt hatte. hat mich einen abend gekostet, das wieder zu richten, ist mir aber nicht gelungen. support-anfrage (kostenfrei) hat die sache innerhalb von 5 minuten nachts um 1 gelöst und mir gezeigt, was los war. weil ich kein programmierer bin (aber einigermaßen code lesen kann), ist mir das wichtig.

    die support-frau verwies nicht an dieses oder andere kostenlose anwenderforen. sie riet mir für meinen eigenen blog, der mal als sicher, mal als nicht sicher angzeigt wird, whynopadlock.com zu konsultieren. hab ich gemacht. zwei rätselhafte fehlermeldungen. http://www.maxschoenherr.de/clock

    soll ich bei henriettekaiser.de/momente jetzt wieder auf PHP 7 upgraden? was meint Ihr?

    danke für die aufmerksamkeit ;-!

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    mir ist jetzt nicht klar, was whynopadlock.com mit deiner ursprünglichen Frage zu tun hat. whynopadlock.com bietet dir die Möglichkeit, bei mixed content herauszufinden, welchen Inhalte noch über http statt über https ausgeliefert werden.
    Außerdem ist mir nicht klar, was die genannte URL von deiner letzten Antwort mit deiner Frage zu tun hat.
    Wenn du jetzt wieder auf PHP 7.1 umstellst, kann es natürlich wieder passieren, dass ein plugin Probleme macht.
    Evtl. hilft es ja, wenn du nach einer Sicherung alle Plugins deaktivierst, dann auf PHP 7.1 umstellst und dann Plugin für Plugin aktivierst. Wenn du dann nach der Aktivierung von einem Plugin wieder die Probleme hast, dann hast du den Übeltäter und weißt zumindest, welches Plugin das Problem verursacht.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich wollte gar nicht abstreiten, dass es bei ionos auch einfühlsame MitarbeiterInnen gibt, die engagiert ihren Job tun. Und strenggenommen ist einem Webhoster auch egal, welche Webanwendungen nicht funktionieren (was den Verweis an die Entwickler der Webanwendung wiederum rechtfertigt).

    soll ich bei henriettekaiser.de/momente jetzt wieder auf PHP 7 upgraden? was meint Ihr?

    Das Ziel kann ja nicht sein, unsichere, nicht mehr gewartete Software zu betreiben, weil sonst die Website nicht läuft. Deshalb würde ich grundsätzlich immer möglichst rasch alles aktualisieren – PHP-Version, WordPress-Core, Theme, Plugins – und bei Fehlern dann nach den tatsächlichen Ursachen suchen und meine Arbeit da reinstecken. Das Plugin Health Check sehe ich als große Hilfe dabei.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    @hage Ich hab das mit der anderen URL nur als Erwähnung am Rand einer Plauderei über den Support aufgefasst. Die dabei genannte Website ist generell nicht richtig umgestellt worden und lädt noch diverse Inhalte unverschlüsselt per http://… – aber wie du schon richtig schreibst, wäre das eine Frage für einen neuen Thread.

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    @pixolin ich denke auch, dass es erst mal darum geht, die Webseite wieder auf einen „vernünftigen“ Stand (also eigentlich PHP 7.2 oder höher) zu bringen, ohne dass es eine Fehlermeldung gibt. Danach steht dann – wie du schon geschrieben hast – das Problem mit dem miexed content in einem neuen thread an.

    Thread-Starter maxArchive

    (@maxarchive)

    ich danke und gebe Euch bescheid, was daraus wird. schätzungsweise morgen = freitag. bei drei plug-ins in henriettes blog ist das kein großes ding.

Ansicht von 14 Antworten – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Das Thema „wp-admin nicht mehr möglich (vermutlich seit SSL-installation)“ ist für neue Antworten geschlossen.