• Gelöst MabuHSK

    (@mabuhsk)


    Hallo,

    ich versuche gerade vergeblich einen WordPress Beitrag von einer meiner Seiten in einer anderen WordPress-Seite einzubetten.

    Ich habe bereits verstanden, dass es wohl irgendwie mit dem oEmbed zu tun haben könnte. Aber so richtig schlau aus der Technik bin ich noch nicht geworden.

    Ich habe auf beiden Seiten Admin-Zugriff. Ich möchte auf dieser Seite https://www.buscher.de diesen Beitrag https://schm.info/25-leute-auf-flottillentoern-auf-der-ostsee/ einbetten. Dazu nehme ich den WordPress Block und füge die URL dort ein. Erhalte aber stets nur „Leider konnte dieser Inhalt nicht eingebettet werden.“ als Antwort.

    Ich habe darauf hin nach einigem googlen ein Plugin installiert: https://de.wordpress.org/plugins/oembed-manager/

    Auch damit ändert sich an meinem Problem nicht. Wenn ich im Quellcode der Webseite schaue sehe ich das hier:

    <link rel="alternate" type="text/xml+oembed" href="/wp-json/oembed/1.0/embed?url=https%3A%2F%2Fschm.info%2F25-leute-auf-flottillentoern-auf-der-ostsee%2F&amp;format=xml">

    Das klingt für mich so, dass Einbetten des Beitrags erlaubt ist. Aber es klappt trotzdem nicht und ich verstehe nicht warum es mir nicht gelingt.

    Wäre toll wenn mir jemand helfen kann. 🙂

    Danke und VG
    Markus

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Anonymous User 20597857

    (@anonymized-20597857)

    Da ich nur mit dem Classic Editor fahre, habe ich diesen Block gar nicht. Daher habe ich mich auch nie mit den Einbetten externer Inhalte beschäftigt. Außer YT u.o. per Feeds.

    Aber zum Plugin „oembed Manager“: Das genannte verhindert, dass andere deine Inhalte einbetten können, wenn ich das richtig verstehe. Sonst nix?

    Vllt. ginge es aber auch mit sowas wie Iframe?
    Da gäbe es z.B. https://de.wordpress.org/plugins/advanced-iframe/. Ist eine Menge zum einstellen und so, aber es kann viel. Evtl. auch das, was du erreichen willst?

    Thread-Starter MabuHSK

    (@mabuhsk)

    Hallo kurapika,

    danke für die Antwort! Classic Editor und Iframe sind aber leider nicht die Wege, die ich beschreiten möchte. Und speziell IFrames sollte man heute nicht mehr einsetzen.

    Das lustige ist eigentlich, an einer anderen Stelle auf meiner Seite aber mit einer anderen Einbettungs-URL funktioniert es.

    Das von mir installierte Plugin soll eigentlich nur eine Konfigurationsebene anbieten, über die man das steuern kann, ob die eigene Seite Inhalte von extern einbetten kann und umgekehrt auch anderswo eingebettet werden kann. Und diese oEmbed-Technik verstehe ich so, dass im Zuge von DSGVO etc. standarisierte Wege schaffen wollte, wie man den Anwender vor Datenkraken schützen wollte. Sprich wenn Facebook, Instagram, Twitter und co irgendwo eingebettet sind, dass die Inhalte nicht sofort aktiv sind. Aber ich habe das Plugin längst wieder deaktiviert, denn es bringt mir ja nix.

    Ich habe keine Ahnung woran es liegt, dass ich in dem Fall den Inhalt nicht einbetten kann. Vielleicht findet sich ja noch jemand der sich mit der Materie etwas auskennt?

    Hallo,
    das Problem ist bekannt, siehe folgenden Eintrag: Bug: Link sometimes embeds other times not.. Warum das Ticket geschlossen ist, ist mir nicht klar, denn der Fehler taucht ja allenthalben auf.
    Ich habe das hier gerade auch mal lokal getestet und hatte den gleichen Effekt: Mal klappt es, mal nicht. Das ist in dem Fall eine (lokale) Website mit wenigen Plugins und Twenty Twenty-Three als Theme, so dass ein Plugin-Konflikt eigentlich ausgeschlossen werden kann.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter MabuHSK

    (@mabuhsk)

    Hallo Hans-Gerd,

    vielen Dank für die Antwort. Und es ist genau das was du beschreibst. Ich habe aber gestern abend auch noch gefuckelt und gesucht und tatsächlich einen Teilerfolg erzielt.

    Ich habe mir in der Browser-Konsole die Netzwerkanfragen angesehen und bemerkt, dass die REST-API einen Fehlercode ausgibt, der aber nicht ans Frontend weitergegeben wird.

    Das Frontend sagt nur „… konnte nicht eingebettet werden„, die API ist da aber spezifischer. Die hat mir nämlich geantwortet, dass sie einen HTTP-Status 404 erhalten hat. Und DAS war der Tipp, den ich brauchte um die Quelle der Probleme bei mir zu finden.

    Auf der Quell-Seite ist WordFence als Plugin installiert. WordFence hat die Anfrage von der Ziel-Seite blockiert und mit 404 abgewiesen. Wenn ich im Browser die oembed-URL der Quell-Seite ansteuere geht das, weil WordFence mich als okay betrachtet. Die Ajax-Anfrage meiner Ziel-Seite sieht aber wie ein Bot aus und da hat Wordfence dann den Riegel vorgeschoben. WordFence weggeschaltet, Caching aus etc. und auf mal ging es plötzlich. Post gespeichert, Plugins reaktiviert, noch mal probiert geht wieder nicht. Aber egal. Ich hab es gespeichert und geht. Der Rest ist jetzt ein anderes Thema.

    Ich sehe faktisch ein Problem auf WordPress-Seite:

    WordPress sollte im Embed-Block nicht nur die generische Fehlermeldung ausgeben, sondern auch mindestens den Fehlercode oder eine Beschreibung, warum es nicht geklappt hat!

    Alles andere ist IN DIESEM FALL (also hier bei mir) ein Fehler eines Plugins und geht nicht zu Lasten von WordPress.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Das Thema „WP Beitrag in anderer WP-Seite einbetten schlägt fehl“ ist für neue Antworten geschlossen.