• Gelöst Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)


    Hallo!

    Das Plugin „Ninja Firewall“ tut seit April nicht mehr was es soll. Die zeitgesteuerten Funktionen (zB. Update der FW-Regeln, automatischer Scan auf Veränderungen, …) werden nicht ausgeführt.
    Schaut man nach, zeigt das Plugin an der Stelle:

    Der nächste geplante Termin liegt in der Vergangenheit! WordPress wp-cron funktioniert möglicherweise nicht, wurde möglicherweise deaktiviert oder wird gerade ausgeführt. Versuchen Sie, diese Seite in wenigen Sekunden neu zu laden.

    Also meine Frage bezieht sich va. auf dieses „WP cron“, weniger auf die Firewall an sich. (ja, ok, hätte gerne das die wieder läuft, sie versendet nämlich auch keine Mails mehr) Aber vordringlich wäre eben, warum die WP Cronjob Sache streikt …

    PS: Ein weiteres Plugin (BackWPup) läuft ebenfalls mit WordPress Cron, funzt aber bestens.
    Und diese betrifft mehrere Sites mit unterschiedlichster Konfig, auf verschiedenen Servern …

    Danke für Hinweise!

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Weil es zusätzlich die CPU des Webservers belastet, bietet nicht jeder Webhoster bietet seinen Kunden die Einrichtung von Cron-Jobs an. Außerdem versteht auch nicht jeder Endanwender, was ein Cron-Job ist und wofür er benötigt wird. Deshalb verwendet WordPress einen „Pseudo-Cron“ – sobald jemand eine Webseite aufruft, wird geprüft, ob Aufgaben zu diesem Zeitpunkt bereits hätten ausgeführt werden müssen. Die überfälligen Aufgaben werden dann nachgeholt.
    Besucht nun in einem Zeitraum niemand die Webseiten, wird der Abgleich nicht vorgenommen und die Ausführung fällt aus. Deshalb wirst du dann vorsichtshalber darauf hingewiesen, dass da etwas nicht stimmt. Ein anderer Grund könnte sein, dass ein Cache-Plugin auf zwischengespeicherte, statische Webseiten verweist und so ebenfalls der Abgleich ausfällt.

    Welche Aufgaben anstehen und ob etwas überfällig ist, kannst du mit dem Plugin WP Crontrol prüfen.

    Du hast die Möglichkeit, diesen Pseudo-Cron zu deaktivieren und durch einen eigenen Cron-Job zu ersetzen. Dazu findest du bei Kinsta eine gute Anleitung: So deaktivierst du WP-Cron (wp-cron.php) für schnellere Leistung (der Artikel enthält noch eine Reihe weiterer interessanter Themen rund um Cron-Jobs).
    Um einen Cron-Job einzurichten, musst du nicht zwingend einen Webhoster nutzen, der seinen Kunden Cron-Jobs erlaubt. Du kannst auch einen Drittanbieter nehmen, z.B. cron-job.org.

    Thread-Starter Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)

    verwendet WordPress einen „Pseudo-Cron“ – sobald jemand eine Webseite aufruft, wird geprüft, ob Aufgaben zu diesem Zeitpunkt bereits hätten ausgeführt werden müssen. Die überfälligen Aufgaben werden dann nachgeholt.

    Verstehe

    Besucht nun in einem Zeitraum niemand die Webseiten, wird der Abgleich nicht vorgenommen und die Ausführung fällt aus.

    Das kann idF. nicht sein. Weil zum einen sind da extrem zugriffsstarke Sites dabei und zum anderen soll die Ausführung während des Tages starten.
    Noch dazu kommt: Wenn mir die FW (sinngemäß) sagt: “ … wird in 1 Stunde ausgeführt“ und ich klicke nach dem speichern extra einen Aufruf übers Frontend an, dann sollte es ja funzen.

    Cache Plugin habe ich nie wo, dafür serverseitig. (was ich aber bei Tests ausschalte, ne Weile warte und dann teste)

    WP Crontrol ist cool! Danke!

    Cron-Jobs … Drittanbieter

    habe ich seit langem: my-Cronjob.de kostet nix, ist aber viel wert. Va. bei den uralten Non-WP Sites recht nützlich. Auch da, wo der Hoster diese irgendwann mal anbot, lies ich die externen laufen. Wer weiß, für was ein bisschen Auslagerung gut ist.

    Das Problem ist nur: Bei manchen Plugins steht die Befehlszeile leicht auffindbar dabei (zb. bei „BackWPup“); bei manchen, eben bei der Ninja FW wüsste ich nicht, wie ich das rausfinden kann, dass die ihre Arbeit macht.

    Aber ich habe eh den Hostern gemailt, mal sehen. Glaube, irgendwas stimmt da nicht …
    Seit wir abgebrannt sind, läuft noch nicht alles rund …

    Thread-Starter Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)

    Nachtrag:
    Es liegt nicht an Wp cron, alle geplanten Aktionen werden brav ausgeführt, außer die der „Ninja Firewall“. Also liegt es nur an dem Plugin. Warum auch immer, es tut auf 5 Sites nicht was es soll … Aber das muss ich wohl dort fragen.
    Oder kennt sich auch hier jemand damit aus?

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    bezogen auf Ninja Firewall lohnt es sich, wenn du mal in die folgende Facebookgruppe schaust. Dazu können dir einige sicher etwas sagen.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)

    Danke, aber ich bin nicht auf FB

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    vielleicht liegt es auch an der Einstellung. Hier findest du eine Konfiguration von Daniel Ruf, die absolut empfehlenswert ist.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)

    Hallo!

    Danke, dieses Tool kenne ich, diese beiden Konfigs habe ich gleich für die ersten Tests verwendet. Nun auch wieder damit experimentiert.

    Nachtrag: Inzwischen funzt die Aktualisierung der Ninja Richtlinien und wird auf Wunsch auch per Mail mitgeteilt.

    Nur das Monitoring läuft nicht. Entweder wird der Status der Dateien gar nicht automatisch verglichen – oder und – wird verglichen, aber kein Bericht versendet?
    Jedenfalls zeigt „WP Crontrol“ 2 Einträge, die FW betreffend:

    nfwgccron und nfsecupdates, beide sind aktiv, deren Ausführung wird scheinbar nach (per Ninja Setting eingestellten) Zeitplan ausgeführt.
    Ob nfwgccron sich wirklich an den (dzt. eingestellten) WP cron hourly hält, weiß ich nicht.

    Thread-Starter Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)

    Nachtrag vom Nachtrag:
    Der Monitoring Scan der Ninja FW läuft nicht automatisch, kann nur manuell angestoßen werden. Was aber auch keine Mail absendet.
    Ergo: Selbst in Kenntnis des Befehls, der diesen Scanner (dann eben extern) starten kann, würde keine Nachricht erfolgen.

    So werde ich aus dem riesigen Pool an solchen Tools was anderes suchen müssen. Aber das schreibe ich in einem anderen Thread.
    Den markiere ich mal als gelöst, weil „Wp cron“ funzt eh.

    Thread-Starter Anonymous User 14429768

    (@anonymized-14429768)

    Sorry, ich möchte, aufgrund neuester Erkenntnisse noch eine Schlussbemerkung nachtragen.
    Also: Die Ninja FW springt nicht immer auf den WP cron Zug auf. Trotz der Einstellung „Hourly“ wird mal alle 12 oder 24 Stunden, mal in noch größeren Abständen gescannt/berichtet.

    Warum WP aber so viele Änderungen macht, obwohl kein autom. Update an ist, werde ich auch noch extra fragen …

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Das Thema „WP cron funktioniert möglicherweise nicht“ ist für neue Antworten geschlossen.