Ich verstehe den Zweck noch nicht. Wenn die Datenbank neu erstellt wird, dann ist noch nichts aktiv, kein anderes Theme und kein Plugin. Was wäre also der Gewinn?
Du kannst dir so ein Paket ja zusammenstellen, aber Plugins udn Themes veralten ja, daher macht das wenig Sinn.
Am ehesten kommt diese PHP-Klasse vielleicht deinem Ziel nah. Damit kannst du im Theme erforderliche oder empfohlene Plugins angeben:
http://tgmpluginactivation.com/
Macht natürlich nur Sinn, wenn du das Theme selbst baust …
Gruß, Torsten
Hallo Torsten,
vielen Dank für die Info.
Habe mich falsch ausgedrückt.
Es geht mir darum, ich möchte für Kunden eine vorgefertigte WordPress Installationsdatei haben die eben ein bestimmtes Theme und einige PlugIns enthält. Dieses „Basis Theme“ möchte ich dann einfach nur auf einer neuen Domain installieren und dann nur noch die entsprechenden Daten, Bilder etc. des neuen Kunden ändern.
Hatte schon geguckt ob es so etwas bei der in Plesk enthalten automatischrn WordPress Installation gibt, aber leider nichts dazu gefunden.
Ich habe zu diesem Zwecke einfach das Standart-Paket verändert und die beiden Plugins rausgenommen und einige wenige Plugins stattdessen hinzugefügt. Dieses Paket lade ich dann immer auf den FTP hoch. Du kannst natürlich auch dein eigenes Theme reinnehmen.
Der Nachteil daran ist jedoch, dass du bei einer neuen Version von WordPress oder den Plugins die Dateien auch aktuell halten musst. Zudem sind nicht immer alle Plugins für alle Webseiten sinnvoll.
Da ich vermute dass es dir um die Zeitersparnis und das Automatisieren von WordPress-Installation geht, kann ich dir auch die Funktion empfehlen, dass man Plugins favorisieren kann, wenn man in wordpress.org eingeloggt ist.
Im WordPress Backend kannst du dann unter Plugins -> installieren -> Favoriten deinen Benutzernamen eingeben und deine gemerkten Plugins werden aufgelistet und die kannst sie ein nach dem anderen installieren. Das hat den Vorteil, dass du nur die Plugins drin hast, die du auch für die jeweilige Seiet brauchst.
Hallo Maya,
das werde ich mal ausprobieren.
Vielen Dank für die Info.
Gruß Roberto
Hallo Roberto,
ich habe das Thema für mich mit eienr Standardinstallation gelöst, in der alle meine häufig verwendeten Plugins drin sind. Das WordPress und die Plugins wird regelmäßig aktualisiert. Wenn ich eine neue Installation brauche, erstelle ich mit https://de-ch.wordpress.org/plugins/duplicator/ ein Backup. Das besteht aus einer zip-Datei und einer installer.php. Auf dem Zielserver muss ich dann nur noch eine MySQL-Datenbank anlegen, die beiden Dateien hochladen und die installer.php ausführen und habe ein WP, wie ich es gerne hätte als Basis, um dort weiterzuarbeiten.
Gruß
Gerd
P.S.
Alle Antworten hier im Forum kommen von freiwilligen Helfern. Du hilfst uns wenn du deine gelösten Themen auch als solche markierst. Danke!
Hallo Gerd,
besten Dank für die Info.
Auch das werde ich testen.
Gruß
Roberto