• Gelöst Thobie

    (@thobie)


    Moin, Moin,

    Piwik/Matomo ist für mich Geschichte. Nun hat mir ein Kollege das Analyse-Plugin WP Statistics empfohlen. Ich habe es nun in meinem Foodblog installiert.

    Aber ich frage mich jetzt, wie und was misst denn dieses Plugin?

    Ich hatte bisher immer die JetPack-Statistiken und die von Piwik/Matomo für einen kurzen Überblick im Dashboard des Backends in Gebrauch.

    In den letzten Monaten zeigte mir JetPack etwa 1.000 tägliche Aufrufe des Blogs. Piwik zeigte mir dazu etwa 800 tägliche Besucher des Blogs. Das passte irgendwie zusammen und es waren auch Daten, die mir beim Betrachten der Aufrufzahlen der Top-20-Beiträge und meinem täglichen, allgemeinen Gebrauch des Blogs realistisch erschienen.

    Aufgrund dessen, dass das Blog vier Wochen wegen des technischen Defekts mit der Datenbank offline war, sind die Besucherzahlen und Seitenaufrufe drastisch gesunken. Die Seitenaufrufe liegen derzeit bei etwa 400.

    Jetzt zeigt mir aber die Übersicht von WP Statistics im Dashboard neben den Statisten von JetPack folgende Werte an: 2.200 Aufrufe und 630 Besucher (heute). Das kann definitiv nicht passen. Solche Zahlen sind nach meiner langjährigen Arbeit mit meinem Blog unrealistisch und spiegeln mir Besuche vor, die definitiv nicht passen können.

    Also, nochmals meine Frage: Wie und was misst denn dieses Plugin? Wie kommt es zu diesen hohen Werten?

    Grüße aus Hamburg

    Thobie

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 4 Antworten – 31 bis 34 (von insgesamt 34)
  • @thobie
    na denn – viel Erfolg

    Thread-Starter Thobie

    (@thobie)

    1. Teilerfolg: In der lokalen Testumgebung die URL http://www.nudelheissundhos.de/ durch https://www.nudelheissundhos.de/ ersetzt. Insgesamt 127 Tabellen und 90.000 Zellen wurden aktualisiert.

    Suchen/Ersetzen erfolgte fehlerfrei. Backend und Frontend sind aufrufbar und verwaltbar. Und: Die fehlenden Beitragsbilder in den alten Beiträgen sind jetzt wieder vorhanden.

    😀

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Jetzt speziell für @Hans-Gerd:

    Wieso ist das ein Teilerfolg?

    😀

    Thread-Starter Thobie

    (@thobie)

    Moin, Moin,

    2. (finaler) Erfolg: Suchen/Ersetzen funktionierte auch im Live-Blog. 127 Tabellen und etwa 100.000 Zellen wurden aktualisiert (einige Plugins sind bei der lokalen Testumgebung deaktiviert gewesen, und das Live-Blog hat wiederum einige neue Beiträge). Zugriff auf Frontend und Backend funktioniert einwandfrei. Alte Blogbeiträge zeigen alle enthaltenen Fotos (jetzt mit https://). Danke nochmals für Euren Rat.

    Kleines Schönheitsproblem: Die Fotos werden in Beiträgen nicht angezeigt, wenn sie Umlaute im Dateinamen haben. Döner, Gemüse, Geflügel usw. Die URL des jeweiligen Fotos ist korrekt, nur kann sie der Browser anscheinend nicht interpretieren, er baut Sonderzeichen anstelle der Umlaute ein. Kopiere ich nur die URL eines Fotos in ein Browserfenster, wird es korrekt angezeigt. Wie behebe ich das?

Ansicht von 4 Antworten – 31 bis 34 (von insgesamt 34)
  • Das Thema „WP Statistics“ ist für neue Antworten geschlossen.