Der Installationsort deiner XAMPP-Installation ist für WordPress irrelevant. WordPress wird unter der (Pseudo-)Domain localhost
installiert und ansonsten ist nur ausschlaggebend, dass die Dateien im Web-Stammverzeichnis liegen.
Für einen Einsteiger-Kurs habe ich erst vor kurzem nach einem passenden lokalen Webserver unter Windows gesucht. Ich finde die von Bitnami kostenlos zur Verfügung gestellten Pakete inzwischen eigentlich besser als XAMPP, weil sie sich unkomplizierter installieren lassen und mögliche Doppelbelegungen der Standard-Ports für HTTP und MySQL besser erkennen und abfangen. Es gibt ein Paket WAMP, mit dem du einen Windows/Apache/MySQL/PHP-Stack aufsetzen kannst, um die Installation von WordPress zu üben und ein fertiges WordPress-Paket, dass bereits eine komplette WordPress-Installation beinhaltet. Installations-Programm starten, abgefragte Angaben zu Benutzername und Passwort ausfüllen, fertig ist die lokale WordPress-Website.
(Nachtrag: fast hätte ich den zweiten Teil deiner Frage übersehen …)
Wenn weitere Personen auf Laufwerk-E Zugriff haben, wie würden diese Nutzer auf die Site-Url zugreifen – mit localhost/wordpress/ ?
localhost
verweist immer auf den eigenen Computer. Wenn du unter localhost
WordPress installierst und jemand anders dann auf seinem Computer localhost
aufruft, sucht der Browser nach einer Website auf dessen Computer, nicht auf deinem.
Anders sieht es aus, wenn Nutzer das Verzeichnis lokal einbinden, den Webserver auf ihrem eigenen Computer starten und dann localhost
aufrufen. Dann wird ja der Webserver auch wieder auf dem eigenen Computer ausgeführt und ein Browserabruf auf dem eigenen Computer ist erfolgreich.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahren, 4 Monaten von
Bego Mario Garde. Grund: Nachtrag
Okay, den ersten Teil meiner Frage konnte ich selbst klären. Unter E:/xampp/apache/conf/httpd.conf kann man unter ServerRoot „C:/xampp/Apache“ in „E:/xampp/Apache“ ändern und nun kann ich mit localhost/wordpress/ auf meine Site-Url zugreifen.
Es handelt sich bei meinem E-Laufwerk, um ein NAS-Laufwerk. Könnte jetzt ein anderer User mit Zugriffsberechtigung mit localhost/wordpress/ (bei gestartetem Apache und MySQL) die Site-Url aufrufen – oder wird das so eher nicht funktionieren?
Gruß – tschott
Hallo Herr Garde,
bedeutet das, dass alle User die eine Berechtigung für dieses E-Laufwerk haben, xampp auf ihrem lokalen Laufwerk-C installiert und gestartet haben müssten, um dann auf den WordPress-Ordner auf Laufwerk-E zugreifen zu können?
Gruß – tschott