hm wie fügt man hier ein bild ein?
Hallo,
hier in der Forensoftware geht das leider noch nicht.
Laden den Screenshot bei imgur.com oder einem ähnlichem Dienst hoch und verlinke ihn hier.
Gruß
Frank
Mich würde vorab interessieren, was du mit der Sitemap vorhast. 🙂
Wenn eine Website nicht mindestens aus mehreren hundert Einzelseiten besteht, dürften Crawler auch keine „Landkarte“ benötigen, um sich zurecht zu finden. Aber klar – hört sich schick an, so eine Sitemap.
Auch immer gerne empfohlen (und für viele Kunden völlig überflüssig) ist die statistische Auswertung mit Google Analytics. Nicht, dass dieser Dienst schlecht wäre; man muss die Auswertung aber auch richtig nutzen und in Marketingziele umsetzen können. 🙂
danke der Infos…
hm Sitemap und vorhaben, nunja…
ich bin kein profi und muss mir leider auf Grund der Tatsache das mein sozial sehr kompetenter Webdesigner sich mit dem Thema SEO nicht auskennt selbst helfen.
Korrigiere mich wenn ich total daneben liege, aber ich nahm an das die für die Google suche von Wichtigkeit wäre…
Gruss rieke Bender
War nicht bös gemeint – die Frage nach Sitemaps kommt immer wieder. Wenn du aber bei Google nachliest (speziell unter „Benötige ich eine Sitemap?“), wirst du feststellen, dass die wenigsten Website eine Sitemap benötigen.
Interessant finde ich auch, dass die von Google herausgegebene Broschüre „Einführung in Suchmaschinenoptimierung“ schreibt, dass solche Sitemaps vor allem Menschen dienen, die sich damit einen Überblick über die Inhalte einer Website verschaffen, während Google selbst auch gut ohne eine Sitemap zurecht kommt.
Suchmaschinen werden diese Seite zwar auch aufsuchen und dabei eine gute Übersicht über crawlbaren Content erhalten, dennoch zielt die HTML-Sitemap hauptsächlich auf menschliche Besucher ab. – „Einführung in die Suchmaschinenoptimierng“, Seite 11
Allerdings kenne ich niemanden, der beim Surfen im Web zuerst Sitemaps aufruft, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen. 😉
Beim (kostenpflichtigen) SEO-Plugin wpSEO finde ich ganz angenehm, dass man die Einstellungen gut nachvollziehen kann und so etwas mehr Verständnis dafür entwickelt, was man da eigentlich treibt. Die 20€ für eine einzelne Website sind gut angelegt. Ansonsten: guten Inhalt schreiben!
aha danke der Info das ist doch mal was…
20 Euro hören sich top an und sind sicher gut angelegt.
ich habs nicht als bös aufgenommen, bin wie gesagt für jede info dankbar.
ausserdem finde ich das so eine Sitemap einfach immer sehr gut aussieht auch wenn google ohne auskommt.
ich schau mir das plugin mal an,…
hallo Bego
ich muss mich leider korrigieren und Dir sagen das ich dieses Plugin absolut grausam finde.
mit der Anleitung kann man nichts aber auch gar nichts anfangen. Im Backend ist alles anders, die Metabeschreibungen zb. aus Yoast werden nicht übernommen ( sind jetzt natürlich auch alle weg bei Yoast wohin weiss der Geier)
da ist leider nichts selbsterklärend, überhaupt gar nicht null. jedenfalls nicht für den Anwender der nicht hüfttief in der Materie steckt.
schade aber auch.
Wie schon gesagt: Suchmaschinen brauchen eigentlich keine Sitemap, gerade WordPress, das absolute Links verwendet, ist einfach zu indizieren.
Zum YoastSEO:
Bezüglich der Fehlermeldung kann ich raten, die Permalink-Struktur (unter Einstellungen) zu aktualisieren, also einfach mal auf „Übernehmen“ klicken.
Dann noch mal probieren.
Der Fehler wird hier beschrieben:
http://kb.yoast.com/article/77-my-sitemap-index-is-giving-a-404-error-what-should-i-do