Dass Seiten nicht indexiert werden, hat schon seine Richtigkeit. Dein als Beispiel genannter Beitrag ist unter https://wel...der.net/camping-tipps-in-frankreich-92850
(Domain anonymisiert) zu finden, aber eben auch unter den Archiven für die Schlagwörter Bretagne, Camping, Cote d’Azur, Frankreich, Korsika, Normandie, Okzitanien und Provence, den Kategorien Ziele, Europa usw, deinem Autoren-Archiv, Datums-Archiven usw. Das ermöglicht den Besuchern deiner Website, gezielter nach Informationen zu suchen, zum Beispiel wenn ich mich vor allem für die Bretagne interessiere. Gleichzeitig erzeugen solche Archivseiten aber auch Duplicate Content – die exakt gleiche Information ist über verschiedene Adressen erreichbar. Da Suchmaschinen möglichst den perfekten Treffer und nicht ein Sammerlsurium von Webadressen lieferen wollen, wird Duplicate Content mit einem schlechteren Ranking bewertet. Um genau das zu verhindern, sind alle Archive mit einem „noindex“-Tag sowie einem Canonical Link versehen. Der Canonical Link gibt an, wo der Beitrag als erstes zu finden ist, damit die Suchmaschine diesen Link indexiert.
In manchen Fällen ist es auch sinnvoll, bestimmte Inhalte nicht indexieren zu lassen. Verwendest du z.B. einen Custom Post Type, um einen Slider mit Inhalten zu füllen, sollen die Beiträge dieses Custom Post Type nicht zusätzlich indexiert werden. Der Entwickler des SEO-Plugins Yoast erklärt, wie sich für bestimmte Inhalte zusätzlich eine noindex-Tag festlegen lässt: How do I noindex URLs?
Feeds zu entfernen ist keine gute Idee, weil du damit die Reichweite deiner Website limitierst. Es gibt nachwievor eine große Anzahl von Nutzern, die der täglichen Informationsflut begegnen, indem sie sich von einer curatierten Liste von Websites die neuesten Beiträge als Feed anschauen. Gibt es keinen Feed, werde ich auch nicht auf neue Beiträge aufmerksam gemacht und habe vielleicht weniger Interesse, eine Website erneut aufzurufen.
Leider gibt es oft Fälle von Plagiaten, also Website-Content der auf anderen Webseiten genutzt wird, um mehr Traffic zu erzeugen. Der Wunsch, das Einbinden von Inhalten bei Dritten zu unterbinden, ist verständlich. Der Schritt, Feeds komplett zu entfernen, geht mir persönlich aber aus den genannten Gründen zu weit.