• Hallo, ich verwende auf weltreisender.net das Yoast SEO Plugin. Vor einiger Zeit habe ich etwas an den Einstellungen herumprobiert und u.a. „feeds entfernen“ aktiviert sowie „Einbettungen“ ausgeschlossen. Danach gingen die Klickzahlen ungefähr um 50% zurück. Schließlich habe ich die Änderungen wieder rückgängig gemacht, mit dem Ergebnis, dass die Klickzahlen immer noch erheblich niedriger sind als vorher. Die Goolge Search Console meldet für mehrere 100 Seiten: Seite ist nicht indexiert: „Durch „noindex“-Tag ausgeschlossen“

    Und: Indexierung zulässig? Nein: „noindex“ wurde im HTTP-Header „X-Robots-Tag“ gefunden

    Beispielseite: https://weltreisender.net/camping-tipps-in-frankreich-92850/feed/

    Wie kann ich den alten Zustand wieder herstellen und noindex von den betroffenen Seiten entfernen? Wäre ein Wechsel zu Rank Math sinnvoll?

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Dass Seiten nicht indexiert werden, hat schon seine Richtigkeit. Dein als Beispiel genannter Beitrag ist unter https://wel...der.net/camping-tipps-in-frankreich-92850 (Domain anonymisiert) zu finden, aber eben auch unter den Archiven für die Schlagwörter Bretagne, Camping, Cote d’Azur, Frankreich, Korsika, Normandie, Okzitanien und Provence, den Kategorien Ziele, Europa usw, deinem Autoren-Archiv, Datums-Archiven usw. Das ermöglicht den Besuchern deiner Website, gezielter nach Informationen zu suchen, zum Beispiel wenn ich mich vor allem für die Bretagne interessiere. Gleichzeitig erzeugen solche Archivseiten aber auch Duplicate Content – die exakt gleiche Information ist über verschiedene Adressen erreichbar. Da Suchmaschinen möglichst den perfekten Treffer und nicht ein Sammerlsurium von Webadressen lieferen wollen, wird Duplicate Content mit einem schlechteren Ranking bewertet. Um genau das zu verhindern, sind alle Archive mit einem „noindex“-Tag sowie einem Canonical Link versehen. Der Canonical Link gibt an, wo der Beitrag als erstes zu finden ist, damit die Suchmaschine diesen Link indexiert.

    In manchen Fällen ist es auch sinnvoll, bestimmte Inhalte nicht indexieren zu lassen. Verwendest du z.B. einen Custom Post Type, um einen Slider mit Inhalten zu füllen, sollen die Beiträge dieses Custom Post Type nicht zusätzlich indexiert werden. Der Entwickler des SEO-Plugins Yoast erklärt, wie sich für bestimmte Inhalte zusätzlich eine noindex-Tag festlegen lässt: How do I noindex URLs?

    Feeds zu entfernen ist keine gute Idee, weil du damit die Reichweite deiner Website limitierst. Es gibt nachwievor eine große Anzahl von Nutzern, die der täglichen Informationsflut begegnen, indem sie sich von einer curatierten Liste von Websites die neuesten Beiträge als Feed anschauen. Gibt es keinen Feed, werde ich auch nicht auf neue Beiträge aufmerksam gemacht und habe vielleicht weniger Interesse, eine Website erneut aufzurufen.

    Leider gibt es oft Fälle von Plagiaten, also Website-Content der auf anderen Webseiten genutzt wird, um mehr Traffic zu erzeugen. Der Wunsch, das Einbinden von Inhalten bei Dritten zu unterbinden, ist verständlich. Der Schritt, Feeds komplett zu entfernen, geht mir persönlich aber aus den genannten Gründen zu weit.

    Thread-Starter pasza

    (@pasza)

    Besten Dank für die Infos. Es geht mir um die Seiten, die bereits von Google indiziert waren. Hauptsächlich dreht es sich um die feed-Seiten, die größtenteils alle indiziert waren und nun nicht mehr. Durch die Einstellungen im Plugin hatte ich diese für die Indizierung gesperrt. Obwohl ich diese Einstellungen rückgängig gemacht habe (scheint vom Plugin nicht ordnungsgemäß ausgeführt worden sein), zeigt Google an, dass diese (feed-)Seiten mit einem noindex-Tag versehen sind und deswegen eine Indizierng nicht möglich ist. Wie bekomme ich diesen noindex-Tag von den feed-Seiten weg?

    Viele Grüße

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Wie lang ist es denn her, dass du die Feeds gesperrt hast?

    Wenn du nicht ein international bekanntes Nachrichtenportal betreibst, kann es einige Tage (oder auch Wochen) dauern, bis Google die Website neu indexiert. So lange siehst du dann das Ergebnis der bisherigen Indexierung.

    Unter Umständen lässt sich eine neue Indexierung anstoßen, indem du über die Google Search Console eine neue Sitemap einreichst.

    Thread-Starter pasza

    (@pasza)

    Ich glaube, das war Anfang 24, seitdem versucht Google tapfer immer wieder, ob die Seiten indizierbar sind. Allerdings werden die Versuche von mal zu mal weniger Seiten. Die letzten Versuche waren am 11.5. und 12.5.

    Dass dies irgendwie mit dem YOAST SEO Plugin zusammenhängt, das die Feed-Seite nach wie vor sperrt, obwohl ich die freigegeben habe?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Frag doch mal im Supportforum des Plugins nach?

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Das Thema „Yoast SEo Plugin noindex“ ist für neue Antworten geschlossen.