01006bb00c6f0000
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Plugin Installationen nicht möglichHallo, ich hatte das gleiche Problem. Mir hat ein Hinweis von Bego Mario Garde geholfen, ich habe das Plugin Starter Templates deaktiviert. Danach konnte ich alle Plugins und Themes aktualisieren.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenDankeschön für den Hinweis, jetzt sind wieder alle Plugins auf neuestem Stand.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenMir ist da noch etwas eingegefallen, ich hatte versucht das Plugin „Health Check & Troubleshooting“ zu installieren, auch das hatte nicht funktioniert.
Zuerst hatte ich es über Plugins installieren, Plugins durchsuchen – Health Check & Troubleshooting herausgesucht und auf dann auf „Jetzt installieren“ geklickt – daraufhin erschien die Meldung: Aktualisierung fehlgeschlagen.
Danach hatte ich versucht das Plugin „Health Check & Troubleshooting“ über Plugins hinzufügen – Plugins hochladen, Durchsuchen… health-check.1.6.0.zip auswählen, Jetzt installieren – dann erschien die Meldung: -1. Das hat sich leider auch nach dem WordPressupdate 6.2 nicht geändert. Ich hoffe, dass das nächste WordPressupdate die Probleme beheben kann.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenwp-core version: 6.2
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: closed
environment_type: production
user_count: 3
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /www/htdocs/w0108c93/versicherungsmakler-joerg-meibusch-prenzlau.de
wordpress_size: 1,15 GB (1239301467 bytes)
uploads_path: /www/htdocs/w0108c93/versicherungsmakler-joerg-meibusch-prenzlau.de/wp-content/uploads
uploads_size: 463,23 MB (485728869 bytes)
themes_path: /www/htdocs/w0108c93/versicherungsmakler-joerg-meibusch-prenzlau.de/wp-content/themes
themes_size: 30,78 MB (32275786 bytes)
plugins_path: /www/htdocs/w0108c93/versicherungsmakler-joerg-meibusch-prenzlau.de/wp-content/plugins
plugins_size: 205,41 MB (215389573 bytes)
database_size: 47,24 MB (49534776 bytes)
total_size: 1,88 GB (2022230471 bytes) wp-active-theme name: Astra (astra)
version: 4.0.2 (latest version: 4.1.2)
author: Brainstorm Force
author_website: https://wpastra.com/about/?utm_source=theme_preview&utm_medium=author_link&utm_campaign=astra_theme
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, astra_hooks, widgets-block-editor, align-wide, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, starter-content, html5, post-formats, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, editor-style, woocommerce, rank-math-breadcrumbs, amp, widgets, menus
theme_path: /www/htdocs/w0108c93/versicherungsmakler-joerg-meibusch-prenzlau.de/wp-content/themes/astra
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (3) Twenty Nineteen: version: 2.4, author: Das WordPress-Team (latest version: 2.5), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty: version: 2.1, author: Das WordPress-Team (latest version: 2.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Three: version: 1.0, author: Das WordPress-Team (latest version: 1.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-active (29) Advanced Editor Tools (previously TinyMCE Advanced): version: 5.6.0, author: Automattic (latest version: 5.9.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Antispam Bee: version: 2.11.2, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Astra Bulk Edit: version: 1.2.6, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Astra Customizer Reset: version: 1.0.6, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Astra Pro: version: 4.0.1, author: Brainstorm Force (latest version: 4.1.3), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Astra Widgets: version: 1.2.12, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Classic Editor: version: 1.6.2, author: WordPress Contributors (latest version: 1.6.3), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Conditional Fields for Contact Form 7: version: 2.3.4, author: Jules Colle (latest version: 2.3.5), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Contact Form 7: version: 5.7.4, author: Takayuki Miyoshi (latest version: 5.7.5.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
CookieYes | GDPR Cookie Consent: version: 3.0.8, author: CookieYes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Custom Adobe Fonts (Typekit): version: 1.0.18, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Custom Fonts: version: 1.3.7, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Customizer Search: version: 1.1.6, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Disable & Remove Google Fonts: version: 1.5.2, author: Fonts Plugin (latest version: 1.5.4), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Disable Google Fonts: version: 2.0, author: Milan Dinić, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Elementor: version: 3.11.1, author: Elementor.com (latest version: 3.12.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Essential Addons for Elementor: version: 5.5.4, author: WPDeveloper (latest version: 5.6.4), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Flamingo: version: 2.3, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Head, Footer and Post Injections: version: 3.2.5, author: Stefano Lissa, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Import / Export Customizer Settings: version: 1.0.7, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
OMGF: version: 5.5.5, author: Daan from Daan.dev (latest version: 5.5.6), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Really Simple CAPTCHA: version: 2.1, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
SI Captcha Anti-Spam: version: 3.0.3, author: fastsecure, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Sidebar Manager: version: 1.1.7, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Simple Custom CSS: version: 4.0.6, author: John Regan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Starter Templates: version: 3.1.25, author: Brainstorm Force (latest version: 3.1.27), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.24, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson (latest version: 1.23.3), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP-Members: version: 3.4.6, author: Chad Butler, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Yoast SEO: version: 20.1, author: Team Yoast (latest version: 20.4), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-inactive (14) Akismet Anti-Spam: version: 5.0.2, author: Automattic (latest version: 5.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Borlabs Cookie - Cookie Opt-in: version: 2.2.43, author: Benjamin A. Bornschein, Borlabs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Bounce Handler Mailpoet: version: 1.3.21, author: Tikweb, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Elementor Pro: version: 3.7.1, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Enable jQuery Migrate Helper: version: 1.3.0, author: The WordPress Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ivory Search: version: 5.5, author: Ivory Search (latest version: 5.5.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
MailPoet: version: 4.7.0, author: MailPoet (latest version: 4.10.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ninja Popups: version: 3.9.6, author: ArsCode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Popup Maker: version: 1.18.0, author: Popup Maker (latest version: 1.18.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Profit Tab: version: 1.2, author: profittab.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Revolution Slider: version: 5.0.9, author: ThemePunch, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Soci_Traffic: version: 1.7.2.2.30, author: Andreas Stahnke, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Under Construction: version: 1.21, author: Noah Kagan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP Maintenance: version: 6.1.2, author: Florent Maillefaud, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1690
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org
imagick_version: 3.5.0
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 200M
upload_max_filesize: 200M
max_effective_size: 200 MB
max_file_uploads: 20
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 31 GB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.84467440737E+19
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 31 GB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 16 GB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
imagick::RESOURCETYPE_TIME: 1.84467440737E+19
imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JBG, JBIG, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
gd_version: 2.2.5
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: 9.50 wp-server server_architecture: Linux 5.4.0-131-generic x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.0.28 64bit
php_sapi: fpm-fcgi
max_input_variables: 3000
time_limit: 30
memory_limit: 256M
max_input_time: 60
upload_max_filesize: 200M
php_post_max_size: 200M
curl_version: 7.68.0 OpenSSL/1.1.1f
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true wp-database extension: mysqli
server_version: 10.5.19-MariaDB-1:10.5.19+maria~ubu2004-log
client_version: mysqlnd 8.0.28
max_allowed_packet: 67108864
max_connections: 500 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /www/htdocs/w0108c93/versicherungsmakler-joerg-meibusch-prenzlau.de/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /www/htdocs/w0108c93/versicherungsmakler-joerg-meibusch-prenzlau.de/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writableForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenHallo, ich habe inzwischen WordPress 6.2 installiert. Leider hat sich dadurch nichts geändert (der Bug wurde leider nicht behoben).
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenErstmal Danke für die tolle Hilfe bisher.
Ich hab in wp-includes/class-wp-textdomain-registry.php den Eintrag in der 103. Zeile von:
$this->all[ $domain ][ $locale ] = $path ? trailingslashit( $path ) : false;
in:
$this->all[ $domain ][ $locale ] = $path ? rtrim( $path, '/\\' ). '/' : false;
geändert und im Anschluss die .maintance Datei aus dem Hauptverzeichnis entfernt – dadurch kann ich nun zumindest die Webseite neu starten wenn Mal wieder folgende Meldung auftaucht: „Wegen Wartungsarbeiten ist diese Website kurzzeitig nicht verfügbar. Schau in einer Minute nochmal vorbei.“ – Bei den Plugin Updates hat das leider nicht geholfen.
Dann hab ich noch auf folgender Seite nachgesehen: https://core.trac.wordpress.org/changeset/55010, dort wurden 4 Dateien angegeben, die es umzuschreiben gilt. Die 1. und 2. Datei habe ich vermutlich gefunden:
src/wp-includes/class-wp-locale-switcher.php –
ich hab folgende Datei gefunden: wp-includes/class-wp-locale-switcher.php und was
src/wp-includes/class-wp-textdomain-registry.php –
betrifft, hab ich folgende Datei gefunden: wp-includes/class-wp-textdomain-registry.php
Nur wo finde ich: tests/phpunit/tests/l10n/wpLocaleSwitcher.php und tests/phpunit/tests/l10n/wpTextdomainRegistry.php ?Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenvia Texteditor neue Datei erstellt, Datei benannt in „debug.log“ und in wp-content abgelegt bzw. hochgeladen, Änderungen in .htaccess vorgenommen (zuvor Original .htaccess Datei gesichert), geänderte .htaccess Datei hochgeladen und alte Datei durch neue .htaccess Datei ersetzt
<Files debug.log> Order allow,deny Deny from all </Files> php_value memory_limit 256M php_value max_input_vars 10000 # BEGIN WordPress # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden. # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben. <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}] RewriteBase / RewriteRule ^index\.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule> # END WordPress
dann Original „wp-config.php“ Datei durch geänderte „wp-config.php“ Datei ersetzt
/** * For developers: WordPress debugging mode. * * Change this to true to enable the display of notices during development. * It is strongly recommended that plugin and theme developers use WP_DEBUG * in their development environments. * * For information on other constants that can be used for debugging, * visit the Codex. * * @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress */ define( 'WP_DEBUG', true ); define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false); define( 'WP_DEBUG_LOG', true ); /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ /** Absolute path to the WordPress directory. */ if ( !defined('ABSPATH') ) define('ABSPATH', dirname(__FILE__) . '/'); /** Sets up WordPress vars and included files. */ require_once(ABSPATH . 'wp-settings.php');
und auf der Webseite versucht Plugins zu aktualisieren, wobei dann jeweils die Meldung „Aktualisierung fehlgeschlagen: Internal Server Error“ erscheint (ca. 2 Stunden lang) – mehrfach nachgesehen ob „debug.log“ beschrieben wurde – kein Eintrag in „debug.log“ (Datei ist leer) – Irgendwo hab ich einen Fehler gemacht – nur wo?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenso?
<Files debug.log> Order allow,deny Deny from all </Files> php_value memory_limit 256M php_value max_input_vars 10000 # BEGIN WordPress # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden. # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben. <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}] RewriteBase / RewriteRule ^index\.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule> # END WordPress
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenIst das die .htaccess Datei?
php_value memory_limit 256M php_value max_input_vars 10000 # BEGIN WordPress # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden. # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben. <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}] RewriteBase / RewriteRule ^index\.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule> # END WordPress
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenAlso reicht es nicht aus wenn ich die wp-config.php Datei wie oben beschrieben ändere und dann auf der Webseite versuche ein Plugin zu aktualisieren, wobei dann die Meldung „Aktualisierung fehlgeschlagen: Internal Server Error“ erscheint, um eine debug.log Datei zu erhalten?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werden*/ $table_prefix = '2ctr7_'; define( 'WP_POST_REVISIONS', 10 ); /** * For developers: WordPress debugging mode. * * Change this to true to enable the display of notices during development. * It is strongly recommended that plugin and theme developers use WP_DEBUG * in their development environments. * * For information on other constants that can be used for debugging, * visit the Codex. * * @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress */ define( 'WP_DEBUG', true ); define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false); define( 'WP_DEBUG_LOG', true ); /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ /** Absolute path to the WordPress directory. */ if ( !defined('ABSPATH') ) define('ABSPATH', dirname(__FILE__) . '/'); /** Sets up WordPress vars and included files. */ require_once(ABSPATH . 'wp-settings.php');
Im Ordner wp-content gibt es auch nach mehr als 2 Stunden keine debug.log Datei.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werden1) Ich habe heute probiert, das Plugin: „Health Check & Troubleshooting“ über „Plugins installieren“ zu installieren – daraufhin erschien dort folgende Meldung: „Aktualisierung fehlgeschlagen“. Daraufhin habe ich es über „Plugins hinzufügen“, „Plugin hochladen“ versucht und bekam folgendes angezeigt: „Installation fehlgeschlagen: -1,
2) Danach habe ich erneut versucht eine debug.log Datei zu erhalten (ich habe wohl wieder etwas falsch gemacht, finde aber meinen Denkfehler nicht).
3) Nachdem ich die wp-config.php in einer zuvor angelegten Datei auf einer externen Festplatte gespeichert hatte, speicherte ich die Datei unter wp-config_2.php dort erneut ab.
4) Nun änderte ich den Namen der zuvor gespeicherten wp-config.php Datei in wp-config_original.php.
5) Im Anschluss öffnete ich „wp-config_2.php“ und nahm folgende Änderungen vor:* @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress */ define('WP_DEBUG', false); /* That's all, stop editing! Happy blogging. */
geändert in:
* @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress */ define( 'WP_DEBUG', true ); define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false); define( 'WP_DEBUG_LOG', true ); /* That's all, stop editing! Happy blogging. */
6) Dann habe ich „wp-config_2.php“ in „wp-config.php“ umbenannt und die Datei auf dem Server durch die frisch umbenannte Datei ersetzt und bei FileZilla auf „Datei- und Verzeichnislisten aktualisieren geklickt. Danach habe ich die „wp-config.php“ auf der externen Festplatte wieder in „wp-config_2.php“ umbenannt.
7) Nun habe ich erneut versucht auf der Webseite über Plugins, die Plugins zu aktualisieren in dem ich in der jeweiligen Zeile auf „jetzt aktualisieren“ geklickt habe. Diesmal erschien nicht die Meldung: „Aktualisierung fehlgeschlagen: -1“ sondern: „Aktualisierung fehlgeschlagen: Internal Server Error“. Bei FileZilla auf dem Server wird keine Fehlermeldung angezeigt und ich kann auch keine debug.log Datei finden.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenInzwischen habe ich auch die wp-config.php heruntergelden, geöffnet und zusätzlich auch unter einem anderem Namen gespeichert. Dann dort in der einen wp-config.php folgendes eingetragen:
/* @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress */ define( 'WP_DEBUG', true ); define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false); define( 'WP_DEBUG_LOG', true ); /* That's all, stop editing! Happy blogging. */
Dann habe ich die alte wp-config.php Datei durch die geänderte ersetzt und die Datei und Verzeichnislisten aktualisiert. Danach habe ich nach der debug.log Datei gesucht und keine gefunden.
Ich habe dann wieder die Original wp-config.php Datei ins Verzeichnis eingefügt, und weiter nach der debug.log Datei gesucht, habe aber keine gefunden.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten, 4 Wochen von Bego Mario Garde.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten, 4 Wochen von Bego Mario Garde.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten, 4 Wochen von Bego Mario Garde. Grund: Code formatiert
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenIst diese Datei gemeint? SQL Angaben und Secret Keys habe ich entfernt.
<?php /* The base configuration for WordPress*/ /* The wp-config.php creation script uses this file during the */ /* installation. You don't have to use the web site, you can */ /* copy this file to "wp-config.php" and fill in the values. */ /* This file contains the following configurations: */ /* MySQL settings */ /* Secret keys */ /* Database table prefix */ /* ABSPATH */ /* @link https://codex.wordpress.org/Editing_wp-config.php<br /> */ /* @package WordPress<br /> */ /* MySQL settings - You can get this info from your web host **/ /* The name of the database for WordPress */ /* WordPress Database Table prefix.<br /> */ /* You can have multiple installations in one database if you give each */ /* a unique prefix. Only numbers, letters, and underscores please!<br />*/ $table_prefix = '***_'; define( 'WP_POST_REVISIONS', 10 ); /* For developers: WordPress debugging mode.<br />* */ /* Change this to true to enable the display of notices during development. */ /* It is strongly recommended that plugin and theme developers use WP_DEBUG */ /* in their development environments.<br />* */ /* For information on other constants that can be used for debugging, */ /* visit the Codex.<br />* */ /* @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress<br />*/ define('WP_DEBUG', false); /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ /** Absolute path to the WordPress directory. */ if ( !defined('ABSPATH') ) define('ABSPATH', dirname(<strong>FILE</strong>) . '/'); /** Sets up WordPress vars and included files. */ require_once(ABSPATH . 'wp-settings.php');</p>
Moderationshinweis: Bitte demnächst Code mit einem Code-Block einfügen.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten, 4 Wochen von Bego Mario Garde.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: PHP FATAL ERROR, Plugins können nicht aktualisiert werdenich habe gerade versucht die wp-content Datei herunterzuladen, dabei 17403 fehlgeschlagene Übertragungen und 2218 erfolgreiche Übertragungen angezeigt