ads0702
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Whitescreen auf Seite Bibliothek beim BearbeitenDanke, momentan funktioniert es ja, also mach ich hier erstmal dicht.
Wenn was ist, melde ich mich. 😉Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Whitescreen auf Seite Bibliothek beim BearbeitenIch arbeite mit dem Classic Editor ansonsten hab ich keine Ahnung, welche Plugins den Code bearbeiten, der Code wird doch von WP generiert, oder nicht? Sorry, bin in solchen Sachen ein technisches Rindviech.
PS: Auch wenn nicht themenrelevant, ich finds amüsant, ausgerechnet hier auf ein bekanntes Gesicht zu treffen, lach.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Whitescreen auf Seite Bibliothek beim BearbeitenIch glaube, ich hab den Fehjler gefunden, der meine Bibliotheksseite crasht, allerdings kann ich mir nicht erklären, wie er zustandekommt.
Der normale Code für einen Eintrag sieht so aus:
´<tr style=“height: 27px;“>
<td style=“width: 32.0477%; height: 27px;“><span style=“font-family: georgia, palatino, serif; color: #000000;“>Aaranovitch, Ben :</span></td>
<td style=“width: 57.476%; height: 27px;“><span style=“font-family: georgia, palatino, serif; color: #3366ff;“>„Der Galgen von Tyburn“</span></td>
<td style=“width: 10.9048%; height: 27px;“></td>
</tr>´
Wenn ich einen neuen Eintrag hinzufüge und speichere, erscheint er so:
´<tr>
<td style=“width: 32.0477%; height: 27px;“><span style=“font-family: georgia, palatino, serif; color: #000000;“>Aaranovitch, Ben :</span></td>
<td style=“width: 57.476%; height: 27px;“><span style=“font-family: georgia, palatino, serif; color: #3366ff;“>„Der Galgen von Tyburn“</span></td>
<td style=“width: 10.9048%; height: 27px;“></td>
</tr>´
Füge ich händisch stattdem <tr> <tr style=“height: 27px;“>ein, funktioniert alles ohne Probleme, aber es nervt doch ziemlich, weil ich automatisch immer abspeichere ohne vorher nochmal in die Texteinstellungen zu schauen. Vorher funktionierte das doch auch ohne Probleme, woran kann das jetzt liegen?Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Whitescreen auf Seite Bibliothek beim BearbeitenIch gehe mal davon aus, dass du mit debug.log meinst, was mir die debug bar anzeigt.
Da ich die nirgendwo finde, kann ich dir das leider nicht sagen, im Adminmenü, wie ausgewiesen, gibt es dafür nichts.
Ich habe nachgeschaut, wie ich mir bei meinem Hoster das Error_Log ansehen kann. Das erfordert wieder Einstellungsänderungen im Texteditor, die ich lieber vermeiden würde, weil ich es nicht noch schlimmer machen möchte.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Whitescreen auf Seite Bibliothek beim BearbeitenSorry, hatte gerade eingefügt, welchen Haken ich in den ImageMagick Einstellungen gesetzt habe und zwar den bei aktiviere verbesserte Image Engine. Allerdings bekomme ich nirgendwo dort eine Anzeige, dass es deaktiviert ist, wie der Websitebericht anzeigt, da ist es ja definitiv.
Ja, ich habe bereits das Theme gewechselt und die Plugins deaktiviert, das hat keine Änderung gebracht, faszinierenderweise ist jetzt alles wieder da und funktioniert, aber ich hab ein bisschen Angst, dass das nicht lange anhält, zumal der Websitebericht ja, wie gezeigt, einige Fehler auswirft.
Die Debug Bar hatte ich vorher schon installiert, allerdings wird mir gesagt, dass ich in der Adminleiste ein Debug Menü finde, aber da ist nichts.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Whitescreen auf Seite Bibliothek beim BearbeitenDa mein vorheriger Post zur Moderation zurückgehalten wurde, hier nochmal fix der neueste Stand.
Ich hab mir jetzt die ImageMagick Einstellungen angesehen und festgestellt, dass da ein Haken bei aktiviere verbesserte Image Engine fehlte. Jetzt ist die Seite wieder da und ich kann sie ohne Fehlermeldung bearbeiten. Lag das wirklich nur daran? Das erscheint mir ein wenig zu einfach, zumal die Fehlermeldung im Bericht immer noch erscheint.
Hier jetzt der neue Bericht:` wp-core version: 6.5.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +02:00 permalink: undefined https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332 wordpress_size: 955,95 MB (1002390032 bytes) uploads_path: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content/uploads uploads_size: 3,13 GB (3366112737 bytes) themes_path: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content/themes themes_size: 13,63 MB (14296510 bytes) plugins_path: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content/plugins plugins_size: 96,25 MB (100928735 bytes) database_size: 321,31 MB (336920576 bytes) total_size: 4,49 GB (4820648590 bytes) wp-dropins (1) db.php: true wp-active-theme name: Chicago (chicago) version: 1.6.2 author: Catch Themes author_website: http://catchthemes.com/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, editor-style, title-tag, custom-logo, post-thumbnails, menus, html5, post-formats, custom-background, wp-block-styles, editor-styles, align-wide, responsive-embeds, editor-font-sizes, editor-color-palette, custom-header, jetpack-responsive-videos, widgets theme_path: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content/themes/chicago auto_update: Aktiviert wp-themes-inactive (1) Twenty Twenty-Four: version: 1.1, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-mu-plugins (3) 1&1 Managed WordPress: version: 1.1.0, author: 1&1 1&1 Product Subdomain: version: 1.1.0, author: 1&1 IONOS Marketplace: version: 1.1.6, author: IONOS wp-plugins-active (27) a3 Lazy Load: version: 2.7.2, author: a3rev Software, Automatische Aktualisierungen aktiviert Admin Columns: version: 4.6.1, author: AdminColumns.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Advanced Editor Tools: version: 5.9.2, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert Akismet Anti-spam: Spam Protection: version: 5.3.2, author: Automattic - Anti-spam Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert Antispam Bee: version: 2.11.6, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert Classic Editor: version: 1.6.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert Classic Widgets: version: 0.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert Debug Bar: version: 1.1.6, author: wordpressdotorg, Automatische Aktualisierungen aktiviert Enable jQuery Migrate Helper: version: 1.4.0, author: The WordPress Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert ImageMagick Engine: version: 1.7.8, author: Orangelab, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Assistant: version: 8.5.10, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Help: version: 2.2.1, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Login: version: 2.2.1, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Navigation: version: 1.0.7, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Performance: version: 2.0.3, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert OMGF: version: 5.9.0, author: Daan from Daan.dev, Automatische Aktualisierungen aktiviert Post Views Counter: version: 1.4.5, author: dFactory, Automatische Aktualisierungen aktiviert Query Monitor: version: 3.15.0, author: John Blackbourn, Automatische Aktualisierungen aktiviert Regenerate Thumbnails Advanced: version: 2.5.0, author: ShortPixel, Automatische Aktualisierungen aktiviert Smash Balloon Instagram Feed: version: 6.2.10, author: Smash Balloon, Automatische Aktualisierungen aktiviert Statify: version: 1.8.4, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert TablePress: version: 2.3, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ultimate Social Media PLUS: version: 3.6.3, author: social share pro, Automatische Aktualisierungen aktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.24.2, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP-Sweep: version: 1.1.8, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen aktiviert XT Visitor Counter: version: 1.4.3, author: Satria Adhi, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 22.4, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar imagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: 1 post_max_size: 128M upload_max_filesize: 128M max_effective_size: 128 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.3.0 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.53.3 wp-server server_architecture: Linux 4.4.400-icpu-099 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.33 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 1024M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 128M php_post_max_size: 128M curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1w suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true current: 2024-04-14T12:21:07+00:00 utc-time: Sunday, 14-Apr-24 12:21:07 UTC server-time: 2024-04-14T14:21:06+02:00 wp-database extension: mysqli server_version: 5.7.42-log client_version: mysqlnd 7.4.33 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 3000 wp-constants WP_HOME: https://vollausgebucht.net/ WP_SITEURL: https://vollausgebucht.net/ WP_CONTENT_DIR: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1024M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: false COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable ´
- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr von ads0702 geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Whitescreen auf Seite Bibliothek beim BearbeitenDanke schon mal für die Antwort, ich habe mir das Ganze zumindest teilweise angesehen. Wenn ich die Bar zu WP Debugging aufrufen will, bekomme ich nur folgende Fehlermeldung: Fatal error: Cannot declare class Debug_Bar, because the name is already in use in /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content/plugins/debug-bar/debug-bar.php on line 20, ich habe das Plugin jetzt also wieder deaktiviert. Hier der Website Bericht: PS: Die Akzentzeichen haben mich irritiert, die setzt man doch nur über Buchstaben oder meinst Du etwas anderes? Ich hoffe, das ist so richtig.
´
wp-core version: 6.5.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +02:00 permalink: undefined https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332 wordpress_size: 955,95 MB (1002390032 bytes) uploads_path: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content/uploads uploads_size: 3,13 GB (3366112737 bytes) themes_path: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content/themes themes_size: 13,63 MB (14296510 bytes) plugins_path: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content/plugins plugins_size: 96,25 MB (100928735 bytes) database_size: 257,05 MB (269533184 bytes) total_size: 4,43 GB (4753261198 bytes) wp-dropins (1) db.php: true wp-active-theme name: Chicago (chicago) version: 1.6.2 author: Catch Themes author_website: http://catchthemes.com/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, editor-style, title-tag, custom-logo, post-thumbnails, menus, html5, post-formats, custom-background, wp-block-styles, editor-styles, align-wide, responsive-embeds, editor-font-sizes, editor-color-palette, custom-header, jetpack-responsive-videos, widgets theme_path: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content/themes/chicago auto_update: Aktiviert wp-themes-inactive (3) Twenty Twenty-Four: version: 1.1, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert Twenty Twenty-Three: version: 1.4, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert Twenty Twenty-Two: version: 1.7, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-mu-plugins (3) 1&1 Managed WordPress: version: 1.1.0, author: 1&1 1&1 Product Subdomain: version: 1.1.0, author: 1&1 IONOS Marketplace: version: 1.1.6, author: IONOS wp-plugins-active (26) a3 Lazy Load: version: 2.7.2, author: a3rev Software, Automatische Aktualisierungen aktiviert Admin Columns: version: 4.6.1, author: AdminColumns.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Advanced Editor Tools: version: 5.9.2, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert Akismet Anti-spam: Spam Protection: version: 5.3.2, author: Automattic - Anti-spam Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert Classic Editor: version: 1.6.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert Classic Widgets: version: 0.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert Enable jQuery Migrate Helper: version: 1.4.0, author: The WordPress Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert ImageMagick Engine: version: 1.7.8, author: Orangelab, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Assistant: version: 8.5.10, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Help: version: 2.2.1, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Login: version: 2.2.1, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Navigation: version: 1.0.7, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Performance: version: 2.0.3, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert OMGF: version: 5.9.0, author: Daan from Daan.dev, Automatische Aktualisierungen aktiviert Post Views Counter: version: 1.4.5, author: dFactory, Automatische Aktualisierungen aktiviert Query Monitor: version: 3.15.0, author: John Blackbourn, Automatische Aktualisierungen aktiviert Regenerate Thumbnails Advanced: version: 2.5.0, author: ShortPixel, Automatische Aktualisierungen aktiviert Smash Balloon Instagram Feed: version: 6.2.10, author: Smash Balloon, Automatische Aktualisierungen aktiviert Statify: version: 1.8.4, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert TablePress: version: 2.3, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ultimate Social Media PLUS: version: 3.6.3, author: social share pro, Automatische Aktualisierungen aktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.24.2, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP-Sweep: version: 1.1.8, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Debugging: version: 2.11.23, author: Andy Fragen, Automatische Aktualisierungen aktiviert XT Visitor Counter: version: 1.4.3, author: Satria Adhi, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 22.4, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-plugins-inactive (2) Antispam Bee: version: 2.11.6, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert Debug Bar: version: 1.1.6, author: wordpressdotorg, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar imagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: 1 post_max_size: 128M upload_max_filesize: 128M max_effective_size: 128 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.3.0 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.53.3 wp-server server_architecture: Linux 4.4.400-icpu-099 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.33 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 1024M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 128M php_post_max_size: 128M curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1w suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true current: 2024-04-14T11:44:41+00:00 utc-time: Sunday, 14-Apr-24 11:44:41 UTC server-time: 2024-04-14T13:44:39+02:00 wp-database extension: mysqli server_version: 5.7.42-log client_version: mysqlnd 7.4.33 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 3000 wp-constants WP_HOME: https://vollausgebucht.net/ WP_SITEURL: https://vollausgebucht.net/ WP_CONTENT_DIR: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /homepages/37/d830547283/htdocs/app830547332/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1024M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: true SCRIPT_DEBUG: true WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: false COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
´- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr von ads0702 geändert.
- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr von ads0702 geändert.
- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr von ads0702 geändert.
- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr von ads0702 geändert.
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Code korrigiert
Forum: Themes
Als Antwort auf: Kategorien auf Seiten verlinkenSorry, war unterwegs und komme erst jetzt zum Reinschauen, ich werf da gleich mal einen Blick drauf.
PS: Ich danke dir vielmals, Fehler gefunden und bereinigt, passt jetzt.
Ich markier mal als gelöst. 🙂- Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monaten von ads0702 geändert.
Forum: Themes
Als Antwort auf: Kategorien auf Seiten verlinkenDu meinst das mit Seiten, Beiträge, individuelle Links, Kategorien? Ja, da ist ein Häkchen drin.
Bei Schlagwörter und Formate allerdings nicht.Forum: Themes
Als Antwort auf: Kategorien auf Seiten verlinkenJetzt seh ichs auch, danke Bego Mario Garde, darauf hab ich gar nicht geachtet.
Kann ich das jetzt irgendwie von Seite auf Kategorie ändern?
Wenn ich es genauso mache wie oben beschrieben, erscheint es bei mir immer als Seite, habe es gerade nochmal probiert und eben immer als neuer Menüpunkt.Forum: Themes
Als Antwort auf: Kategorien auf Seiten verlinkenGenau das habe ich jetzt getan, aber die Beiträge, die ich der Kategorie zuordne, tauchen trotzdem nicht auf, wenn ich den Menüpunkt anklicke.
Forum: Themes
Als Antwort auf: Kategorien auf Seiten verlinkenDanke euch beiden für die Antwort.
Das Häkchen in der Kategorie hab ich natürlich gesetzt, aber ich meine mich zu erinnern, dass ich die vorher mit der entsprechenden Seite verlinken muss (sonst weiß die Kategorie ja gar nicht, wo die Beiträge gelistet werden sollen) und genau daran scheitere ich.Forum: Themes
Als Antwort auf: Titel in Übersicht durchgestrichenNee, hab ich verpeilt und ist hiermit erledigt, merci. 🙂
Forum: Themes
Als Antwort auf: Titel in Übersicht durchgestrichenGenau so siehts aus, für mich scheint der Link nicht defekt zu sein, er führt mich dahin, wo ich hin will.
Ich hab jetzt erstmal das Plugin deaktiviert und weiß jetzt zumindest, was ihn verursacht, danke euch allen nochmal.Forum: Themes
Als Antwort auf: Titel in Übersicht durchgestrichenUi, Danke für den Tipp, ich hab tatsächlich den Broken Link Checker aktiv und wenn ich ihn ausschalte, haut alles hin.
Aber der Link ist doch okay und führt nicht ins Leere, deswegen versteh ich das Ganze trotzdem nicht wirklich.PS: Hans-Gerd, ich arbeite mit dem Classic Editor, aber das Problem ist ja jetzt zumindest erkannt.
Danke euch beiden.