amilak
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Icons werden bei Eingabe von www nicht angezeigtFolgendes hat geholfen und dafür vielen lieben Dank:
Header set Access-Control-Allow-Origin "https://www.2nd-fit.de"
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Icons werden bei Eingabe von www nicht angezeigtHallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit dem Jetpack ist mir bekannt und ich habe es dem Inhaber der Webseite schon mitgeteilt. Morgen werde ich das auch entfernen – Habe bereits einiges an der Webseite geändert gehabt, stepp by stepp also 😉
Wenn deine Tipps Früchte trägt, melde ich mich hier noch einmal.
Vielen Dank!
- Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 7 Monaten von amilak geändert.
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Produktbilder mit „blauen Rahmen“ im hintergrundProblem gelöst: Es lag an einem Plugin:
„Events Addon for Elementor“ war der Verursacher dieses Problems…
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Produktbilder mit „blauen Rahmen“ im hintergrundHabe ich bereits gemacht.
Genutzt wurde WP-Optimize
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Produktbilder mit „blauen Rahmen“ im hintergrundHallo,
nein ich habe nichts verändert. Es war von Beginn an so.
PS: Ich überarbeite diese Seite gerade und integriere auch ein Shop. Die Seite selbst wird bald ganz anders aussehen.
Forum: Installation
Als Antwort auf: Installation mit SSL verschlüsselten DatenbankDann liegt es doch, wie schon eher vermutet an den übersandten Zugangsdaten, die nicht korrekt sein können.
Vielen, vielen Dank…
Forum: Installation
Als Antwort auf: Installation mit SSL verschlüsselten DatenbankIch danke für eure Antworten.
Es geht eher darum das die Verbindung zu Datenbank selbst auch nochmal per SSL verschlüsselt wird:
Siehe hier: LINKDas Zertifikat hierzu habe ich bereits erstellt.
Forum: Themes
Als Antwort auf: Themes-Einstellungen werden nicht übernommenHallo und kurze Rückmeldung falls jemand das selbse Problem hat:
Es gab leider ein „Konflikt“ in WordPress selbst, als ein Freund von mir und ich gleichzeitig an dieser Webseite gearbeitet haben.
Den entsprechenden Log gefunden, Webseite zurückgesetzt und schon ging es wieder.
Denoch vielen Dank für eure hilfe 🙂
Forum: Themes
Als Antwort auf: Themes-Einstellungen werden nicht übernommenHey,
dieses Plugin zeigt mir keine Plugins oder ähliches an, dass das Theme in irgendeiner weise beeinflussen würde.
Laut den ganzen Hinweisen ect. sei alles in Ordnung mit der Webseite…
Forum: Themes
Als Antwort auf: Themes-Einstellungen werden nicht übernommenHallo,
folgende Meldung erscheint in Gelb:
Diese Seite verwendet die nicht standardisierte Eigenschaft "zoom". Stattdessen sollte calc() in den entsprechenden Eigenschaftswerten oder "transform" zusammen mit "transform-origin: 0 0" verwendet werden. www.awvie.de JQMIGRATE: Migrate is installed, version 3.3.2 wpo-minify-header-9f881713.min.js:5:709 Diese Website verwendet anscheinend einen scroll-verknüpften Positionierungseffekt. Dies könnte mit asynchronem Verschieben (Panning) schlecht zusammenspielen; siehe https://developer.mozilla.org/docs/Mozilla/Performance/ScrollLinkedEffects für weitere Details und nehmen Sie an der Diskussion über damit verbundene Werkzeuge und Funktionen teil! www.awvie.de
Forum: Themes
Als Antwort auf: Themes-Einstellungen werden nicht übernommenHallo und danke für die schnelle Rückmeldung 🙂
Anbei der Bericht von der Webseite http://www.awvie.de.
### wp-core ### version: 5.6 site_language: de_DE user_language: de_DE permalink: /%postname%/ https_status: true user_registration: 0 default_comment_status: open multisite: false user_count: 2 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /usr/local/vhosts/awvie-de/www wordpress_size: 513,14 MB (538061267 bytes) uploads_path: /usr/local/vhosts/awvie-de/www/wp-content/uploads uploads_size: 111,28 MB (116685324 bytes) themes_path: /usr/local/vhosts/awvie-de/www/wp-content/themes themes_size: 14,97 MB (15694320 bytes) plugins_path: /usr/local/vhosts/awvie-de/www/wp-content/plugins plugins_size: 139,39 MB (146166226 bytes) database_size: 14,79 MB (15509604 bytes) total_size: 793,57 MB (832116741 bytes) ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: OceanWP (oceanwp) version: 2.0.2 author: Nick author_website: https://oceanwp.org/about-me/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets theme_path: /usr/local/vhosts/awvie-de/www/wp-content/themes/oceanwp ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty: version: 1.6, author: WordPress-Team ### wp-plugins-active (18) ### 404page - your smart custom 404 error page: version: 11.2.6, author: Peter Raschendorfer Classic Editor: version: 1.6, author: WordPress Contributors Contact Form 7: version: 5.3.2, author: Takayuki Miyoshi Debug Bar: version: 1.1.2, author: wordpressdotorg Disable Gutenberg: version: 2.3, author: Jeff Starr Elementor: version: 3.0.14, author: Elementor.com Elementor - Header, Footer & Blocks: version: 1.5.4, author: Brainstorm Force, Nikhil Chavan Health Check & Troubleshooting: version: 1.4.5, author: The WordPress.org community Pro Pack for WP Job Openings: version: 1.3.1, author: AWSM Innovations Under Construction: version: 3.83, author: WebFactory Ltd Unlimited Elements for Elementor: version: 1.4.59, author: Unlimited Elements UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.43, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.1.4, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft WP DSGVO Tools (GDPR): version: 3.1.12, author: legalweb WPForms Lite: version: 1.6.4, author: WPForms WP Job Openings: version: 2.1.0, author: AWSM Innovations WP Statistics: version: 13.0.4, author: VeronaLabs Yoast SEO: version: 15.5, author: Team Yoast ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1691 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-6 Q16 amd64 2020-11-10 https://imagemagick.org imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 64 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 704193 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 64 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 32 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 gd_version: 2.3.0 ghostscript_version: not available ### wp-server ### server_architecture: FreeBSD 12.1-RELEASE-p5 amd64 httpd_software: nginx/1.18.0 php_version: 7.4.12 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 128M max_input_time: 60 upload_max_size: 500M php_post_max_size: 512M curl_version: 7.73.0 OpenSSL/1.1.1h suhosin: false imagick_availability: true server-headers: server: nginx/1.18.0 date: Fri, 18 Dec 2020 10:24:25 GMT content-type: text/html; charset=UTF-8 vary: Array expires: Wed, 11 Jan 1984 05:00:00 GMT cache-control: no-cache, must-revalidate, max-age=0 x-ua-compatible: IE=edge wpo-cache-status: not cached wpo-cache-message: WordPress login cookies were detected link: Array content-encoding: gzip ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.6.50-log client_version: mysqlnd 7.4.12 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /usr/local/vhosts/awvie-de/www/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /usr/local/vhosts/awvie-de/www/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 128M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable ### wpforms ### version: 1.6.4 lite: Dez 16, 2020 @ 12:12pm upload_dir: Writable db_tables: a3y1x_wpforms_tasks_meta total_forms: 1 total_submissions: undefined
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seite lädt verzögert (siehe Link)Hallo, es war kein „Push“ oder ähnliches, sondern tatsächlich ein Hinweis nach einem Beitrag, das sich auf weitere Antworten warten werde.
Thema hat sich inzwischen erledigt und wie folgt gelöst:
In der Einstellung des Themes OceanWP gibt es neben die „ganze Breite“ noch ein die Einstellung „100%“. Diese musste sowohl für Seiten als auch für Beiträge ausgewählt werden.
Beste Grüße
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Browserfenster Ansichten einstellenDanke für die Hinweise und die rege Diskussion 🙂
Thema hat sich hiermit erledigt.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Banner „Automatische Updates…“ entfernenWenn du die Ansicht des Dashboardes meinst, ist oben rechts ein Button mit „Anpassen“ oder „Ansicht anpassen“ oder wie sie es nennen.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Browserfenster Ansichten einstellenHallo und sry für die späte Rückmeldung, hatte viel um die Ohren.
Danke für eure Antworten, sie haben mir weiter geholfen. Insgesamt klappt jetzt auch alles, nur nage ich noch an der Darstellung für Notebooks. Dafür gibt es z.B. im Elementor keine Funktion (oder ich fand sie nicht).
Ich erstelle Webseiten mit einem 27 Zoll Monitor und die Webseite sieht auch soweit klasse aus. Doch sobald ich den allgegenwärtigen 15.6″ (weit verbreitetes Notebook-Disply) erreicht habe, ist praktisch alles „dahin“.
Habt ihr diesbezüglich Tipps?