Amid
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Verkaufsbereich einschränkenOk Danke, hab nämlich auch keine Option dafür gesehen, hab es jetzt selbst programmiert.
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Verkaufsbereich einschränken@benjamin_zekavica Danke dir für die Tipps!
Kannst du mir noch nen Hinweis geben, wie WP Store Locator für diese Beschränkung genutzt werden kann?
Ich finde dazu keine Infos.Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Warenkorb Button – drehender KreisSchon mal den PHP Error Log gecheckt?
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Fehlende Pflichtfelder beim Feld anzeigenHast du mal probiert ob storefront das default-mässig macht?
Ich würde annehmen dass Ja!Forum: Plugins
Als Antwort auf: Kalenderplugin mit sync zu Smartphone KalenderHi Torsten,
danke für deine Antwort.
Bin nach einigen Recherchen auch auf die Lösung mit dem Google Kalender gestoßen.
Abonnieren kann man den ja sehr gut, wo ich mir noch nicht sicher bin, ist, ob das in beide Richtungen gut funktioniert, wenn man z.b. auf iOS dann einen Termin einträgt, ob der bei Google ankommt.
Noch ein Thema ist, ob man Termine aus dem privaten Kalender auf der Website abrufen kann (zumindest ob frei oder blockiert). Denn es sollen nur Termine gebucht werden können, die wirklich frei sind. Den eigenen Google Kalender kann man mit unterschiedlichen Berechtigungen freigeben, das wäre perfekt. Bei iOS scheint das nicht so einfach zu sein. Entweder man macht den Kalender komplett öffentlich, oder man gibt AppleID und Passwort her, dann wäre der Zugriff per CalDav möglich. Aber wer gibt seine globalen Apple-Zugangsdaten einfach so her?Von wie vielen Usern sprechen wir denn?
Schon einige, momentan ca. 100, Tendenz steigend
Und wer soll das einrichten?
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Der User selbst wäre suboptimal, da diese nicht zwingend firm in solchen Dingen sind.
Am besten wäre es, einen Account zu haben, unter dem dann automatisch für jeden User ein extra Kalender angelegt werden kann.
Sollte über die API eigentlich funktioneren: https://developers.google.com/calendar/v3/reference/calendars/insertDie größten Hürden sehe ich noch in der Umsetzung des blockierens von Terminen, die nicht im angelegten Google Kalender direkt eingetragen sind, sondern im privaten (iOS/Android) Kalender des Users.
Über weitere Anregungen/Meinungen würde ich mich freuen.
Auch über Tipps bzgl. Kalender-Plugin.
Ich habe https://wordpress.org/plugins/easy-appointments/ näher ins Auge gefasst, mit einer Extension erlaubt diese den 2-way-sync mit Google Calendar.
Außerdem ermöglicht das Plugin wohl auch das Anlegen eines Kalenders pro user.Danke und Grüße,
AndreasForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: search form via http apiJa, probier es mal, wüsste nicht, warum es nicht funktionieren sollte 😉
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: search form via http apiOk, du kannst doch einfach den $suchbegriff aus den Formulardaten verwenden:
$suchbegriff = $_POST['suchbegriff']; $url = 'https://beispiel.de/api/v1/product?search=ti=' . $suchbegriff; $response = wp_remote_get($url, $headers);
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: search form via http apiEigentlich müsstest du den Wert nicht mal zwischenspeichern, aber vielleicht verstehe ich auch nicht genau, was du vorhast und wie die Abläufe sind.
Viel Erfolg jedenfalls.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: search form via http apiEigentlich brauchst du nicht mal JavaScript.
Du machst doch den api request auch aus php heraus, genauso wie im Backend.
Der einzige unterschied ist die variable, die du aus einem Formular übernimmst.
Wenn du das im Backend hinbekommen hast, dürfte es im Frontend auch kein Problem sein.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: search form via http apiDu kannst das auch mit jquery lösen 😉
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: search form via http apiWo genau liegt das Problem?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: CSS Breadcrumb Titel ausblendenIch würde den style hier rauswerfen:
<style type="text/css">.wtrLogo img{ max-height: 150px; }
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: @font-face schrift wird nicht geladenAuf deiner Seite kannst du die Fehlermeldung in deiner Konsole finden:
Access to Font at 'http://www.kinis-kitchen.com/wp/wp-content/themes/berg-wp-child/fonts/BebasNeueRegular.woff2' from origin 'http://www.kinis-kitchen.de' has been blocked by CORS policy: No 'Access-Control-Allow-Origin' header is present on the requested resource. Origin 'http://www.kinis-kitchen.de' is therefore not allowed access.
Du versuchst, die Fonts von der .com-domain zu laden, das geht aus sicherheitsgründen nicht, falls die da überhaupt liegen 😉
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: input type=“ceckbox“ reagiert nichtBEvor du dich ewig damit aufhältst, installier dir doch ein Plugin wie z.B. das: de.wordpress.org/plugins/wp-showhide/
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Woocommerce Store Email…wo stellt man die ein?abc@def.de (was ist das?)
Das nennt man E-Mail-Adresse 😉
Nein im Ernst, ich verstehe deine Frage nicht.