Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Hallo Michi,
    danke für deine Antwort. Wenn ich die wp-config nicht anpasse funktioniert alles wie es soll.
    Falschen Editor habe ich nicht verwendet (Dreamweaver).
    Ich habe aber jetzt einen ganz anderen Weg gewählt, da ich so nicht weiterkam. Die Multisite ist mittlerweile hinfällig, d. h. 2 der 3 Sites werden nicht mehr benötigt. Die Multisite wieder aufzudröseln schien mir aufwändiger als die Seite gleich mit einer neuen einfachen WordPress Installation zu erstellen.
    VG AnaLisa

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Danke Hans-Gerd. Ich habs jetzt auch gesehen, dass es doppelt ist. Habe es entfernt und die Fehlermeldung ist verschwunden. Leider wird aber kein Editor in der Kategoriebeschreibung angezeigt. Diese Lösung scheint also keine zu sein.

    Habe schon recherchiert, aber nur Hinweise gefunden, die nicht (mehr) funktionieren. Echt frustrierend.
    Wenn jemand eine Möglichkeit kennt, wäre ich dankbar.
    Viele Grüße
    AnaLisa

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Danke, Mario, diese Fehlermeldungen sind nun weg. Es gibt jetzt eine neue:

    Hast du da auch eine Lösung?
    Ich danke dir ganz herzlich.

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Danke, Michi91, ich habe den Code in die function.php eingefügt (past and Copy) und bekomme folgende Fehlermeldung:

    Leider kenne ich mich da zu wenig aus um die Fehler interpretieren zu können. Im Code-Editor werden mir diese Fehler angezeigt. Der Übersicht halber füge ich es als Bild ein:

    Kann mir da jemand helfen? Danke
    AnaLisa

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Hallo Matthias,
    danke für deine ausführliche Antwort und sorry, dass ich mich erst jetzt melde. War in Urlaub und da schiebe ich solche Sachen immer nach hinten.

    Hm, das hört sich alles nicht so einfach an.
    Eigentlich geht es darum, dass die Seitenbetreiberin, die keinerlei Programmier-, html etc. Kenntnisse hat, Fotos in einen Ordner verschieben kann, der für Google und Co. gesperrt ist.

    Ich habe die Plugins „Real Media Library“ und „Physical Custom Upload Folder for Real Media Library“ installiert. Es müssen wohl beide aktiviert sein, damit die physikalische Variante funktioniert, oder?
    Wenn ich nun einen neuen Ordner anlege und dorthin die entsprechenden Bilder verschiebe (sind bereits auf dem Server), wird nur eine Kopie des Bildes dorthin verschoben und der Pfad wird nicht auf den neuen Speicherort aktualisiert, oder?

    Ich hoffe, meine Ausführungen sind verständlich.

    VG
    AnaLisa

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Ich habe es hinbekommen. Gutenberg bietet ja schon einiges. Ich hatte mich damit ja noch so gar nicht befasst. Danke, Mario, für den Link. Mit deinen Gestaltungshinweisen sprichst du mir aus der Seele. Ich bin manchmal auch gar nicht glücklich darüber, was ich alles machen muss 😉
    Aber, wer zahlt, schafft an. Leider.
    Am besten an WordPress gefällt mir bisher, dass ich im Forum so schnell fundierte Antwort bekomme. Danke Mario.

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Hallo Mario,
    ich danke dir vielmals. Ich werde es ausprobieren und berichten.
    Liebe Grüße
    AnaLisa

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Danke, dann mache ich mich da mal drüber.

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Ok, dann mach ich das einfach so. Danke für das Feedback.

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Danke, oh, sorry. Hier der Link LINK
    Ich habe da etwas rumprobiert. Das obereste Banner habe ich direkt in die index.php des Child-Themes reingepackt. So möchte ich es eigentlich haben. Das ist aber natürlich ganz unsauber.

    Darunter Versuche (bastle da auch grad irgendwie rum) im Themes selber.

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Hallo Mario,
    ich hab’s tatsächlich dank deiner Anleitung hinbekommen.
    Vielen Dank.
    Noch eine Frage. In Sachen WooCommerce bist du nicht zu Gange? Irgendwie gibts dazu immer keine Antworten.
    VG
    AnaLisa

    analisa17

    (@analisa17)

    Hallo, vielleicht hilft dir das weiter. Ich wollte statt 3 Kategorien 10 angezeigt bekommen:
    In functions.php folgenden Code einfügen:

    add_filter('storefront_product_categories_shortcode_args','custom_storefront_category_per_page' );
    
    // Category Products
    function custom_storefront_category_per_page( $args ) {
    	$args['number'] = 10;
    	return $args;
    }

    Anleitung stammt von hier: https://atlantisthemes.com/change-storefront-homepage-layout/
    Bereich: How To Change the Homepage Section Title
    VG
    AnaLisa

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Hallo,

    leider habe ich bisher eine Antwort bekommen. Ich habe weiterprobiert und festgestellt, dass ich folgende Eingaben in der Versandzone unter Versandkostenpauschale vornehmen muss, damit es funktioniert:
    Pauschale Versandkosten: 5
    Versandklasse „kostenlos“: -5
    keine Versandklassenkosten: 5
    Berechnungsart: pro Klasse: …
    (s. Bild)

    Das mit der Minuseingabe in Versandklasse habe ich noch nirgends gelesen. Ist das nur bei mir so???

    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Hallo Mario,

    vielen, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe es nach der Variante 2 mit dem Duplicator versucht und soweit hat es auch geklappt. Es gibt allerdings wahrscheinliche ein Uumleitungsproblem.
    Ich kann die Seite jetzt unter https://domain.com/blog erreichen, allerdings sehr rudimentär. Es ist zwar der Inhalt zu sehen, allerdings gibt es auf der Startseite https://domain.com/blog auch einen Link zum Inhalt und dort kommen dann die Inhalte, aber nicht das Layout. Leider kann ich auch nicht in den Administrtionsbereich, denn bei der Eingabe der Adresse https://domain.com/blog/wp-login.php kommt zunächst das WordPress Login Formular, aber nach der EIngabe der Zugangsdaten springt das System auf https://domain.com/wp-login.php (alos ohne blog) und ich erhalte die Meldung 404 Seite nicht gefunden. (Unter https://domain.com liegt übrigens eine Joomla-Site, das soll auch so sein)
    Ich habe keine Ahnung, wo ich da anfangen soll mit Problemlösung. Hab auch überhaupt nichts hilfreiches dazu gefunden. Gibt es da einen Tipp für mich?
    Ich wäre wirklich sehr dankbar.
    Vg
    AnaLisa

    • Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahren, 2 Monaten von analisa17.
    Thread-Starter analisa17

    (@analisa17)

    Hallo, vielen Dank für die Tipps. Ausblenden habe ich per css vorgenommen. Das Plugin „Typekit Fonts for WordPress“ habe ich wieder gelöscht und damit dürfte es auch das Script-Ladeproblem nicht mehr geben und die Seite müsste jetzt schneller laden. Vielleicht magst du ja mal einen Blick drauf riskieren. Bei mir lud die Seite in allen Browsern recht zügig – trotz Scriptfehler.
    Danke AnaLisa

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 17)