Aventador77
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Keine Installation von Themes oder PluginsDer Fehler scheint bei 1&1 zu liegen. ich habe soeben eine E-Mail erhalten:
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für die Mitteilung zur Fehlermeldung bei der Installation von Plugins und Themes im WordPress.
Nach Rücksprache mit unserem Backoffice ist aufgefallen, dass es bei der Bestellung zu einem Fehler im Webspace kam.
Der Webspace ist intern nur auf 50 MB, statt auf 50 GB hinterlegt.
Daher ist eine Installation nicht möglich, da das System keinen Speicherplatz erkennt.Die entsprechende Fachabteilung kümmert sich um diesen Fehler. Sie werden per E-Mail über die Bearbeitung informiert.
Bitte haben Sie etwas Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von Aventador77.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Keine Installation von Themes oder PluginsOK, ich habe die .htaccess jetzt wie folgt geändert:
<IfModule mod_php7.c> ## ## adjust memory limit php_value memory_limit 256M ## adjust maximum time in seconds a script is allowed to run php_value max_execution_time 600 ## enable error messages php_flag display_errors on </IfModule> # BEGIN WordPress <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^index\.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule> # END WordPress
Es funktioniert dennoch nicht.Ich habe es jetzt mal bei dem Plugin „CMP – Coming soon …“ getestet und es kommt folgender fehler:
Installation fehlgeschlagen: Die Datei konnte nicht kopiert werden. cmp-coming-soon-maintenance/img/thumbnails/ares_thumbnail.jpg
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Keine Installation von Themes oder PluginsIch habe den Code:
<IfModule mod_php7.c> ## ## adjust memory limit php_value memory_limit 256M ## adjust maximum time in seconds a script is allowed to run php_value max_execution_time 600 ## enable error messages php_flag display_errors on </IfModule>
jetzt in die .htaccess eingefügt. Hat auch nichts bewirkt. Fehlermeldung kommt weiterhin.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Keine Installation von Themes oder PluginsDie .htaccess datei muss stets manuell angelegt werden. das habe ich auch getan. der Inhalt ist folgender:
# BEGIN WordPress <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^index\.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule> <ifModule mod_gzip.c> mod_gzip_on Yes mod_gzip_dechunk Yes mod_gzip_item_include file .(html?|txt|css|js|php|pl)$ mod_gzip_item_include handler ^cgi-script$ mod_gzip_item_include mime ^text/.* mod_gzip_item_include mime ^application/x-javascript.* mod_gzip_item_exclude mime ^image/.* mod_gzip_item_exclude rspheader ^Content-Encoding:.*gzip.* </ifModule> <IfModule mod_deflate.c> AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain AddOutputFilterByType DEFLATE text/html AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml AddOutputFilterByType DEFLATE text/css AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript </IfModule> # END WordPress ## EXPIRES CACHING ## <IfModule mod_expires.c> ExpiresActive On ExpiresByType image/jpg "access 1 year" ExpiresByType image/jpeg "access 1 year" ExpiresByType image/gif "access 1 year" ExpiresByType image/png "access 1 year" ExpiresByType text/css "access 1 month" ExpiresByType application/pdf "access 1 month" ExpiresByType text/x-javascript "access 1 month" ExpiresByType application/x-shockwave-flash "access 1 month" ExpiresByType image/x-icon "access 1 year" ExpiresDefault "access 2 days" </IfModule> ## EXPIRES CACHING ## <filesMatch "\\.(js|js.gz)$"> Header set Cache-Control "max-age=604800, private" </filesMatch>
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Keine Installation von Themes oder PluginsWonach genau muss ich suchen/schauen? Ich bin mit PHP Einstellungen nicht vertraut
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Keine Installation von Themes oder PluginsBitte schau doch mal im Kundenmenü deines Webhosters, welche PHP-Einstellungen dort gemacht wurden. Hast du ggf. eine eigene php.ini angelegt?
Nein, ich habe wie bereits gesagt nicht eigenständig angelegt. Ich habe bereits über 100 Seiten mit WordPress erstellt und dieses Problem noch nie gehabt, weshalb ich auch ratlos bin woran es liegen kann.
Du verwendest kein „Managed WordPress-Hosting“, oder?
Nein.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Keine Installation von Themes oder PluginsMeine wp-config.php sieht wie folgt aus. Die datenbank Angaben habe ich durch „XXXXXX“ ersetzt.
<?php /** * Grundeinstellungen für WordPress * * Zu diesen Einstellungen gehören: * * * MySQL-Zugangsdaten, * * Tabellenpräfix, * * Sicherheitsschlüssel * * und ABSPATH. * * Mehr Informationen zur wp-config.php gibt es auf der * {@link https://codex.wordpress.org/Editing_wp-config.php wp-config.php editieren} * Seite im Codex. Die Zugangsdaten für die MySQL-Datenbank * bekommst du von deinem Webhoster. * * Diese Datei wird zur Erstellung der wp-config.php verwendet. * Du musst aber dafür nicht das Installationsskript verwenden. * Stattdessen kannst du auch diese Datei als wp-config.php mit * deinen Zugangsdaten für die Datenbank abspeichern. * * @package WordPress */ // ** MySQL-Einstellungen ** // /** Diese Zugangsdaten bekommst du von deinem Webhoster. **/ /** * Ersetze datenbankname_hier_einfuegen * mit dem Namen der Datenbank, die du verwenden möchtest. */ define( 'DB_NAME', 'xxxxx' ); /** * Ersetze benutzername_hier_einfuegen * mit deinem MySQL-Datenbank-Benutzernamen. */ define( 'DB_USER', 'xxxxxx' ); /** * Ersetze passwort_hier_einfuegen mit deinem MySQL-Passwort. */ define( 'DB_PASSWORD', 'xxxxxxxx' ); /** * Ersetze localhost mit der MySQL-Serveradresse. */ define( 'DB_HOST', 'xxxxxxxxx' ); /** * Der Datenbankzeichensatz, der beim Erstellen der * Datenbanktabellen verwendet werden soll */ define( 'DB_CHARSET', 'utf8mb4' ); /** * Der Collate-Type sollte nicht geändert werden. */ define('DB_COLLATE', ''); /**#@+ * Sicherheitsschlüssel * * Ändere jeden untenstehenden Platzhaltertext in eine beliebige, * möglichst einmalig genutzte Zeichenkette. * Auf der Seite {@link https://api.wordpress.org/secret-key/1.1/salt/ WordPress.org secret-key service} * kannst du dir alle Schlüssel generieren lassen. * Du kannst die Schlüssel jederzeit wieder ändern, alle angemeldeten * Benutzer müssen sich danach erneut anmelden. * * @since 2.6.0 */ [Keys gelöscht] /**#@-*/ /** * WordPress Datenbanktabellen-Präfix * * Wenn du verschiedene Präfixe benutzt, kannst du innerhalb einer Datenbank * verschiedene WordPress-Installationen betreiben. * Bitte verwende nur Zahlen, Buchstaben und Unterstriche! */ $table_prefix = 'wp_'; /** * Für Entwickler: Der WordPress-Debug-Modus. * * Setze den Wert auf „true“, um bei der Entwicklung Warnungen und Fehler-Meldungen angezeigt zu bekommen. * Plugin- und Theme-Entwicklern wird nachdrücklich empfohlen, WP_DEBUG * in ihrer Entwicklungsumgebung zu verwenden. * * Besuche den Codex, um mehr Informationen über andere Konstanten zu finden, * die zum Debuggen genutzt werden können. * * @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress */ define( 'WP_DEBUG', true ); /* Das war’s, Schluss mit dem Bearbeiten! Viel Spaß. */ /* That's all, stop editing! Happy publishing. */ /** Der absolute Pfad zum WordPress-Verzeichnis. */ if ( ! defined( 'ABSPATH' ) ) { define( 'ABSPATH', dirname( __FILE__ ) . '/' ); } /** Definiert WordPress-Variablen und fügt Dateien ein. */ require_once( ABSPATH . 'wp-settings.php' );
Moderationshinweis: Codeformatierung korrigiert – bitte künftig [code]-Button im Beitragseditor des Forums verwenden.
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von Bego Mario Garde.
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von Bego Mario Garde.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Keine Installation von Themes oder PluginsAlso ich habe keine manuellen Änderungen an der wp-config.php vorgenommen.
Die Konstanten
WP_CONTENT_DIR
WP_PLUGIN_DIR
WP_MAX_MEMORY_LIMITsind in der wp-config.php – wenn ich diese via ftp über Filezilla aufrufe, nicht vorhanden.
Das Debugging mit define( ‚WP_DEBUG‘, true ); habe ich eingeschaltet. der fehler existiert aber nach wie vor.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Keine Installation von Themes oder Plugins### wp-core ### version: 5.2.4 site_language: de_DE user_language: de_DE permalink: /%postname%/ https_status: false user_registration: 0 default_comment_status: open multisite: false user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /homepages/41/d802449982/htdocs wordpress_size: 52,57 MB (55127636 bytes) uploads_path: /homepages/41/d802449982/htdocs/wp-content/uploads uploads_size: 0,00 B (0 bytes) themes_path: /homepages/41/d802449982/htdocs/wp-content/themes themes_size: 3,03 MB (3172611 bytes) plugins_path: /homepages/41/d802449982/htdocs/wp-content/plugins plugins_size: 28,00 B (28 bytes) database_size: 816,00 KB (835584 bytes) total_size: 56,40 MB (59135859 bytes) ### wp-active-theme ### name: GeneratePress version: 2.3.2 author: Tom Usborne author_website: https://tomusborne.com parent_theme: none theme_features: automatic-feed-links, post-thumbnails, post-formats, woocommerce, title-tag, html5, customize-selective-refresh-widgets, align-wide, editor-color-palette, responsive-embeds, custom-logo, menus, editor-style, widgets theme_path: /homepages/41/d802449982/htdocs/wp-content/themes/generatepress ### wp-themes (1) ### Twenty Nineteen: version: 1.4, author: Das WordPress-Team ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: 9.26 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.4.0-ui19238.028-uiabi1-infong-amd64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.3.11 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 5000 time_limit: 50000 memory_limit: -1 max_input_time: -1 upload_max_size: 64M php_post_max_size: 64M curl_version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.1t suhosin: false imagick_availability: false htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.27-log client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $ ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /homepages/41/d802449982/htdocs/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /homepages/41/d802449982/htdocs/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: -1 WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable