Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Thread-Starter bibi51

    (@bibi51)

    Hallo, dass habe ich schon verstanden und auch ausprobiert.
    Ich wollte nur wissen wie WordPress im Hintergrund funktioniert und Bilder in der Mediathek darstellt.

    Ohne das Tool musst Du in der DB ja diverse Dinge eintragen sonst findet WordPress keine Bilder die man über FTP hochlädt.

    Ich habe also Bilder manuell hochgeladen und dann in der DB die passenden Pfade angelegt. In der Mediathek wurden meine Bilder somit korrekt angezeigt. Also alles bestens. Nur eines hat mich gestört. In der Mediathek kann man bei tausenden Bilder filtern. Über ein Pull-Down Menü.
    Dort steht dann untereinander:
    Alle Daten
    Januar 2016
    Februar 2016
    März 2016
    usw.

    Als ich meine Bilder von Hand eingetragen habe, hat sich aber das Menü nicht verändert. Und jetzt wollte ich halt wissen woher WordPress diese Daten aus der DB holt. Sammelt er sich die Daten aus den Ordnern oder aus der DB oder ist das eine DB View?

    Ist nicht weiter dramtisch wenn das nicht weißt, ich habe jetzt ja das Tool aber mich interessiert halt oft, wie Dinge funktionieren. Hilft manchmal ungemein, wenn man Fehler sucht 🙂

    Thread-Starter bibi51

    (@bibi51)

    Hallo und Danke für den Hinweis.

    Ich habe das Plug-in gleich mal ausprobiert und funktioniert super.
    Genau so habe ich mir das vorgestellt. Mit dem Tool spare ich mir in Zukunft viel Arbeit.
    Und Du hast natürlich Recht, in der DB direkt was zu ändern ist immer problematisch aber was will man machen wenn man erst mal keine andere Möglichkeit kennt.
    Weist Du trotzdem zufällig wie WordPress den Filter, also das Pull-Down Menü erstellt? Wäre noch ganz interessant.

    Gruß und schönes Osterwochenende
    Christian

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)