bios2000one
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Werbung einbindenHier erst mal der Webseitenbericht, die anderen Punkte muss ich jetzt erst einmal abarbeiten.
` wp-core
version: 6.6.2
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%category%/%postname%
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 1
dotorg_communication: true wp-paths-sizes
wordpress_path: /var/www/virtual/vnv-urbex.de/htdocs/wordpress
wordpress_size: 291,48 MB (305640761 bytes)
uploads_path: /var/www/virtual/vnv-urbex.de/htdocs/wordpress/wp-content/uploads
uploads_size: 4,67 GB (5016693758 bytes)
themes_path: /var/www/virtual/vnv-urbex.de/htdocs/wordpress/wp-content/themes
themes_size: 12,27 MB (12865452 bytes)
plugins_path: /var/www/virtual/vnv-urbex.de/htdocs/wordpress/wp-content/plugins
plugins_size: 202,46 MB (212298645 bytes)
fonts_path: /var/www/virtual/vnv-urbex.de/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/fonts
fonts_size: directory not found
database_size: 50,19 MB (52625408 bytes)
total_size: 5,22 GB (5600124024 bytes) wp-active-theme
name: Hello Elementor (hello-elementor)
version: 3.1.1
author: Elementor Team
author_website: https://elementor.com/?utm_source=wp-themes&utm_campaign=author-uri&utm_medium=wp-dash
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, menus, post-thumbnails, automatic-feed-links, title-tag, html5, custom-logo, editor-style, align-wide, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider
theme_path: /var/www/virtual/vnv-urbex.de/htdocs/wordpress/wp-content/themes/hello-elementor
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (3)
Twenty Twenty-Four: version: 1.2, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Three: version: 1.5, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Two: version: 1.8, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-mu-plugins (1)
ManageWP - Worker Loader: version: 1.0.0, author: GoDaddy wp-plugins-active (19)
Antispam Bee: version: 2.11.6, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Elementor: version: 3.24.4, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Elementor Pro: version: 3.24.2, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
EWWW Image Optimizer: version: 7.9.0, author: Exactly WWW, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Independent Analytics: version: 2.8.6, author: Independent Analytics, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
ManageWP - Worker: version: 4.9.20, author: GoDaddy, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Menu Icons: version: 0.13.15, author: ThemeIsle, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Modula: version: 2.10.1, author: WPChill, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Rank Math SEO: version: 1.0.228, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Reading Time WP: version: 2.0.16, author: Jason Yingling, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Real Media Library: version: 4.22.24, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Regenerate Thumbnails: version: 3.1.6, author: Alex Mills (Viper007Bond), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP-Sweep: version: 1.1.8, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
wpDiscuz: version: 7.6.24, author: gVectors Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
wpDiscuz - Widgets: version: 7.2.6, author: gVectors Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WPForms Lite: version: 1.9.1.2, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP Go Maps (formerly WP Google Maps): version: 9.0.40, author: WP Go Maps (formerly WP Google Maps), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP Go Maps - Pro Add-on: version: 9.0.30, author: WP Go Maps, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Yoast Duplicate Post: version: 4.5, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media
image_editor: EWWWIO_Imagick_Editor
imagick_module_version: 1691
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-60 Q16 x86_64 2021-01-25 https://imagemagick.org
imagick_version: 3.4.4
file_uploads: 1
post_max_size: 48M
upload_max_filesize: 48M
max_effective_size: 48 MB
max_file_uploads: 20
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: not available wp-server
server_architecture: Linux 5.10.0-32-amd64 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.1.29 64bit
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 8000
time_limit: 90
memory_limit: 256M
max_input_time: 90
upload_max_filesize: 48M
php_post_max_size: 48M
curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1w
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true
current: 2024-09-29T14:20:54+00:00
utc-time: Sunday, 29-Sep-24 14:20:54 UTC
server-time: 2024-09-29T16:20:52+02:00 wp-database
extension: mysqli
server_version: 10.11.9-MariaDB-deb11
client_version: mysqlnd 8.1.29
max_allowed_packet: 134217728
max_connections: 250 wp-constants
WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /var/www/virtual/vnv-urbex.de/htdocs/wordpress/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /var/www/virtual/vnv-urbex.de/htdocs/wordpress/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
DB_CHARSET: utf8mb4
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem
wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
fonts: not writable
mu-plugins: writable wpforms
version: 1.9.1.2
lite: 15. August 2024 um 10:27 Uhr
upload_dir: Beschreibbar
total_forms: 2
total_submissions: 1 modula
core_version: Core version 2.10.1
requested_php: PHP minimum version met
requested_wp: WordPress minimum version met. Current version: 6.6.2
galleries_number: Total number of galleries: 209
enqueue_files: Enqueue files disabled
grid_type: No grid type selected
lightboxes: No lightbox selected
modula_lazyload: No general lazyload
modula_edit_gallery_link: Edit gallery link enabled
modula_disable_srcset: srcset is enabledForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Werbung einbindenOk vielen Dank für die Hinweise. Ich habe jetzt Independent Analytics installiert und „eigentlich“ alle Google Codes entfernt. Also aus Rankmath und dem Coockie Plugin. Die Firefox-Netzwerkanalyse zeigt aber immer noch an, dass Google Tags und Analytics geladen werden. Allerdings finde ich einfach nicht, wo diese sich verstecken.
Ich habe auch den Google Analytics Property gelöscht. Ich finde auch keine Datei im Stammverzeichnis, welche man zur Identifikation ablegt.
Wo könnte ich noch suchen?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Werbung einbindenJa genau, so meinte ich es. Ich will auf meiner Hauptseite einfach nur Werbung anzeigen lassen. Und quasi wählen, dass diese von meinem Shop kommt.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Werbung einbindenDeine Website ist datenschutzrechtlich problematisch: der Zugriff auf Google Analytics erfolgt bereits ohne Zustimmung.
Hier solltest du vielleicht prüfen, ob nicht ein datenschutzrechtlich unbedenkliches Plugin wie Koko Analytics, Burst oder Statify reicht.Danke für den Hinweis, das schaue ich mir heute Abend an.
Klar besteht die Möglichkeit, Artikel auf der Hauptseite einzubinden. Das hängt aber u. a. auch davon ab, womit du die Website gebaut hast. Du verwendest offensichtlich Elementor Pro.
Ja das verstehe ich. Heißt zusammengefasst also „ja es ginge, aber ich muss es dann mit Elementor umsetzen, wenn möglich“?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Werbung einbindenHauptsächlich möchte ich ja nichts zum SEO wissen, das habe ich bereits erledigt und Google habe ich auch eingebunden. Die Frage ist doch eher, ob ich meine Artikel auch auf meiner Hauptseite einbinden kann. Quasi eine kleine Werbeanzeige, die unten ggf. ein paar Artikel anzeigt und das automatisiert. Oder eine andere Methode.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seitenladezeit zu langAlso ich hacke dies Thema mal ab. Wie hier schon erklärt, läuft die Seite gefühlt ja schnell. Elementor hat auch ein paar Beta-Neuerungen, die ebenfalls auf die Performance abzielen, vielleicht bringt dies später auch noch etwas Verbesserung.
Danke für eure Antworten
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seitenladezeit zu langGenau so mache ich es auch. Ich speichere die Bilder mit Photoshop für Web in 1920 x X und dann geht es noch durch TinyPNG. EWWW nutze ich eigentlich hauptsächlich zum Erstellen der WebP Version. Daher verwundert es mich auch, dass Vorschaubilder größer als das Original sind.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seitenladezeit zu langIch regeneriere gerade alle Vorschaubilder komplett neu. Das dauert natürlich eine Weile bei mir, einige Alben sind aber schon deutlich kleiner und schließen im Test. besser ab. Ich denke, das sollte dann passen. Als Nächstes werde ich mich dann wohl mit der DOM-Größe beschäftigen.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seitenladezeit zu langHallo, ich habe jetzt festgestellt, dass scheinbar die generierten Bilder 1024 x 1024 zu groß erstellt werden. Mit dem Analysetool https://www.giftofspeed.com/ werden mir die generierten Bilder als zu groß angezeigt und ich selbst lade auf keinen Fall Bilder mit 1 MB Dateigröße hoch.
Woran kann das liegen, dass Bilder beim verkleinern, vergrößert werden?
Grüße
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seitenladezeit zu langGTMetrix.com eine Performance-Bewertung „B – Performance 78% – Structure 87%“, wobei hauptsächlich angemerkt wird, dass die Webseite alleine 3 Megabyte an Bildern überträgt
Ja die Seite ist sehr bilderlastig und da kann ich leider nicht mehr optimieren. Ich will die Bilder nicht noch mehr verkleinern oder weiter herunterrechnen.
Elementor Pro erzeugt aufgeblähten HTML-Code und verschlechtert damit die Performance. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass du deshalb die Website komplett neu aufsetzen und dabei auf Elementor verzichten möchtest.
Nein, ich habe die Seite gerade mit Elementor aufgebaut und bin von Joomla auf WordPress umgestiegen. Das war viel Arbeit bis hierhin
Probier auch mal ein anderes Cache-Plugin aus, z.B. Surge
Das habe ich jetzt mal installiert und werde es die nächsten Tage mal testen, ob das mit den HTML-generierten Seiten funktioniert. In Joomla war das immer ein Problem.
Ohne die Webseiten im Browser zu verkleinern, kann ich das Menü nicht bedienen.
Danke für den Tipp, da werde ich wohl den Elementor-Support anschreiben müssen. mir ist das bisher noch gar nicht aufgefallen, da es bei mir auf die ganze Seite passt. Auch eine andere Ausrichtung oder Abstand hat nichts gebracht. Kann ja so nicht Sinn der Sache sein.
@jonas ja der Slider ist nur auf der Startseite, den werde ich bei Gelegenheit mal optimieren. Aber das Problem liegt eher in den Beitragsseiten.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Schriftanpassung LesezeitSuper vielen Dank, so funktioniert es. In Elementor kann ich jedem einzelnen Objekt css zuweisen. Das ist aber ein einzelnes Plugin was nicht per Short Code eingebunden ist.
Grüße
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Schriftanpassung LesezeitHallo, erst mal Danke. Leider funktioniert der Code nicht. Ich weiß nicht, ob der doppelte Tiefstrich richtig ist, aber auch mit einem funktioniert es nicht. Grüße
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Umzug von Subdomain zur HauptdomainHallo, vielen Dank für deine umfangreiche Erklärung. Ich werde es probieren, sobald ich voll fertig bin und dann melde ich mich hier noch einmal zurück. Auch Updraft werde ich direkt mal ausprobieren.
Grüße
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Viel benötigter Speicherplatz für WebseiteNoch als Ergänzung: Ich habe in EWWW die folgenden Formate entfernt, da ich meine Bilder 1280 x X hochlade. Also sind alle Skalierungen, die höher sind, eh sinnfrei.
Dann habe ich das Plugin Regenerate Thumbnails alle Bilder neu generieren lassen und die alten zum Löschen freigegeben. Die unnötig hochskalierten Bilder sind nun Geschichte und der benötigte Speicherplatz ist gesunken.
Grüße
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Viel benötigter Speicherplatz für WebseiteOK, dann scheint es auf jeden Fall an EWWW zu liegen und so wie ich das sehe, skaliert das Plugin auch eine Version, die größer ist als das Original, was ja kein Sinn ergibt.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch