Blue2 GmbH
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Fehlende Steuerausweisung bei manueller AnlageHallo Torsten,
das Problem ist leider nicht gelöst, sonst hätte ich das hier selbstverständlich geschlossen.
bei einem Bild (das Mittlere) kann ich den Link nicht im Detail aufmachen. Ansonsten sehe ich nicht das etwas offline sein sollte…
Hier noch einmal das Bild:Vielen Dank für das Ansehen und
liebe Grüße
JohannesForum: Themes
Als Antwort auf: Unterschiedliche Header Navigation in TwentyTwentyFourHallo,
ich habe von meiner Seite eine Lösung für das beschriebene Problem gefunden und möchte meine Erfahrung hier kurz teilen.
Das Problem und dessen Ursprung: Auf der Blog-Startseite wird das Untermenü vom Navigation Block herausgerückt und somit mit einem Zeilenumbruch dargestellt. Dies sieht man nur im Frontend, im Editor selbst wird es anders dargestelltDer Grund hierfür ist eine zugewiesene Farbe im Untermenü- und Overlay-Hintergrund
Ab Zuweisung einer Hintergrundfarbe rückt der Text vom Untermenü etwas raus und verursacht somit (in meinen Fall) einen Zeilenumbruch.
Dieser Effekt tritt ausschließlich auf der Blog-Startseite auf, auf allen anderen Seiten wird die Ausrichtung nicht verändert!Somit ist meine Lösung die Blog-Startseite komplett auszulassen und nicht in die geplante Webseiten-Struktur einzubinden.
Danke für eure Unterstützung!
JohannesForum: Themes
Als Antwort auf: Unterschiedliche Header Navigation in TwentyTwentyFour@elbsegler
Hallo Jonas,
danke für den Tipp, aber ich habe nur eine einzige Navigation – ich wusste gar nicht das mehrere möglich sind – das sehe ich alleine an dem Umstand das sich die Änderung des Inhalts der Navigation, dafür gehe ich über den Website-Editor weiter zu obersten Punkt Navigation und dort auf Bearbeiten, auf allen Webseiten auswirkt.Ich suche noch weiter nach dem Auslöser des Problems. Danke Dir für die Hilfestellung!
Liebe Grüße
JohannesForum: Themes
Als Antwort auf: Unterschiedliche Header Navigation in TwentyTwentyFour@hage
Danke für Deine Informationen! Sicherlich habe ich noch nicht den Sinn und die Funktion hinter allen Punkten durchschaut. Daher bin ich auf für Tipps und Infos, wie von Dir, sehr dankbar!
Du schreibt das Seiten und Beiträge ganz normal über das Backend (wie bisher) bearbeitet werden sollten und der Website-Editor eher zum Erzeugen von Vorlagen verwendet wird. Das sehe ich ja auch so, bis auf eine Ausnahme halt.
Die Startseite wird nur im Website-Editor als Blog-Startseite angezeigt (und kann dort editiert werden). Über den bisherigen Weg, der normalen Seiten-Bearbeitung, ist besagte Startseite gar nicht vorhanden.
Ich kann diese eine Seite, die auch das gemeldete Probleme in der Anzeige der Unterpunkte der Navigation hat, ausschließlich über den Weg des Website-Editors editieren.Ich habe auch schon überlegt eine Home-Seite selbst zu erstellen, da habe ich aber in weiterer Folge das Problem dass die Verlinkung von z.B. Websiten-Logo nur automatisiert auf die Blog-Startseite zulässt…
Die schritte in den kleinen Videos gehe ich auch so durch, da sehe ich keinen Unterschied zu meiner Herangehensweise.
Liebe Grüße
JohannesForum: Themes
Als Antwort auf: Unterschiedliche Header Navigation in TwentyTwentyFourDanke für die raschen Rückmeldung!
@Hans-Gerd -> Nein, bisher leider keine Lösung gefunden. Und natürlich gebe ich es hier auch wieder sobald ich den Fehler behoben habe 😉
@jonas -> Irgendwie schaut der Editor unterschiedlich aus.
Gehe ich über den Website-Editorauf die Blog-Startseite (wo ich den Zeilenumbruch in der Navigation habe), dann schaut der Editor so aus – im Editor selbst wird das Dropdown ohne Zeilenumbruch dargestellt, im Frontend hat es wieder einen Umbruch (siehe Screenshot in meinen ersten Post).
Gehe ich über den Website-Editor auf eine andere Seite (z.B. Büromöbel), dann wird der Editor so dargestellt
Natürlich gibt es auch nur eine Header Vorlage, die bei allen Seiten, die ich bisher bearbeitet habe, auch so eingebaut ist.
Einen Unterschied in den einzelnen Einstellungen zu der Navigation (auf z.B. der Blog-Startseite & Bürobel-Seite) kann ich nicht entdecken.
Wo man das Verhalten der UL anpassen kann sehe ich leider nicht.Liebe Grüße
JohannesForum: WooCommerce
Als Antwort auf: Breadcrumb der Kategorie auch in Artikel DetailansichtHm, anscheinend hat keine hierzu ein Idee…
Ich schließe den ungelösten Topic für meine Übersicht…Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Berechtigung für die Verwaltung von Benutzer Rollen erteilenHallo Hans-Gerd,
danke für die prompte Rückmeldung!
Ich werde mein Glück bei Plugin Ersteller versuchen.Liebe Grüße,
JohannesForum: WooCommerce
Als Antwort auf: Berechtigung für die Verwaltung von Benutzer Rollen erteilenHallo Hans-Gerd,
danke für die Info!
Außer dem Bericht habe ich aber nichts vergessen gehabt…den habe ich nachstehend angefügt` ### wp-core ### version: 6.3.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Vienna permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 1 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 85 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /homepages/37/d4297306810/htdocs/wordpress wordpress_size: 61,20 GB (65709787665 bytes) uploads_path: /homepages/37/d4297306810/htdocs/wordpress/wp-content/uploads uploads_size: 141,68 MB (148566442 bytes) themes_path: /homepages/37/d4297306810/htdocs/wordpress/wp-content/themes themes_size: 4,87 MB (5107277 bytes) plugins_path: /homepages/37/d4297306810/htdocs/wordpress/wp-content/plugins plugins_size: 201,79 MB (211591205 bytes) database_size: 113,50 MB (119013376 bytes) total_size: 61,65 GB (66194065965 bytes) ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: Easy Store (easy-store) version: 1.1.8 author: Mystery Themes author_website: https://mysterythemes.com/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, automatic-feed-links, title-tag, menus, html5, custom-background, customize-selective-refresh-widgets, custom-logo, custom-header, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, widgets theme_path: /homepages/37/d4297306810/htdocs/wordpress/wp-content/themes/easy-store auto_update: Aktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-Three: version: 1.2, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-mu-plugins (2) ### IONOS Marketplace: version: 1.1.5, author: IONOS WordPress automation by Installatron: author: (undefined), version: (undefined) ### wp-plugins-active (38) ### Add Descendants As Submenu Items: version: 1.2.2, author: Alex Mills (Viper007Bond), Automatische Aktualisierungen aktiviert Addonify Floating Cart For WooCommerce: version: 1.2.1, author: Addonify, Automatische Aktualisierungen aktiviert Admin Columns: version: 4.6.1, author: AdminColumns.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Admin Menu Editor: version: 1.11.1, author: Janis Elsts, Automatische Aktualisierungen aktiviert Advanced AJAX Product Filters for WooCommerce: version: 1.6.4.5, author: BeRocket, Automatische Aktualisierungen aktiviert Checkout Field Editor for WooCommerce: version: 1.9.1, author: ThemeHigh, Automatische Aktualisierungen aktiviert Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent: version: 6.5.3, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert Customize My Account for WooCommerce: version: 1.8.5, author: SysBasics, Automatische Aktualisierungen aktiviert Disable payment method / COD fees for Order for WooCommerce: version: 1.1.7.1, author: PI Websolution, Automatische Aktualisierungen aktiviert EAN for WooCommerce: version: 4.7.5, author: WPFactory, Automatische Aktualisierungen aktiviert ELEX WooCommerce Role Based Pricing (BASIC): version: 1.3.6, author: ELEXtensions, Automatische Aktualisierungen aktiviert Email Template Customizer for WooCommerce: version: 1.2.0, author: VillaTheme, Automatische Aktualisierungen aktiviert EU/UK VAT for WooCommerce: version: 2.9.12, author: WPFactory, Automatische Aktualisierungen aktiviert Formidable Forms: version: 6.5, author: Strategy11 Form Builder Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert German Market Light: version: 3.27, author: MarketPress, Automatische Aktualisierungen aktiviert Grid/List View for WooCommerce: version: 1.1.3.9, author: BeRocket, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Assistant: version: 8.5.4, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Help: version: 2.2.1, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Journey: version: 2.0.0, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Login: version: 2.2.1, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert IONOS Navigation: version: 1.0.7, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.25.25, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierungen aktiviert Media Cleaner: version: 6.6.6, author: Jordy Meow, Automatische Aktualisierungen aktiviert One page checkout and layouts for Woocommerce: version: 3.2.0, author: BluePlugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert Role Based Tax Exclusion: version: 1.0.7, author: Orwokki <info@orwokki.com>, Automatische Aktualisierungen aktiviert Smart Slider 3: version: 3.5.1.19, author: Nextend, Automatische Aktualisierungen aktiviert Under Construction: version: 3.97, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen aktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.23.10, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert User Role Editor: version: 4.64, author: Vladimir Garagulya, Automatische Aktualisierungen aktiviert Wishlist and Compare for WooCommerce: version: 1.3.1, author: ThemeHigh, Automatische Aktualisierungen aktiviert WooCommerce: version: 8.1.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.2.18, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Armour - Honeypot Anti Spam: version: 2.1.5, author: Dnesscarkey, Automatische Aktualisierungen aktiviert WPCode Lite: version: 2.1.2, author: WPCode, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Crontrol: version: 1.15.3, author: John Blackbourn & crontributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Dashboard Notes: version: 1.0.10, author: Jeroen Sormani, Automatische Aktualisierungen aktiviert YellowPencil: version: 7.6.0, author: WaspThemes, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 21.1, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-plugins-inactive (2) ### IONOS Performance: version: 2.0.3, author: IONOS, Automatische Aktualisierungen aktiviert JC Submenu: version: 0.9.1, author: James Collings, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar imagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 5100M upload_max_filesize: 5100M max_effective_size: 5 GB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.3.0 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.53.3 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.4.302-icpu-092 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 8.0.30 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 20000 time_limit: 800 memory_limit: 768M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 5100M php_post_max_size: 5100M curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1n suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true current: 2023-09-15T16:08:40+00:00 utc-time: Friday, 15-Sep-23 16:08:40 UTC server-time: 2023-09-15T18:08:37+02:00 ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.6.15-MariaDB-1:10.6.15+maria~deb11-log client_version: mysqlnd 8.0.30 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 3000 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /homepages/37/d4297306810/htdocs/wordpress/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /homepages/37/d4297306810/htdocs/wordpress/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 768M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable `
Vielen Dank und liebe Grüße!
JohannesForum: WooCommerce
Als Antwort auf: Shortcode für das Anzeigen der Benutzer Rollen erstellenDanke für die schnelle Rückmeldung, dann werde ich dort mein Glück versuchen 😉
Liebe Grüße
JohannesForum: WooCommerce
Als Antwort auf: Benachrichtigung wenn UID in Rechnungsadresse des Kunden gespeichert wirdWir haben eine Lösung über einen anderen Umweg zu diesen Problem gefunden.
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Falscher Hinweis bei B2B Kunden / fehlerhafte Ausweisung der SteuerHallo Michi,
Du hattest vollkommen Recht, das Problem wurde einzig durch dieses eine Plugin ausgelöst. Ein weiteres Problem an anderer Stelle konnte auch zu besagtem Plugin zugeordnet werden.
Ein alternatives Plugin habe ich bereits getestet, dort treten die Fehler nicht auf.
Ich danke für Deine Hilfe und werde Thema wieder schließen.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress.org Profil anpassenOk, danke soweit. Ich werde mir das noch einmal ansehen
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress.org Profil anpassenHallo Mario,
danke für die Antwort, aber es hat sich leider nichts geändert. Es steht noch immer die abgelaufene Domain ausgegraut da, sie ist nicht gelöscht
egal welches Feld ich ausfülle wird weiterhin nach dem Speichern der Fehler angezeigt
Natürlich habe ich mich zwischenzeitlich auch aus- und wieder eingeloggt, auch das hat dem Umstand nichts geändert.
Ich werde es die kommenden Tage weiter versuchen, sollte sich etwas ändern, gebe ich umgehend Bescheid.Liebe Grüße!
Johannes
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Falscher Hinweis bei B2B Kunden / fehlerhafte Ausweisung der SteuerDanke für die Rückmeldung Michi!
Uns ist bewusst das man nicht alles kostenfrei haben kann, aber solange wir uns nicht ein entsprechendes Bild machen konnten, möchten wir keine kostenpflichtige Pakete installieren. Den B2B Market habe ich mir auch schon angesehen und wird auch zukünftig von uns getestet werden.Dennoch habe ich das Problem, dass die im Shop ausgewiesenen Beträge vom Wert her (also auch die Steuerberechnung) an allen Stellen passen. Es wird nur der Hinweis „Enthält 20%MwSt.“ bei Preisen im Shop IMMER ausgewiesen. auch wenn der ausgewiesene Betrag einen Netto Wert hat wird das so gehandhabt. Und da diese Ausgabe vom German Market Plugin kommt, kann ich den Überlegungsansatz, dass das mit der Steuerberechnung zu tun haben soll und daher nur mit einer eigenen Lösung behoben werden kann, nicht ganz nachvollziehen.
Es handelt sich doch um eine fixe Ausgabe, die unabhängig von den Gegebenheiten im Shop einen vordefinierten Wert angibt, oder?
Wäre dann nicht der Ansatz hier einen kleinen Kontrollmechanismus, anhand dem man definiert was wann auszugeben ist nicht zielführender?Naja, vielleicht kann jemand helfen und hat vielleicht noch einen anderen Lösungsansatz, als weitere Plugins zu testen?
Liebe Grüße!
Johannes