bredow
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: ALt Text auf Bilder mit Cursor in Firefox lesbar machen.Elementor hat mir mitgeteilt, dass „Alt-Text“ dort nicht funktioniert. Mein Anfrage-Ticket wurde als Funktionsanfrage an deren Entwicklungsabteilung weitergeleitet. Mal sehen, was draus wird.
Was ich konkret wollte war folgendes:
Schauen Sie sich Wikipedia an. Wenn Sie den Mauszeiger über ein Bild oder einen speziellen Text bewegen, erscheint ein weiteres Fenster mit zusätzlichen Informationen. Ich wollte so etwas in WP Elementor machen.
Gleichwohl nochmals Dank für Ihr Engagement in den Foren. Sie sind dort offenbar sehr aktiv und kompetent.
- Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 1 Woche von Bego Mario Garde.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: ALt Text auf Bilder mit Cursor in Firefox lesbar machen.Nochmals hallo,
zunächst danke für die schnelle Antwort.
Allerdings fehlt bei mir die Option für die Html-Attribute. Warum ? Wie kriege ich das hin ? Fehlen event. Grundeinstellungen ?
Eine Grundeinstellung wird bei mir stets von WP moniert. Wenn ich in Elementor unter Website-Einstellungen / Typografie Einstellungen vornehmen möchte, erscheint folgender Hinweis:
„Damit sich der Theme Style auf alle relevanten Elementor-Elemente auswirkt, deaktivieren Sie bitte Default Colors und Fonts auf der Seite Settings.“
Wenn ich jedoch unter „Elementor / Einstellungen / Allgemein“ die Standardschriftarten deaktiviere, erscheinen die Beschriftungen unterhalb der Miniaturfotos kursiv statt normal als Arial. Wie kriege ich das hin, damit beides „normal“ funktioniert ? Ich habe es gerade wieder zurückgestellt (deaktiviert), weil einige Einzelseiten den Text „zerschossen“ haben. Er erscheint dann über die gesamte Monitorbreite.
Für Ihre antwort bedanke ich mich im Voraus.
Wolfgang Bredow
Forum: Installation
Als Antwort auf: 1 kritisches Problem – Seiten-Cache nicht erkannt u. Server-AntwortzeitHallo Bego Mario Garde,
danke für deine konstruktiven Hinweise. Mein Hoster Manitu hat mir APCu Manager und Docket Cache empfohlen. Die Einstellungen in Docket Cache sind für mich als Laien allerdings kompliziert. Dazu hätte ich gerne weitere Informationen. Ich bin gerade dabei, mich einzulesen. Hoffentlich mache ich nichts falsch.
Zur Datensicherung nutze ich derzeit UpdraftPlus. Jetzt funktioniert alles bestens. Danke.
M.f.G.
Wolfgang Bredow
(Luftfahrtlexikon.com)
(alt: Flugzeuglexikon.com)Forum: Installation
Als Antwort auf: Import fehlgeschlagenBringt die kostenlose Version von Duplicator das, was ich erreichen will? Also die komplette Sicherung incl. Fotos, Text, Links, Struktur, Überschriften usw.?
Ein Abo zur Pro-Version ist mir p.a. zu teuer.
M.f.G.
Wolfgang Bredow
Forum: Installation
Als Antwort auf: 1 kritisches Problem – Seiten-Cache nicht erkannt u. Server-AntwortzeitJa, ich weiß: „Angst essen Seele auf“
Aber es geschehen noch Zeichen und Wunder, – obwohl ich als Atheist an sowas nicht glaube.
Als ich nach Hause kam, fand ich in meinem Postfach gleich 5 Zip-Daten. Bei „UpdraftPlus“ hatte ich 5 mal „Mail“ als Option gewählt, obwohl ich gewarnt wurde, weil manchmal Provider nicht genügend Speicherplatz bereitstellen. Ich habe jetzt wohl mehrere Möglichkeite, da auch mein Hoster geantwortet hat. Ich werde eine Nacht drüber schlafen.
Nochmals danke.
M.f.G.
E. BredowForum: Installation
Als Antwort auf: 1 kritisches Problem – Seiten-Cache nicht erkannt u. Server-AntwortzeitNochmals danke. Ich wollte übrigens nicht drängeln. Ich bin nur ziemlich aufgeregt und habe angst.
Im Moment experimentiere ich mit UpdraftPlus, will aber als armer Rentner keine kostenpflichtige Cloud nutzen müssen.
Nur zur Info:
Meine Hompage ist eine nichtkommerzielle Informationsseite. Meine alte mit 3.200 Einzelseiten unter „www.bredow-web.de“ hatte ich verkauft. Sie hatte über 400.000 Seitenaufrufe pro Monat, was ganz ordentlich ist. Bei Google-Adsense brachte mir das ca. 200 bis 300 Euro pro Monat fürs „Nichtstun“ ein. Google zahlte pro Klick und nicht nur pro Sale. Meine aktuelle Seite unter „flugzeuglexikon.com“ wurde mit NetObjects Fusion 2015 gefertigt, bei der ca. 1.000 Seiten fertig sind. Ich muss jedoch auf WordPress umsteigen, weil NOF nicht für Tablets und Handy kompatibel ist. Google indiziert sie nicht bei Handys. Das wird m.E. wohl etwa 2 Jahre dauern.Forum: Installation
Als Antwort auf: 1 kritisches Problem – Seiten-Cache nicht erkannt u. Server-AntwortzeitDanke für die schnelle Antwort. Ich habe aber noch Nachfragen.
Ich habe Comet Cache auf enable gestellt und bei „Clearing the Cache Automatically“ auf alles gestellt. Es passiert aber nichts. Die Fehlermeldung wird immer noch angezeigt.
Was muss ich machen, damit das Tool läuft bzw. richtig arbeitet und Ergebnisse anzeigt? (Ich bin blutiger Anfänger)
Wenn nichts passiert bitte ich noch, zu meiner anderen Frage Stellung zu nehmen:
Könnte ich bei eine neuen WP-Installation meine zuvor über „Werkzeuge/Daten exportieren“ gesicherte Homepage danach nutzen und was ist mit den Fotos in der Medienübersicht? (luftfahrtlexikon.WordPress.2022-12-19.xml)