Thread-Starter
btour
(@btour)
Danke! 🙂
Das heißt, die von mir angegebenen Cookies sind alle erforderlich für den Seitenaufbau und müssen vom Website-Besucher angenommen werden ohne die Funktion, dass er sie deaktivieren kann. Außer Cookies wie bei Google Analytics, bei denen muss ich dem Besucher die Möglichkeit geben, diese zu deaktivieren.
Ich denke mal, dass ich die Bezeichnungen der Cookies (z.B. wp-postpass_912610b16de5997a1aeb75b23336aea5) nicht in die Datenschutzerklärung gehören, sondern vielmehr die Namen der Plugins welche dahinter stecken?
Thread-Starter
btour
(@btour)
Danke für die schnelle Antwort.
Das heißt, wenn ich alle Plugins deaktiviert habe, dürften keine Cookies mehr vorhanden sein?
Achso, ich habe nämlich meinen Anwalt so verstanden, dass alle Cookies aufgelistet werden müssen und diese die unbedingt benötigt werden, nicht abgewählt werden können. … aBer ich frage nochmal nach