c0nc8rd
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Revisionenanzahl beschränken – Präfix ändernBin begeistert, wie rasch und ausführlich Du mir hilfst: Vielen Dank!
Sollte ich Deiner Meinung nach den Code
define ('FS_METHOD', 'direct');
weglassen bzw. löschen?Werde die anderen Hinweise umgehend beherzigen 🙂
- Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 10 Monaten von c0nc8rd geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Revisionenanzahl beschränken – Präfix ändernZu Deinen Fragen:
"Von wo möchtest du zum Dashboard weitergeleitet werden? Vom Anmeldeformular? etc
Exakt. Wenn ich Benutzername und Passwort in die Anmeldemaske eingebe, danach meine Eingaben bestätige, lädt kurz die Seite und dann verschwinden einfach wieder Benutzername und Passwort. Was bleibt ist ein leeres Anmeldeformular… Sollte kein Fehler in der config.php (s. o.) sein, kann ich gerne den Debug-Modus testen …Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Revisionenanzahl beschränken – Präfix ändernGrundsätzlich möchte ich meine Website-Performance verbessern. Neben vielen anderen Einstellungen, soll auch die Beschränkung der Revisionenanzahl zu einem positiveren Ergebnis beitragen. Darüber hinaus reichen mir 3 Revisionen aus …
Da ich ein WordPress-Anfänger bin, hilft es wahrscheinlich mehr, wenn ich Dir die gesamte config.php mitteile. Die Zugangsdaten, SALT-Keys und das Tabellen-Präfix habe ich mit [gelöscht] markiert.<?php define('WP_CACHE', true); // Added by Cache Enabler /** * The base configuration for WordPress * * The wp-config.php creation script uses this file during the * installation. You don't have to use the web site, you can * copy this file to "wp-config.php" and fill in the values. * * This file contains the following configurations: * * * MySQL settings * * Secret keys * * Database table prefix * * ABSPATH * * @link https://codex.wordpress.org/Editing_wp-config.php * * @package WordPress */ // ** MySQL settings - You can get this info from your web host ** // /** The name of the database for WordPress */ define('DB_NAME', '[gelöscht]'); /** MySQL database username */ define('DB_USER', '[gelöscht]'); /** MySQL database password */ define('DB_PASSWORD', '[gelöscht]'); /** MySQL hostname */ define('DB_HOST', '[gelöscht]'); /** Database Charset to use in creating database tables. */ define('DB_CHARSET', 'utf8'); /** The Database Collate type. Don't change this if in doubt. */ define('DB_COLLATE', ''); /**#@+ * Authentication Unique Keys and Salts. * * Change these to different unique phrases! * You can generate these using the {@link https://api.wordpress.org/secret-key/1.1/salt/ WordPress.org secret-key service} * You can change these at any point in time to invalidate all existing cookies. This will force all users to have to log in again. * * @since 2.6.0 */ define('AUTH_KEY', '[gelöscht]'); define('SECURE_AUTH_KEY', '[gelöscht]'); define('LOGGED_IN_KEY', '[gelöscht]'); define('NONCE_KEY', '[gelöscht]'); define('AUTH_SALT', '[gelöscht]'); define('SECURE_AUTH_SALT', '[gelöscht]'); define('LOGGED_IN_SALT', '[gelöscht]'); define('NONCE_SALT', '[gelöscht]'); /**#@-*/ /** * WordPress Database Table prefix. * * You can have multiple installations in one database if you give each * a unique prefix. Only numbers, letters, and underscores please! */ $table_prefix = '[gelöscht]'); /** * For developers: WordPress debugging mode. * * Change this to true to enable the display of notices during development. * It is strongly recommended that plugin and theme developers use WP_DEBUG * in their development environments. * * For information on other constants that can be used for debugging, * visit the Codex. * * @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress */ define('WP_DEBUG', false); /* Revisionenanzahl einschränken */ define ('WP_POST_REVISIONS', 3 ); /* Revisionenanzahl einschränken */ /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ /** Absolute path to the WordPress directory. */ if ( !defined('ABSPATH') ) define('ABSPATH', dirname(__FILE__) . '/'); /** Sets up WordPress vars and included files. */ require_once(ABSPATH . 'wp-settings.php'); define( 'WP_ALLOW_MULTISITE', true ); define ('FS_METHOD', 'direct'); define( "WP_AUTO_UPDATE_CORE", minor );
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Revisionenanzahl beschränken – Präfix ändernAlso sobald ich den Code (s. o.) oberhalb der Zeile
/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
einfüge, funktioniert wiederum die Weiterleitung zum Dashboard nicht mehr…
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Revisionenanzahl beschränken – Präfix ändernHallo Bego,
danke für Deine Mitteilung. Stimmt, so ist der Code natürlich falsch …
Warum aber nachfolgender Code immer noch nicht funktioniert, ist mir rätselhaft:/* Revisionenanzahl einschränken */ define ('WP_POST_REVISIONS', 3 ); /* Revisionenanzahl einschränken */
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Revisionenanzahl beschränken – Präfix ändernHallo Bego Mario Garde,
nochmal ein kleiner Nachtrag: Ich habe soeben den Code
define (‚WP_POST_REVISIONS‘, 3 );
oberhalb der Konstante
/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
eingefügt. Seitdem funktioniert mein wp-login.php nicht mehr, d.h. ich kann zwar Benutzername und Passwort in die Anmeldemaske eingeben, aber es erfolgt anschließend keine Weiterleitung zum Dashboard. Was könnte die Ursache sein?Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Revisionenanzahl beschränken – Präfix ändernHallo Bego Mario Garde,
herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort und die hilfreichen Hinweise. Ich werde diese umgehend umsetzen. Darüber hinaus werde ich darauf achten, in Zukunft den Code-Formatierungsbutton zu verwenden.
Danke!