Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Seitenvorschautext korrigieren

    Der senkrechte Trennstich| wurde Von Yoast Seo jetzt auch gelöscht. Super Plugin, voll vertrauenswürdig, kann ich nur empfehlen. 🙁

    Thread-Starter cachegaagaa

    (@cachegaagaa)

    Vielen Dank Bego Mario Garde, war etwas voreilig. Deine Erklärung hat mir doch sehr weiter geholfen.

    Schönes Wochenende wünsche ich.

    Thread-Starter cachegaagaa

    (@cachegaagaa)

    Danke, das ist aber nicht die Antwort auf meine Frage, wenn es auch eine sehr gute Erklärung ist.

    Hallo,
    der Link deiner Website zeigt http an, obwohl deine Website auf https läuft. Das beeinflusst die Qualität deiner Website erheblich ungünstig.

    Leider gibst du deine Plugins nicht an, was die Fehlersuche nicht einfacher macht.
    Wenn du ein Cache Programm nutzt, solltest du die Einstellungen überprüfen.
    Ich habe kein Cookie- und DS-Hinweis gesehen.

    Vielleicht denkst du mal über ein neues Theme nach. Comic Sans wirkt infantil, unprofessionell. Charme der 90er, Testseite.

    Hallo,
    wo hast du den Eintrag für den WP-Editor her?
    Befindet der sich ganz oben am Beginn?
    Leider verstehe ich nicht, was du genau mit Seite meinst. Wie ist der genaue Wortlaut von Google und wo taucht der auf (z.B. Search Conole, Sitemap)?
    Mein Eintrag im Editor lautet folgendermaßen und der funktioniert immer zu 100%:

    # BEGIN WordPress
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ – [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    </IfModule>
    # END WordPress

    Hallo,
    nun weiß ich nicht, wie es hier weiter gegangen ist aber ich kann folgendes sagen:

    Nachdem WP 5.0 installiert war, wurde mir der Gutenberg Editor angezeigt. Sofort erhielt ich eine Warnung von Seo Yoast, dass ich den Gutenberg nicht verwenden soll, sondern den Classic Editor. Da war ich im ersten Moment auch erschrocken, weil ich fürchtete ein Backup machen zu müssen. Ich habe dann etwas recherchiert und fand die Lösung mit der Installation des Classic Editor Plugins. Das habe ich dann gezwungenermaßen gemacht. Auch habe ich das Plugin TinyMCE Advance schon lange im Betrieb, und in dessen Einstellungen ist es möglich, statt des Gutenberg, den Classic Editor als Standard Editor zu priorisieren.

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)