chefgans
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Themes
Als Antwort auf: Manche Beitragsbilder werden nicht angezeigtKann man die Bilder im FTP Programm umbenennen? Macht das Sinn?
Dann muss man sie nur neu verlinken.
In der WP Mediathek kann man sie leider nicht umbenennen 🙁- Diese Antwort wurde geändert vor 11 Monaten, 1 Woche von chefgans.
Forum: Themes
Als Antwort auf: Manche Beitragsbilder werden nicht angezeigtIch glaube das ist das Problem, die Dateinamen sind zu lang!
Wie kann ich die Dateien komfortabel umbenennen, ohne sie neu hochladen zu müssen?Forum: Themes
Als Antwort auf: Manche Beitragsbilder werden nicht angezeigtWas passiert, wenn du bei den Beiträgen ohne Beitragsbild ein anderes Foto als Beitragsbild verwendest?
Das Problem bleibt bestehen.
Forum: Themes
Als Antwort auf: Manche Beitragsbilder werden nicht angezeigtDie Beitragsbilder sind festgelegt und in der Größe passend.
Wenn ich ein anderes Theme wähle (Vorschau), werden sie auch angezeigt.
Wenn ich das Bild lösche und neu wähle, bringt es nichts.Hier der Bericht:
### wp-core ### version: 6.0 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +00:00 permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: -1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /var/www/vhosts/hosting168501.a2fd0.netcup.net/httpdocs wordpress_size: 135,68 MB (142274011 bytes) uploads_path: /var/www/vhosts/hosting168501.a2fd0.netcup.net/httpdocs/wp-content/uploads uploads_size: 706,22 MB (740526969 bytes) themes_path: /var/www/vhosts/hosting168501.a2fd0.netcup.net/httpdocs/wp-content/themes themes_size: 19,65 MB (20604493 bytes) plugins_path: /var/www/vhosts/hosting168501.a2fd0.netcup.net/httpdocs/wp-content/plugins plugins_size: 66,85 MB (70100431 bytes) database_size: 17,47 MB (18317312 bytes) total_size: 945,88 MB (991823216 bytes) ### wp-dropins (1) ### maintenance.php: true ### wp-active-theme ### name: OceanWP (oceanwp) version: 3.2.2 (latest version: 3.3.3) author: OceanWP author_website: https://oceanwp.org/about-me/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets theme_path: /var/www/vhosts/hosting168501.a2fd0.netcup.net/httpdocs/wp-content/themes/oceanwp auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (4) ### Dynamico: version: 1.0.9, author: ThemeZee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty: version: 2.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.6, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-Two: version: 1.2, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (6) ### Elementor: version: 3.6.6, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ninja Forms: version: 3.6.12, author: Saturday Drive, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ocean Extra: version: 2.0.2, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert Statify: version: 1.8.3, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert WPS Hide Login: version: 1.9.6, author: WPServeur, NicolasKulka, wpformation, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 19.1, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-plugins-inactive (2) ### Akismet Anti-Spam: version: 4.2.4, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Hello Dolly: version: 1.7.2, author: Matt Mullenweg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1687 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.7-4 Q16 x86_64 20170114 http://www.imagemagick.org imagick_version: 3.7.0 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 128M upload_max_filesize: 128M max_effective_size: 128 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 393216 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.26 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.19.0-0.bpo.18-amd64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.30 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 4000 time_limit: 180 memory_limit: 512M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 128M php_post_max_size: 128M curl_version: 7.52.1 OpenSSL/1.0.2u suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 8.0.29 client_version: mysqlnd 7.4.30 max_allowed_packet: 16777216 max_connections: 300 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /var/www/vhosts/hosting168501.a2fd0.netcup.net/httpdocs/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /var/www/vhosts/hosting168501.a2fd0.netcup.net/httpdocs/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Statt „Nächster Beitrag“ / „Vorheriger Beitrag“ einfach LeerzeichenPerfekt!! Danke!!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Statt „Nächster Beitrag“ / „Vorheriger Beitrag“ einfach LeerzeichenDas hat nicht funktioniert, aber dieses hier:
.single nav.post-navigation .nav-links .title { display: none; }
ABER: Auch der Pfeil ist dann weg. Das Pfeil Symbol hätte ich gerne noch, aber ohne Text oder mit eigenem Text (vor/weiter o. ä.)
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: OceanWP: bei Blog-Einträgen lassen sich die Kommentare nicht ausschaltenSSL habe ich jetzt auch gefunden und installiert!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: OceanWP: bei Blog-Einträgen lassen sich die Kommentare nicht ausschaltenTreffer!!!
Vielen Dank!Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: OceanWP: bei Blog-Einträgen lassen sich die Kommentare nicht ausschaltenKriegen wir auch noch irgendwie die Linie unter dem Blog Vorschautext weg?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: OceanWP: bei Blog-Einträgen lassen sich die Kommentare nicht ausschaltenNachtrag: Der Bildschirm war zu schmal, daher war das Menu weg! Menü ist noch da!
Hast du auch noch was für blog-entry-date in petto?
Ah, schon gefunden!.blog-entry-date.clr { display: none; }
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: OceanWP: bei Blog-Einträgen lassen sich die Kommentare nicht ausschaltenEs hat sich etwas geändert, aber leider ist das Menü oben mit weg:
http://xn--kanadagnse-w5a.de/wp-content/uploads/Forum2.jpgZum SSL: Ich bin bei NetCup und SSL scheint es nur gegen happigen Aufpreis zu geben. Also ich habe kein SSL 🙁